Agentur belmedia

Elite Guard: Ihre Sicherheitsausbildung in den besten Händen

Elite Guard ist Ihr kompetenter Partner, wenn es um Berufsbildungen-Sicherheit oder um Selbstschutz-/Deeskalationsverhalten geht. Elite Guard – das Bildungs- und Kompetenzzentrum für Sicherheit und Verteidigung seit 1990 – bietet Ihnen ein umfangreiches Schulungsangebot. Dieses reicht von Selbstbehauptungs-Kursen über Fachkurse wie Ladendetektiv/in, Verkehrsdienst oder Werttransportbegleiter/innen bis hin zu Personenschutz- und Kaderschulungen.

Weiterlesen

Transportschule - Die Fahrschule: Aus- und Weiterbildungen auf hohem Niveau

Die Transportschule hat es sich zur Aufgabe gemacht, die motorisierten Verkehrsteilnehmer nach pädagogischen, didaktischen und ethischen Grundsätzen aus- und weiterzubilden und dies auf einem hohen Ausbildungsniveau. Die lehrreichen und interessanten Aus- und Weiterbildungen verfolgen das Ziel, den Kunden die Befähigung zu vermitteln, sich als verantwortungsvolle und umweltbewusste Verkehrsteilnehmer zu verhalten.

Weiterlesen

Tresore und mehr: Wertsachen schützen - Rigi Tresor- und Apparatebau AG

Wer Wertsachen wie Bargeld, Schmuck, Sammlungen oder Kunstgegenstände bei sich zu Hause hat, sollte diese sicher aufbewahren. Verstecke wie Matratzen, Gefrierschränke oder Bücher-Attrappen sind dafür gänzlich ungeeignet: Denn diese werden von Dieben und Einbrechern immer zuerst durchsucht. Stattdessen sollten Sie Ihre Wertsachen lieber sicher und professionell mit einem Tresor, Kassen- oder Panzerschrank der Rigi Tresorbau AG schützen. So sorgen Sie dafür, dass Langfinger garantiert keine Chance haben.

Weiterlesen

Individuelles gestaltetes Nuscheli zum Kuscheln und Wohlfühlen

Unter all den feierlichen Anlässen und Festtagen ist die Ankunft eines neuen Erdenbürgers sicherlich das schönste Ereignis. Nichts verändert das Leben zweier Menschen so sehr wie die Geburt des gemeinsamen Kindes. Die Welt steht plötzlich Kopf, das Glück ist riesengross, und gerne sollen Familie und Freunde daran teilhaben. Möchten Sie die Freude auch mit ihnen teilen, sind Sie sicherlich schon auf der Suche nach einem geeigneten Geschenk.

Weiterlesen

Oldtimer-Versicherung mit der BELMOTSwiss: So sichern Sie Ihr Schmuckstück gut ab

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Alt = unattraktiv? Das gilt nicht für Oldtimer. Die stil- und geschmackvollen Autos – optisch oft wesentlich ansprechender als so manche moderne Kreation – begeistern nach wie vor viele Fans. Nicht zuletzt auch deshalb, weil das Fahren in einem Oldtimer auch gleichzeitig eine Zeitreise in eine vergangene Epoche ist. So wird das Lebensgefühl vergangener Tage wieder lebendig.

Weiterlesen

Flinke Drohne im Fledermauslook

Wissenschaftler der University of Southampton fanden jetzt einen neuen Weg, um die Manövrierfähigkeit von Drohnen und kleineren Micro Air Vehicles (MAVs) zu verbessern. Dabei liessen sie sich schlichtweg von der Natur inspirieren - und studierten den Flug von Fledermäusen. Dabei kam ein völlig neues Konzept für eine flexible Flügelkonstruktion heraus. Anstelle  von Haut, Knochen und Muskeln setzt sie auf eine künstliche Membran. Diese aus Polymer gefertigte Struktur kann mithilfe elektronischer Spannung ihre Form verändern und ermöglicht so im Gegensatz zu festen Flügeln viel schnellere Flugmanöver.

Weiterlesen

Frühchen – ein Leben lang Sorgenkinder?

Die Eltern von Frühgeborenen sorgen sich mehr über das Leben ihrer erwachsenen Kinder als Mütter und Väter, deren Kinder normal ausgetragen wurden. Das fanden Forscher der University of Warwick und des Universitätsklinikums Bonn heraus. Die in "Pediatrics" publizierten Resultate zeigen auch, dass die Betroffenen die Einschätzung ihrer Eltern bestätigen.

Weiterlesen

Armani verzichtet auf Echtpelz

Armani, eines der grössten und erfolgreichsten Modeunternehmen der Welt, wird ab der kommenden Herbst-/Winter-Saison auf Verarbeitung und Verkauf von Echtpelz verzichten. Der Schweizer Tierschutz STS lobt diesen Entscheid als vorbildlich für das Anliegen des Tierschutzes. Firmengründer und Patron Giorgio Armani spricht von einem wichtigen Schritt, der den Fokus seines Unternehmens auf Tierschutz- und Umweltthemen widerspiegle.* Entscheidend beigetragen zu dem bemerkenswerten Entscheid hat das Engagement der Fur Free Alliance, einem internationalen Zusammenschluss führender Tier- und Umweltschutzverbände gegen Pelzmode, dem auch der Schweizer Tierschutz STS angehört.

Weiterlesen

Auszeichnung wegen Engagement für Orang-Utans

Die Stiftung „Fondation Yves Rocher“ verleiht seit 2006 in der Schweiz jedes Jahr den Preis „Trophée de Femmes“ an aussergewöhnliche Frauen und belohnt damit deren Einsatz für die Natur. 2016 geht der Preis an Regina Frey, die sich für den Schutz des Orang-Utans und seines Lebensraumes auf Sumatra einsetzt. Sie engagiert sich für die Pflege und Auswilderung dieser bedrohten Tiere, betreibt Feldforschung für eine optimale Auswilderung und beschäftigt sich mit dem Schutz des tropischen Regenwaldes. Mit Hilfe ihrer 1996 gegründeten Stiftung „PanEco“ hat sie bereits 220 Orang-Utans erfolgreich ausgewildert.

Weiterlesen

Ärztinnen und Ärzte für wirksames Tabakproduktegesetz

Neun ärztliche Fachgesellschaften sowie die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH haben Parlamentarierinnen und Parlamentarier dazu aufgerufen, ein wirksames Tabakproduktegesetz zu verabschieden. Ärztinnen und Ärzte haben täglich mit den Folgen des Tabakkonsums zu tun. Sie setzen sich dafür ein, dass unsere Kinder nicht schon morgen zu Patienten werden. Die ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S) diskutiert nächste Woche das neue Tabakproduktegesetz (TabPG). Dieses Gesetz bildet die einmalige Gelegenheit, junge Menschen davor zu bewahren, Raucherinnen und Raucher zu werden – indem das Marketing für Tabakprodukte eingeschränkt wird.

Weiterlesen

Mit Nasenspray gegen Alzheimer

Die Alzheimer-Krankheit hat sich längst von einem Randphänomen zum weltweiten Problem entwickelt. Noch immer steht eine Heilung aus. Doch immerhin haben italienische Forscher nun ein hochwirksames Nanogel entwickelt. Es befördert Insulin ohne die bei herkömmlichen Therapien auftretenden Nebeneffekte direkt ins Gehirn. Der Clou: Die Nanopartikel werden über ein Nasenspray verabreicht. Die Wissenschaftler des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Biomedicina ed Immunologia Molecolare sehen den neuen Ansatz unter anderem für die Behandlung von Alzheimer geeignet.

Weiterlesen

Diese Superstars haben die teuersten Versicherungen

Ob superlange Beine oder Knackpo: Fast alles kann man versichern. Das Versicherungsportal knip.ch hat die Top 10 der am teuersten versicherten Star-Körper ermittelt. Ob Mariah Carey oder Cristiano Ronaldo: Superstars sind weltweit bekannte Marken. Kein Wunder, dass die Grössen aus Sport und Show-Business ihre Markenzeichen bestens versichern. Das Versicherungsportal knip.ch hat in einer Top 10 die teuersten Star-Versicherungen untersucht – mit erstaunlichen Ergebnissen.

Weiterlesen

Radikale Wolfspolitik nicht mehrheitsfähig: Gut so!

Der Ständerat hat heute die Motion Imoberdorf/Rieder abgelehnt. WWF und Pro Natura begrüssen diesen Entscheid. Der Ständerat folgte damit der Empfehlung seiner Umweltkommission nicht und zeigt, dass er bei emotionsgeladenen Themen einen kühlen Kopf bewahren kann. Die Motion Imoberdorf/Rieder hatte zum Ziel, den Wolf als einziges einheimisches Säugetier zur ganzjährig jagdbaren Art ohne Schonzeit zu erklären. Das wäre weder mit der von der Schweiz unterzeichneten Berner Konvention, dem bisherigen Artenschutz, noch mit der Verfassung vereinbar gewesen.

Weiterlesen

Fall O.J. Simpson: Doku zeigt unveröffentlichte Aufnahmen

Am 12. Juni 1994 fielen Nicole Brown und ihr Bekannter Ron Goldman einem brutalen Mord zum Opfer. Unter dringendem Tatverdacht stand Browns Ex-Mann und ehemaliger American-Football-Star O.J. Simpson. Trotz der erdrückenden Beweislage sprachen ihn die Geschworenen im Mordprozess frei. Als letzte Chance auf Gerechtigkeit blieb für Familie Goldman ein Zivilprozess, dem sich die Dokumentation "O.J. Simpson – Unveröffentlichte Aufnahmen" widmet.

Weiterlesen

Basel-Landschaft: dringende Vermisstmeldung

Die Polizei Basel-Landschaft erlässt nachfolgende Vermisstmeldung. Es handelt sich um einen sehr dringenden Fall. Vermisst wird seit Freitagmittag, 26. Februar 2016, ca. 10:30 Uhr, in Reinach BL Yektas Güvercin, 06.10.1954, Türkin, ca. 150 cm gross, schlanke Statur, sie hat grau/weisse kurze Haare, geht gebückt. Die Vermisste ist schwer krank und dringend auf Medikamente angewiesen.

Weiterlesen

Zürich: gewalttätige Auseinandersetzung zwischen Asylsuchenden

Im Übergangszentrum Zürich-Oerlikon kam es am Freitagabend, 26. Februar 2016, zu einer Auseinandersetzung zwischen elf Asylsuchenden. Dabei wurden vier Personen leicht verletzt. Kurz nach 23.15 Uhr erhielt die Einsatzzentrale der Stadtpolizei Zürich die Meldung, dass es im Übergangszentrum an der Thurgauerstrasse in Zürich-Oerlikon eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gebe. Unverzüglich rückten mehrere Patrouillen aus. Die Abklärungen vor Ort ergaben, dass es aus noch unbekannten Gründen zwischen elf Asylsuchenden zu einem handgreiflichen Streit gekommen war.

Weiterlesen

HEV: Grundbuch-Datenschutz darf nicht ausgehöhlt werden

Die Rechtskommission des Nationalrates hat die Gesetzesrevision (ZGB) im Bereich des Grundbuchs zurück an den Bundesrat gewiesen. Der HEV Schweiz ist hoch erfreut, dass die Kommission damit den Einwänden von Eigentümerseite Rechnung getragen hat und den Schutz der Grundbuchdaten nicht leichtfertig preisgeben will. Folgt der Nationalrat dem Antrag der Kommission, muss der Bundesrat die Vorlage im Sinne der Kommission überarbeiten.

Weiterlesen

Schüler verzichten oft grundlos auf Grundnahrungsmittel

Schulkinder verzichten oft ohne Grund auf Grundnahrungsmittel wie Milch, Eier, Fisch oder Getreide. Dass die Kinder diese Lebensmittel meiden, liegt häufig an im Kleinkindalter vermuteten Unverträglichkeiten. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Universität Umeå (Schweden). "Die meisten Kinder mit Allergien entwickeln vor Erreichen des Schulalters jedoch Toleranzen", betont Anna Winberg, Doktorandin der klinischen Wissenschaften. Bei den erfassten Schülern lag die Zahl der angenommenen Unverträglichkeiten achtmal höher als die der wirklich erwiesenen Allergien.

Weiterlesen

Grenzschliessung würde Europa 470 Mrd. Euro kosten

Falls wieder dauerhafte innereuropäische Grenzkontrollen eingeführt werden sollten, würde das allein für Deutschland bis 2025 Wachstumsverluste von mindestens 77 Mrd. Euro bedeuten. Unter pessimistischeren Annahmen könnten sich diese Verluste sogar zu rund 235 Mrd. Euro aufaddieren. Für die EU ist mit Verlusten von 470 Mrd. Euro zu rechnen und auch ausserhalb Europas hätte ein Ende von Schengen negative ökonomische Effekte, wie eine Prognos-Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung ergeben hat.

Weiterlesen

Luftverschmutzung sorgt für mehr Schlaganfälle

Die Klimaveränderung und die allgemeine Verschlechterung der Luftqualität stehen mit einer höheren Anzahl von Schlaganfällen in Verbindung. Zu diesem Ergebnis kommt die Drexel University in ihrer aktuellen Untersuchung. Das Team um Longjian Liu wertete mit den USA und China die Daten der zwei größten Verursacher von Treibhausgasen aus. Sie sind für ein Drittel der Klimaerwärmung verantwortlich.

Weiterlesen

Opferstockdieb in St.Gallen verhaftet

Die St.Galler Polizei hat am Freitag, 19.02.2016, um 10:45 Uhr einen 38-jährigen Polen festgenommen, der unmittelbar zuvor in einer katholischen Kirche im Neudorf den Inhalt des Opferstocks gestohlen hatte. Der Messmer der Kirche beobachtete, wie der Mann in der Kirche längere Zeit vor dem Opferstock hantierte. Da er einen Diebstahl erahnte, schloss er die Türen der Kirche und verständigte die Polizei.

Weiterlesen

Buchs: Einbruch in Schmuckgeschäft

Am vergangenen Wochenende sind unbekannte Täter gewaltsam ins Wynecenter in Buchs AG eingedrungen. Anschliessend brachen sie in ein Schmuckgeschäft ein. Sie konnten mit Deliktsgut von mehreren tausend Franken unerkannt flüchten. Am Sonntag, 14. Februar 2016, um 23.30 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Aargau die Meldung ein, dass beim Wynecenter in Buchs eine Scheibe eingeschlagen worden sei. Umgehend rückten mehrere Polizeipatrouillen nach Buchs aus.

Weiterlesen

10-Jähriger mit Louis-Bar-Syndrom trifft Tom Lüthi

Diego ist ein begeisterter Fan von Tom Lüthi. Diese Leidenschaft hat der 10-jährige Junge von seinem Grossvater "geerbt". Gemeinsam schauen sich die beiden oft Töffrennen an und fiebern mit dem sympathischen Schweizer Motorrad-Champion mit. Diego kam mit einer neurodegenerativen Erkrankung, dem so genannten Louis-Bar-Syndrom, zur Welt, wodurch sich seine Bewegungsfähigkeit mit jedem Lebensjahr mehr einschränkt. Motorradfahren wird er deshalb nie können. Aber er kurvt gerne auf seinem speziellen Dreirad-Velo herum, das er trotz Gleichgewichtsstörungen fahren kann. Dabei fühlt er sich ein bisschen wie Tom Lüthi.

Weiterlesen

Passantin im Zürcher Langstrassenquartier überfallen

Eine Passantin wurde am Mittwochabend, 10. Februar 2016, im Zürcher Langstrassenquartier von drei Unbekannten überfallen und beraubt. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeuginnen und Zeugen. Um ca. 21.15 Uhr ging eine 46-jährige Passantin durch die Neufrankengasse. Kurz nachdem sie in die Weichengasse abgebogen war, wurde sie plötzlich von drei Unbekannten mit Stichwaffen bedroht und aufgefordert, ihr Bargeld auszuhändigen. Die Frau liess ihre Rolltasche fallen, worauf die Räuber diese an sich nahmen und in unbekannte Richtung flüchteten. Das Opfer erlitt einen Schock.

Weiterlesen

Calanda-Wölfe: Abschussgrund durch neue Fakten hinfällig

Der Grund für den Abschuss zweier Jungwölfe am Calanda ist hinfällig. Dies zeigen neue Fakten, welche die Gruppe Wolf Schweiz (GWS) vorlegt. Noch bis Ende März haben die Wildhüter am Calanda Zeit, zwei Jungwölfe aus dem Rudel zur Strecke zu bringen. Begründet wird dies mit der mangelnden Scheu und der mehrfachen Annäherung an Siedlungen. Dieses Verhalten muss aus eigenem Antrieb erfolgen.

Weiterlesen

Wolf: WWF gegen den Entscheid des UREK-S

Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerates (UREK-S) hat gestern die Motion Imoberdorf/Rieder angenommen, die den Wolf zu einer ganzjährig jagdbaren Art ohne Schonzeit werden lässt. Dieser Entscheid kommt faktisch einer Ausrottungsstrategie gleich. Das widerspricht dem internationalen und nationalen Schutz des Wolfes als einheimische Tierart und ist sogar verfassungswidrig, wie auch der Bundesrat in seiner Stellungnahme festhielt.

Weiterlesen

Rückrufaktion für Fasnachtsartikel von Manor

Manor nimmt eine Rückrufaktion für die Fasnachtsartikel „Kostüm Pink Monster Gr. 92 & 104“ sowie „Kostüm Grünes Monster Gr. 92 & 104“ vor. Die beiden Fasnachtskleider für Kinder „Kostüm Pink Monster Gr. 92 & 104“ sowie „Kostüm Grünes Monster Gr. 92 & 104“ bestehen aus Material, das zu leicht in Brand geraten kann. Eine Verbrennungsgefahr für Kinder kann nicht ausgeschlossen werden. Manor ruft deshalb diese Artikel zurück.

Weiterlesen

Im Trend: Valentinstaggeschenke für Männer

Der Suchbegriff „Valentinstaggeschenk für Männer“ ist bei Google in den letzten Tagen in der Schweiz, Deutschland und Österreich um über 100 % gestiegen, in Deutschland sogar um 250 %. Die Suchanfrage "Valentinstag Geschenke für Freund" ist ebenfalls sehr häufig. Der Valentinstag ist somit nicht mehr nur der Tag, an dem Männer ihrer Liebsten Blumen und Pralinen schenken, sondern allgemein ein Tag der Liebe und Freundschaft. Im Rennen sind Reisegeschenke, Erlebnisgeschenke und Eventgeschenke wie ein gemeinsames Dinner.

Weiterlesen

Experten diskutierten über Familienarmut in der Schweiz

Über Familienarmut in der Schweiz diskutierten 200 Fachleute am Caritas-Forum in Bern. Dabei wurde erkennbar, dass Familien in der Schweiz Armutsrisiken ausgesetzt sind. 223'000 Kinder und Erwachsene sind von Armut betroffen. "Moralische Verpflichtungen gegenüber der Familien führen zu Höchstleistungen im konkreten Alltag", führte Anna Hausherr aus, Leiterin des Bereichs Familien- und Sozialpolitik beim Schweizerischen Verband für Alleinerziehende Mütter und Väter.

Weiterlesen

ARTE unterbricht Zusammenarbeit mit polnischem Sender TVP

Infolge des am 31. Dezember 2015 in Polen verabschiedeten Gesetzes über die öffentlich-rechtlichen Medien hat ARTE entschieden, die vertraglichen Beziehungen mit dem polnischen Fernsehsender TVP bis auf Weiteres auszusetzen. Zwischen TVP und ARTE besteht seit 2001 ein Assoziierungsabkommen, das die Grundlage für eine fruchtbare Kooperation zwischen den beiden Sendern, u. a. dank regelmässiger Programmkoproduktionen, darstellt.

Weiterlesen

Bund will sich nicht an Gütermetro beteiligen

Künftig sollen Güter durch das Mittelland unterirdisch transportiert werden. Das sieht zumindest das Konzept „Gütermetro“ vor. Eine am 26. Januar vorgestellte Machbarkeitsstudie zeigt nun allerdings, dass allein die erste Etappe von Härkingen/Niederbipp nach Zürich 3,5 Milliarden Franken verschlingen würde. Das Departement von Verkehrsministerin Doris Leuthard schliesst dabei schon jetzt aus, dass sich der Bund am „Jahrhundertprojekt” finanziell beteiligt. „Das Projekt hat nur Chancen, wenn es vollständig von der Privatwirtschaft finanziert wird”, stellt Pierre-André Meyrat, Vizedirektor des Bundesamtes für Verkehr, in einem Interview mit der „Handelszeitung” klar.

Weiterlesen

«Best Swiss Video Clip» 2016: Publikumsvoting eröffnet

Wer hat das beste Musikvideo der Schweiz 2016 gemacht? Fünf Kandidaten gehen ins Rennen des «Best Swiss Video Clip»-Awards: Baschi, Rio Wolta, Stéphanie Blanchoud feat. Daan, The Wedding Party Massacre und Lo & Leduc wurden am Samstag, 23. Januar 2016, an den Solothurner Filmtagen für den «Best Swiss Video Clip» 2016 nominiert. Das Popmusikfestival m4music des Migros-Kulturprozent, die Solothurner Filmtage und die Fondation SUISA suchen damit zum fünften Mal gemeinsam den besten Schweizer Videoclip des Jahres. Zu gewinnen gibt es einen Jury- und einen Publikumspreis, beide dotiert mit 5000 Franken. Die Preisverleihung erfolgt am Samstag, 16. April 2016, an der Awardshow von m4music in Zürich.

Weiterlesen

Ständeratskommission spricht sich gegen Burkaverbot aus

Burkas sollen in der Schweiz weiterhin erlaubt bleiben. Die Staatspolitische Kommission des Ständerates hat sich deutlich gegen ein Verhüllungsverbot im öffentlichen Raum ausgesprochen. Mit 10 Stimmen zu 1 Stimme bei 2 Enthaltungen lehnte die Kommission eine parlamentarische Initiative von Nationalrat Walter Wobmann (SVP/SO) ab, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten. Die Schwesterkommission des Nationalrates hatte diese mit 11 zu 10 Stimmen gutgeheissen. Bleibt sie dabei, entscheiden die Räte.

Weiterlesen

Das Schweizer Naturbett entdecken – im Hüsler Nest Center Chur!

Damit wir uns wohlfühlen können, ist gesunder und erholsamer Schlaf unverzichtbar. Dabei spielt die Qualität des Bettes und der Matratze eine entscheidende Rolle. Wer beim Bettenkauf alles richtig machten will, entscheidet sich für ein Hüsler Nest. Das Schweizer Naturbett verspricht ein einzigartiges entspannendes Schlafgefühl und ein angenehmes Bettklima zu allen Jahreszeiten.

Weiterlesen

Fit sein und gesund schlafen – mit Body Designer Betten Studio in Chur

Fit und ausgeruht in den Tag starten – das möchte sicher jeder. Wenn auch Sie diesen Wunsch haben und zuverlässige Experten suchen, die Sie dabei unterstützen, dann sind Sie im Body Designer Betten Studio in Chur genau richtig. Hier finden Sie alles, was Sie für einen optimalen Schlaf und Ihr Wohlbefinden benötigen. Madlen Ebneter mit ihrem Team steht Ihnen zuverlässig zur Seite, damit Sie fit und gesund bleiben. Das vielfältige Angebot in den Bereichen Gesundheit & Schönheit sowie Betten & Matratzen hält für jeden das Passende bereit. [caption id="attachment_30397" align="aligncenter" width="1000"] Madlen Ebneter unterstützt Sie auf Ihrem Weg zum Wohlbefinden.[/caption]

Weiterlesen

Mit Diäten & Co. fit in den Frühling

Wenn das Essen an den Weihnachtsfeiertagen und zwischen den Jahren mal wieder zu üppig war, fragen sich viele: Wie werde ich das Hüftgold wieder los? Und flugs sind gute Vorsätze fürs neue Jahr gefasst. Dabei steht bei den meisten eine bessere und gesündere Ernährung im Vordergrund.  Wie wär’s also mit einer Entgiftungskur oder einer Diät im neuen Jahr? Doch wirken Methoden wie Detox, Diäten oder Heilfasten tatsächlich? Und halten diese, was sie versprechen?

Weiterlesen