Schlierbach LU: Bach und Trinkwasserquelle durch Gülle verunreinigt

Donnerstagvormittag hat ein Landwirt auf seinem Hof Gülle ausgebracht. Regenfälle schwemmte die Gülle in einen Bach und eine Trinkwasserquelle. Die Feuerwehr pumpte Schächte aus, um eine Ausbreitung der Verunreinigung zu stoppen. Die Gemeinde gab den Bewohnern von Schlierbach Verhaltensanweisungen im Umgang mit Trinkwasser. Am Donnerstagmorgen, 04.05.2017 düngte ein Landwirt sein Land mit Gülle. Am Nachmittag setzten Regenfälle ein und schwemmte die ausgebrachte Gülle in den Weiherbach und eine nahe gelegene Trinkwasserquelle. Die aufgebotene Feuerwehr pumpte Schächte aus, um eine Ausbreitung der Gülle in umliegende Gewässer zu stoppen. Es konnte verhindert werden, dass verunreinigtes Wasser ins Trinkwassernetz gelangte.

Weiterlesen

Trübbach SG: Motorradfahrer von abbiegendem Auto erfasst und verletzt

Am Donnerstag (04.05.2017), um 07:15 Uhr, ist auf der Staatsstrasse ein 36-jähriger Motorradfahrer von einem abbiegenden Auto erfasst worden. Der Motorradfahrer wurde dabei verletzt. Ein 39-Jähriger Autofahrer verliess die Autobahn in Trübbach und beabsichtigte links in die Staatsstrasse in Richtung Balzers zu fahren. Dabei übersah er den von Balzers kommenden Motorradfahrer und es kam zur Kollision.

Weiterlesen

Turgi AG: Feuer in Abfallcontainer gelegt – Polizei sucht Zeugen

Vermutlich als Folge von Brandstiftung brach gestern Abend in einem Abfallcontainer ein Feuer aus. Die Feuerwehr löschte den Brand, bevor dieser auf den hölzernen Unterstand übergreifen konnte. Die Kantonspolizei ermittelt. Der betroffene Abfallcontainer steht in einem frei zugänglichen Unterstand bei einer Wohnsiedlung an der Allmendstrasse in Turgi. Ein Passant bemerkte den Brand am Donnerstag, 4. Mai 2017, kurz nach 23 Uhr und alarmierte die Feuerwehr.

Weiterlesen

Risch Rotkreuz ZG: Auffahrunfall mit schwer verletztem Kleinkind – Zeugenaufruf

Bei einem Auffahrunfall am Donnerstagnachmittag sind vier Personen verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen. Am Donnerstagnachmittag (4. Mai 2017) ist es auf der Autobahn A14, zwischen der Verzweigung Rütihof und Gisikon zu einem Auffahrunfall mit zwei Lastwagen und einem Auto gekommen. Ein Kleinkind wurde dabei schwer verletzt (vgl. Meldung vom 4.05.2017). Der genaue Unfallhergang ist zurzeit noch unklar.

Weiterlesen

Kanton SH: Achtung! Telefonbetrüger wollen Kontodaten entlocken

Am Samstagmorgen (15.04.2017) wurde die Mitarbeiterin einer Tankstelle in Thayngen Opfer eines Betruges (Paysafe). Die Schaffhauser Polizei empfiehlt per Telefon keine sensiblen Daten und Infos an unbekannte Personen weiterzugeben. Bei der Schaffhauser Polizei meldete sich am Donnerstag (20.04.2017) eine Sicherheitsinspektorin einer Tankstellenfirma. Gemäss deren Angaben war eine Angestellte von einem unbekannten Mann telefonisch kontaktiert worden, der sich als Mitarbeiter des Unternehmens ausgegeben hatte.

Weiterlesen

Rotkreuz ZG: LKW in PW geprallt – Kleinkind schwer verletzt

Auf der Autobahn A14 in Fahrtrichtung Luzern ist es zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Lastwagen und einem Personenwagen gekommen. Mehrere Personen wurden verletzt. Der Unfall ereignete sich am Donnerstagnachmittag (4. Mai 2017), kurz nach 13:15 Uhr, auf der Autobahn A14, zwischen der Verzweigung Rütihof und Gisikon (LU) in Fahrtrichtung Luzern. Auf der Reusstalbrücke prallte ein Lastwagen in das Heck eines Autos, das zum Unfallzeitpunkt mit eingeschaltetem Warnblinker auf der Normalspur stand.

Weiterlesen

Stadt Zürich (Kreis 11): Passantin von Unbekanntem überfallen - Zeugenaufruf

Am Donnerstagmorgen, 4. Mai 2017, wurde eine Frau an der Gubelstrasse in Zürich-Oerlikon von einem Unbekannten überfallen, nachdem sie auf der Post Geld abgehoben hatte. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeuginnen und Zeugen. Kurz vor 10.00 Uhr bezog eine 41-jährige Frau in der Post an der Baumackerstrasse in Zürich-Oerlikon Bargeld. Danach lief sie durch die Gubelhang- und die Gubelstrasse in Richtung Hofwiesenstrasse. Höhe der Liegenschaft Gubelstrasse 52 wurde sie plötzlich von einem Unbekannten angesprochen, verbal bedroht und aufgefordert, ihr Bargeld auszuhändigen.

Weiterlesen

Wollerau SZ: Brand im Maschinenraum eines Personenliftes ausgebrochen

In der Nacht auf Donnerstag, 4. Mai 2017, ist in einem Maschinenenraum einer Wohnsiedlung in Wollerau ein Feuer ausgebrochen. Bewohner der Wohnüberbauung an der Altenbachstrasse bemerkten nach 02.30 Uhr starken Rauch und alarmierten die Feuerwehr. Den Einsatzkräften der Feuerwehr Wollerau gelang es den Brand im Maschinenenraum des Personenliftes rasch zu löschen. Personen wurden keine verletzt. Im Brandraum und den umliegenden Zonen entstand beträchtlichder Brand- und Rauchschaden.

Weiterlesen

Buchrain LU: Massiver Rückstau wegen Sperrungen des Zubringertunnels Rontal

Heute Morgen musste der Zubringertunnel Rontal zwei Mal gesperrt werden. Die erste Sperrung erfolgte wegen eines Dumpers mit Motorenpanne. Kurz nach Aufhebung dieser Sperrung kam es zu einem Auffahrunfall zwischen drei Personenwagen. Eine Person wurde verletzt. Die Sperrungen führten zu Rückstau. Am Donnerstag, 4. Mai 2017, kurz vor 07:45 Uhr, fuhr ein mit Beton beladener Dumper durch den Zubringertunnel Rontal Richtung Dierikon.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Junglenker tötet tragendes Reh mit zwei Rehkitzen und fährt weiter

Am Mittwochabend (03.05.2017), nach 21 Uhr, kam es auf der Dättnauerstrasse zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem tragenden Reh. Ein 21-jähriger Automobilist fuhr durch die Dättnauerstrasse und kollidierte auf Höhe des Dättnauerweihers mit einem Reh. Nach der Kollision hielt der Junglenker mit seinem Auto an. Dabei betrachtete er lediglich den am Auto entstandenen Sachschaden. Ohne sich um die Tiere zu kümmern setzte er seine Fahrt fort. Durch die Wucht der Kollision wurden die zwei Rehkitze aus dem Bauch der tragenden Rehgeiss gerissen. Alle drei Tiere verendeten auf der Unfallstelle.

Weiterlesen

Röschenz BL: Gadient Matthias wird seit 1. Mai 2017 vermisst

Vermisst wird seit Montag, 01. Mai 2017, in Röschenz BL: GADIENT Matthias, 08.05.1946, 180 cm gross, hat eine schlanke Statur und einen grauen und sehr kurzen Haarkranz. Er trägt graue Turnschuhe, eine dunkelgraue Jeans, einen blauen quergestreiften Pullover, eine braune Strickjacke und eine gelb-schwarze Outdoor-Jacke der Marke „Sherpa“. Gadient Matthias spricht Schweizerdeutsch (Baselbieter-Dialekt) und hat eine Narbe am rechten Unterarm.

Weiterlesen

Stadt Zürich: Räuber flüchtete mit schwarzem Roller – weiterer Zeugenaufruf

Im Zusammenhang mit dem Raubüberfall vom Mittwoch (3.5.2017) auf die Bijouterie Beyer an der Zürcher Bahnhofstrasse (s. Meldung vom 3.05.2017) wird ein Motor-Roller gesucht, der als Fluchtfahrzeug in Frage kommen könnte. Wie in der ersten Medienmitteilung der Staatsanwaltschaft und der Stadtpolizei Zürich beschrieben wurde, flüchtete der unbekannte Räuber nach dem Überfall auf die Bijouterie Beyer mit einem schwarzen Roller, der in der St. Peter-Strasse abgestellt gewesen war.

Weiterlesen

Hunzenschwil AG: Personal durchschaut Trickdiebe – drei Rumänen festgenommen

In Hunzenschwil traten gestern Nachmittag Trickdiebe auf. Weil das Personal der betroffenen Betriebe richtig reagierte, gingen die Diebe leer aus. Auf der Fahndung nahm die Polizei in Lenzburg drei Rumänen unter dringendem Tatverdacht fest. Das verdächtige Trio erschien am Mittwochnachmittag, 3. Mai 2017, in einem Restaurant, einer Bäckerei sowie in einem Coiffeursalon in Hunzenschwil. In bekannter Manier wollten die Unbekannten einzelne kleine Artikel mit einer grossen Note bezahlen. Durch Ablenkung versuchen solche Trickdiebe dann, neben dem erhaltenen Wechselgeld auch die Banknote zurückzugewinnen und bei Gelegenheit auch in die Kasse zu greifen.

Weiterlesen

Publireportagen

Tegerfelden AG: Riskant überholt - Neulenker streift Rollerfahrerin

Am Zurzacherberg überholte ein Neulenker gestern Abend riskant und verursachte dadurch eine Streifkollision mit einer Rollerfahrerin. Diese wurde leicht verletzt. Die Kollision, die leicht hätte fatal ausgehen können, ereignete sich am Mittwoch, 3. Mai 2017, um 18 Uhr auf der Zurzacherbergstrasse in Tegerfelden. In einem Audi fuhr ein 23-jähriger Kosovare in Richtung Bad Zurzach. Er folgte einem Auto, das zum Überholen eines Fahrzeugs mit angekuppeltem Pferdetransportanhänger ansetzte.

Weiterlesen

Kanton Graubünden: Plakataktion warnt vor Gefahren beim Motorradfahren

Die bfu-Motorradunfall-Präventionskampagne "stayin-alive.ch" geht in Graubünden in ihr zweites Jahr. Zusammen mit Fahrsicherheitskursen verspricht sich die Kantonspolizei Graubünden eine Sensibilisierung auf das Thema. Um auf die Risiken aufmerksam zu machen, die beim Motorradfahren lauern, werden während des Sommerhalbjahrs entlang dem Bündner Hauptstrassennetz jährlich wiederkehrend Präventionsplakate angebracht.

Weiterlesen

Bellach SO: Kosovare nach versuchtem Bancomataufbruch mit Polizeihund gefasst

Die Polizei hat in der vergangenen Woche in Bellach nach einem versuchten Bancomataufbruch einen Tatverdächtigen angehalten. Der Kosovare befindet sich in Haft. In der Nacht auf Freitag, 28. April 2017, erhielt die Kantonspolizei kurz vor 1 Uhr die Meldung, dass sich mehrere Personen an einem Bancomat in Bellach zu schaffen machen. Umgehend wurden mehrere Patrouillen vor Ort beordert.

Weiterlesen

Maladers GR: Durch Überholmanöver abgedrängt und Böschung hinuntergestürzt

Am Mittwochnachmittag ist es auf der Schanfiggerstrasse oberhalb Maladers zu einem Verkehrsunfall gekommen. Die Kantonspolizei Graubünden sucht Zeugen. Ein Autolenker fuhr um 16.00 Uhr auf der Schanfiggerstrasse von Chur herkommend, bergwärts in Richtung Arosa. Bei der Örtlichkeit Kohlplatz nach Maladers, wurde er durch einen dunklen Personenwagen mit vermutlich ausländischen Kontrollschildern überholt.

Weiterlesen

Stadt SH: Betrunkener Reisecarchauffeur mit 39 Passagieren gestoppt

Am Mittwochmittag (03.05.2017) überfuhr ein Reisecarchauffeur in alkoholisiertem Zustand eine Sicherheitslinie. Im Reisecar befanden sich 39 Passagiere. Um 12:08 Uhr am Mittwochmittag (03.05.2017) fuhr ein tschechischer Reisecar auf der Gennersbrunnerstrasse in Schaffhausen und beabsichtigte beim Lichtsignal, nach links, auf die A4, in Richtung Winterthur, aufzufahren. Um eine stehende Kolonne zu überholen, überfuhr der Chauffeur eine gut sichtbare Sicherheitslinie.

Weiterlesen

Zuchwil SO: Polizeieinsatz wegen Auseinandersetzung zwischen Männern

Bei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern in einem Haus in Zuchwil wurde ein Mann leicht verletzt. Meldungen über mögliche Schusswaffen konnten bislang nicht bestätigt werden, lösten aber einen entsprechenden Polizeieinsatz aus. Am Mittwoch, 3. Mai 2017, ging bei der Alarmzentrale gegen 14.50 Uhr die Meldung über eine Auseinandersetzung in einem Mehrfamilienhaus in Zuchwil ein. Einige der Männer sollen bewaffnet sein und sich möglicherweise noch im Gebäude aufhalten. Die Meldung löste einen entsprechenden Polizeieinsatz aus.

Weiterlesen

Walzenhausen AR: Bewohner muss sich für Dachstockbrand verantworten

In Walzenhausen kam es am Samstagnachmittag, 29. April 2017, zu einem Dachstockbrand. Der Schaden wird auf mehrere hunderttausend Franken geschätzt. Die Brandursache konnte geklärt werden. Am Samstagnachmittag, 13.40 Uhr, kam es in Walzenhausen Sonnenberg, bei einem Einfamilienhaus zu einem Dachstockbrand. Die alarmierten Feuerwehren konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen

Stadt Luzern: 23 Polizist(inn)en der Luzerner Polizei werden feierlich vereidigt

Am Donnerstag, 11. Mai 2017 werden in Luzern 23 Polizistinnen und Polizisten der Luzerner Polizei vereidigt. Die Vereidigung ist öffentlich und wird vom Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes, Regierungsrat Paul Winiker, und vom Kommandanten der Luzerner Polizei, Adi Achermann, vorgenommen. Am Donnerstag, 11. Mai 2017, 15:00 Uhr, findet auf dem Jesuitenplatz in der Stadt Luzern die Vereidigung von zwölf Polizistinnen und elf Polizisten der Luzerner Polizei statt. Sie haben die Lehrgänge 2015-2 und 2016-1 der interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch absolviert und schlossen die Grundausbildung mit der eidgenössischen Berufsprüfung ab.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!