Stadt Zug: Rumäne bei Einbruch erwischt – mehrere Delikte nachgewiesen

Nach einem Einbruch in ein Verkaufsgeschäft konnten die Strafverfolgungsbehörden einen 32 jährigen Rumänen festnehmen und ihm weitere Delikte nachweisen. Am frühen Montagmorgen (1. Mai 2017), um 04:00 Uhr, schlug ein Mann die Eingangstüre eines Verkaufsgeschäfts in der Stadt Zug ein und verschaffte sich so gewaltsam Zutritt. Im Inneren stahl er diverse elektronische Geräte im Wert von 18'000 Franken.

Weiterlesen

Wyssachen BE: Autolenkerin (52) mit Bäumen kollidiert und schwer verletzt

Am Sonntagabend ist es in Wyssachen zu einem Selbstunfall gekommen. Die Lenkerin wurde dabei schwer verletzt. Die betroffene Strasse war mehrere Stunden gesperrt. Ermittlungen zum Unfall wurden aufgenommen. Die Meldung über einen Verkehrsunfall in Wyssachen ging am Sonntag, 30. April 2017, kurz vor 21.30 Uhr, bei der Kantonspolizei Bern ein. Gemäss ersten Erkenntnissen war ein Auto auf der Wiesli von Oberwald herkommend in Richtung Wyssachen unterwegs, als das Auto aus noch zu klärenden Gründen das linke Strassenbord hinauffuhr.

Weiterlesen

Wängi TG: Alkoholisierter Autofahrer baut auf Autobahn Unfall

Ein alkoholisierter Autofahrer musste in der Nacht zum Montag nach einem Unfall auf der A1 bei Wängi seinen Führerausweis abgeben. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau entdeckte gegen 1.30 Uhr auf der A1 in Fahrtrichtung Zürich eine beschädigte Mittelleitplanke und Fahrzeugteile auf der Fahrbahn. Die Spuren führten über die Ausfahrt Matzingen auf den Parkplatz Alp, wo ein junger Mann und ein beschädigtes Auto angetroffen werden konnten.

Weiterlesen

Muri AG: Lernfahrer mit massiver Geschwindigkeitsübertretung gemessen

Ein Lernfahrer wurde am Sonntagmittag im Ausserortsbereich mit über 150 km/h erfasst. Die Staatsanwaltschaft eröffnete ein Strafverfahren. Das Motorrad des 25-jährigen Schweizers wurde beschlagnahmt. Die Polizei nahm ihm den Lernfahrausweis umgehend ab. Die Kantonspolizei setzte ihr Lasermessgerät am Sonntagmittag, 30. April 2017 auf der Hauptstrasse zwischen Muri und Geltwil ein.

Weiterlesen

Stadt Zürich: Am offiziellen 1. Mai-Umzug Farbanschläge und Sprayereien

Am offiziellen 1. Mai-Umzug durch die Zürcher Innenstadt mit der Schlusskundgebung auf dem Sechseläutenplatz kam es zu verzeinzelten Sachbeschädigungen mit Farbbeuteln und Sprayereien. Gegen 10.00 Uhr besammelten sich gemäss Angaben des Gewerkschaftsbundes rund 12‘000 Personen beim Helvetiplatz zum bewilligten 1.Mai-Umzug. Um 10.30 Uhr setzte sich der Demonstrationszug Richtung Innenstadt in Bewegung.

Weiterlesen

Stadt Zürich: Aserbaidschaner und Algerier bei Prügelei vor einem Lokal verletzt

Am Sonntagnachmittag, 30. April 2017, kam es vor einer Bar im Kreis 4 zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Dabei wurden beide verletzt. Gemäss ersten polizeilichen Erkenntnissen der Stadtpolizei Zürich kam es kurz nach 14.00 Uhr vor einer Bar an der Brauerstrasse anfänglich zu einem verbalen Streit zwischen zwei Männern. In der Folge eskalierte der Streit in eine tätliche Auseinandersetzung.

Weiterlesen

Ittigen BE: Überhitzter Booster war Ursache für Brand in Maschinenhalle

Die Ermittlungen zum Brand einer Maschinenhalle eines Bauernhofs in Ittigen von Anfang Februar sind abgeschlossen. Demnach hat die Überhitzung eines Boosters während des Ladevorgangs zum Brandausbruch geführt. Am Samstag, 11. Februar 2017, wurde die Maschinenhalle eines Bauernhofs an der Längfeldstrasse in Ittigen durch einen Brand stark beschädigt (vgl. Meldung vom 11. Februar 2017).

Weiterlesen

Merligen BE: Kanu mit Kindern auf Thunersee gekentert - Vater verstorben

Am frühen Sonntagabend ist auf dem Thunersee bei Merligen (Gemeinde Sigriswil) ein Kanu gekentert. Die betroffenen Personen, ein Mann sowie zwei Kinder, wurden aus dem Wasser geborgen und nach einer Erstversorgung vor Ort ins Spital geflogen. Dort verstarb der Mann in den Morgenstunden des Folgetages. Der Unfallhergang wird abgeklärt. Der Unfall ereignete sich am Sonntag, 30. April 2017, kurz vor 1740 Uhr auf dem Thunersee bei Merligen (Gemeinde Sigriswil). Ersten Abklärungen zufolge waren ein Vater sowie zwei Kinder auf dem Thunersee unterwegs, als ihr Kanu rund 15 Meter vom Ufer entfernt kenterte.

Weiterlesen

Schafisheim AG: Nach Rotlichtmissachtung zwei Autos zusammengeprallt

Gestern Nachmittag missachtete eine Autofahrerin ein Rotlicht bei der Aarauerstrasse in Schafisheim, worauf es zur seitlich-frontalen Kollision kam. Die Fahrerin wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht. Eine 73-jährige Autofahrerin fuhr am Sonntag, 30. April 2017, um 13.30 Uhr, auf der Aarauerstrasse von Lenzburg her in Richtung Schafisheim. Sie beabsichtigte Richtung Hunzenschwil die Kreuzung zu passieren.

Weiterlesen

Gipf-Oberfrick AG: Verletzter Motorradfahrer mit Rettungshelikopter ins Spital geflogen

Bei einem Zusammenstoss mit einem Auto zog sich ein Motorradfahrer am Sonntagabend Verletzungen zu. Ein Rettungshelikopter brachte ihn ins Spital. Ein 34-jähriger Fricktaler beabsichtigte gestern Sonntag, 30. April 2017, kurz nach 19.00 Uhr auf der Landstrasse in Gipf-Oberfrick nach links abzubiegen. Aus Richtung Wittnau kam ihm in diesem Moment ein Motorradfahrer entgegen.

Weiterlesen

Stadt Solothurn: Polizeieinsatz bei Fussball-Cupspiel positiv verlaufen

Die Kantonspolizei Solothurn hat am Samstagnachmittag den Anmarsch der rund 60 Fans des FC Badens ins Solothurner Stadion Brühl eskortiert. Sie besuchten das Cupspiel gegen den FC Solothurn. Der Einsatz ist aus polizeilicher Sicht positiv verlaufen. Zwischen den Fangruppierungen kam es vereinzelt zu Beschimpfungen. Am Samstag, 29. April 2017, um 17.30 Uhr, fand in Solothurn ein Cupspiel zwischen dem FC Solothurn und dem FC Baden statt. Rund 60 FC Baden-Fans reisten mit dem Zug an und wurden von der Kantonspolizei Solothurn zu Fuss vom Solothurner Bahnhof West ins Fussballstadion Brühl und nach dem Spiel wieder zurück begleitet.

Weiterlesen

Publireportagen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!