Hünibach BE: Fussgängerin (81) von Lieferwagen erfasst und schwer verletzt

In Hünibach ist es am frühen Mittwochabend zu einem Unfall zwischen einem Lieferwagen und einer Fussgängerin gekommen. Die Frau wurde dabei schwer verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Der Unfallhergang wird untersucht. Der Kantonspolizei Bern wurde am Mittwoch, 26. April 2017, kurz nach 17.00 Uhr gemeldet, dass es auf der Staatsstrasse in Hünibach (Gemeinde Hilterfingen) zu einem Unfall gekommen war.

Weiterlesen

Wilderswil BE: Schlimmer Unfall mit drei Verletzten – 16-Jähriger schwer verletzt

Am Mittwochabend ist ein mit drei Personen besetztes Auto bei Wilderswil auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem Fahrzeug kollidiert. Ein Mitfahrer wurde schwer verletzt und in kritischem Zustand mit der Rega ins Spital geflogen. Der Lenker und sein Beifahrer wurden ebenfalls verletzt ins Spital gebracht. Die Strasse musste für mehrere Stunden gesperrt werden.

Weiterlesen

Sargans SG: Benzin auf der Autobahn ausgegangen und in Leitplanke geprallt

Am Dienstag (25.04.2017), um 18:30 Uhr, ist ein 28-Jähriger mit seinem Auto auf der Autobahn A13, Fahrtrichtung Chur – Buchs, in die Leitplanken gefahren. Es entstand Sachschaden im Betrag von rund 8‘500 Franken. Der 28-Jährige war auf der Autobahn unterwegs als seinem Auto das Benzin ausging und der Motor abstellte. Der 28-Jährige wollte darauf das Auto neu starten und zog dazu bei voller Fahrt den Zündschlüssel ab.

Weiterlesen

Stadt Bern: Berner Feuerwehr zeigt an der BEA/Pferd das Retten von Grosstieren

Am diesjährigen BEA-Stand der Berner Feuerwehr geht es tierisch zu: Gemeinsam mit dem Feuerwehrinspektorat der Gebäudeversicherung Bern und der Schwarmsammelstelle Region Bern zeigen die Feuerwehrangehörigen das Retten von Grosstieren oder auch das Einfangen schwärmender Bienenvölker. „Tierisch viel…“ – das Motto der BEA/Pferd 2017 finden die Messebesucherinnen und -besucher auch bei der Sonderschau der Feuerwehr: Ein Pferd ist in eine Jauchegrube gefallen und wird von Angehörigen der Feuerwehr tierschutzgerecht gerettet, entsprechend der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz.

Weiterlesen

Kanton Thurgau: Leuchtwesten-Wettbewerb – das sind die Gewinnerinnen und Gewinner

50 Thurgauer Schülerinnen und Schüler wurden für ihre Teilnahme an der Leuchtwesten-Aktion von Verkehrssicherheit Thurgau mit einem Apple iPad, 32 GB, belohnt. Vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 gaben rund 2'000 Schülerinnen und Schüler bei Verkehrskontrollen der Kantonspolizei Thurgau die Wettbewerbstalons einer Polizistin oder einem Polizisten ab. Diese Kinder nahmen automatisch an der Verlosung teil.

Weiterlesen

Stadt Zürich (Kreis 8): Nach Schlägerei mit drei Verletzten sieben Personen verhaftet

Am Dienstagnachmittag, 25. April 2017, kam es im Zürcher-Seefeld zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen. Dabei wurden drei Männer verletzt. Sämtliche Involvierten wurden verhaftet. Kurz vor 14.30 Uhr wurde die Stadtpolizei Zürich zu einer Auseinandersetzung an die Dufourstrasse gerufen. Abklärungen der ausgerückten Streifenwagenpatrouillen ergaben, dass es zuvor zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen war.

Weiterlesen

Ordnungsbussen künftig auch ausserhalb des Strassenverkehrs

In Zukunft sollen neben einfachen Übertretungen des Strassenverkehrsgesetzes auch geringfügige Verstösse gegen andere Gesetze mit Ordnungsbussen sanktioniert werden können. Die maximale Höhe der Busse beträgt 300 Franken. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. April 2017 eine entsprechende Änderung der Ordnungsbussenverordnung (OBV) in die Vernehmlassung geschickt. Die Vernehmlassung dauert bis zum 16. August 2017. Der Bundesrat plant, die OBV mit dem totalrevidierten Ordnungsbussengesetz auf den 1. Januar 2018 in Kraft zu setzen.

Weiterlesen

Wattwil SG: Verkehrsunterricht in der Schulungsanlage für Schüler der 4. Klasse

In der Zeit vom 02. bis 19. Mai 2017 werden wir sämtliche Schüler der 4. Klasse in den Bezirken Ober- und Neutoggenburg und teilweise Alttoggenburg für den Verkehrsunterricht in die Schulungsanlage nach Wattwil, Grünauquartier, einladen. In diesem Alter ist die geistige, aber auch die körperliche Reife des Kindes soweit gediehen, dass sie in der Lage sind, die anspruchsvollen Aufgaben wie

Weiterlesen

Promontogno GR: Bauarbeiter durch Baggerschaufel mittelschwer verletzt

Bei Bauarbeiten in Promontogno ist es am Dienstagnachmittag zu einem Arbeitsunfall gekommen. Dabei wurde ein Mann von einer Baggerschaufel getroffen und mittelschwer verletzt. Ein Maschinist war am späteren Nachmittag damit beschäftigt, beim Kleinwasserkraftwerk Molino einen Aushub mit einem Bagger zu machen. Nach Abschluss dieser Arbeiten montierte er einen Greifer, um damit die 450 Kilogramm schwere Baggerschaufel aus dem Aushub zu transportieren.

Weiterlesen

Chur GR: Stadtpolizei gab Tipps zum Tierschutz

Die Stadtpolizei Chur hat Mitte April auf dem Stadt-/Naherholungsgebiet die Bevölkerung, insbesondere die Hundehalter, mit einer „Community-Policing“ Aktion über den Tierschutz und insbesondere über das Hundewesen informiert. Der Kontakt mit den Hundehaltern wurden auf dem Stadt-/Naherholungsgebiet vor allem auf den Churer Spazierwegen gesucht. Vor Ort vermittelten die Tierschutzbeauftragten der Stadtpolizei Chur zu verschiedenen Zeiten den Tierbesitzern Auskünfte sowie Tipps im Umgang mit ihren Tieren.

Weiterlesen

Lüterkofen SO: Marco Strub mit Polizeihund Reiko bei Schweizermeisterschaft top

Vom 19. bis 21. April 2017 wurde in Lüterkofen im Kanton Solothurn die Polizeihunde Schweizermeisterschaft durchgeführt. Diese finden alle fünf Jahre statt. Dabei werden die Hunde als auch die Hundeführer in mehreren Disziplinen geprüft, wobei es auf ein perfektes Zusammenspiel zwischen Hund und Mensch ankommt. Marco Strub von der Landespolizei konnte sich mit seinem Belgischen Schäferhund Reiko auf dem ausgezeichneten neunten Rang platzieren.

Weiterlesen

Publireportagen

Schöftland AG: 68-jähriger Autofahrer an der Unfallstelle verstorben

Ein 68-jähriger Automobilist kam gestern Mittag innerorts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen parkierten Lieferwagen. Trotz Reanimationsversuchen verstarb der Mann auf der Unfallstelle. In einem Suzuki war der 68-Jährige am Dienstag, 25. April 2017, um 12.45 Uhr auf der Aarauerstrasse in Schöftland unterwegs. In Richtung Zentrum fahrend geriet er plötzlich auf die Gegenfahrbahn und kam links von der Strasse ab. Dort prallte er dann gegen einen Lieferwagen, der vor einem Geschäft parkiert war.

Weiterlesen

Döttingen AG: Zwei Autos frontal zusammengeprallt – zwei Verletzte

Zwei Personen wurden bei einer Kollision auf der Umfahrungsstrasse in Döttingen verletzt. Eine Toyota-Fahrerin musste durch die Feuerwehr aus dem beschädigten Auto befreit werden. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs eingeleitet. Ein 75-jähriger Schweizer fuhr gestern Dienstag, 25. April 2017, 13.15 Uhr mit seinem Volvo auf der Koblenzerstrasse (Umfahrungsstrasse) in Döttingen Richtung Koblenz. In entgegengesetzter Richtung fuhr eine 69-jährige Toyota-Fahrerin. Aus noch unbekannten Gründen dürfte der Volvo-Fahrer auf die Gegenfahrbahn geraten und in das entgegenkommende Auto geprallt sein.

Weiterlesen

Extremismus in der Armee – Fachstelle zieht Bilanz für das Jahr 2016

Die Fachstelle Extremismus in der Armee befasste sich 2016 mit 50 Meldungen und Anfragen. Vorwiegend wurden Hinweise auf mutmasslichen Rechts- und dschihadistisch motivierten Extremismus gemeldet. Vorkommnisse grösseren Ausmasses blieben wie in den Vorjahren aus. Im Jahr 2016 wurden bei der Fachstelle Extremismus in der Armee 50 Meldungen und Anfragen eingereicht. Rechts- und dschihadistisch motivierter Extremismus machten mit jeweils 52 und 37 Prozente die überwiegende Mehrheit der gemeldeten Hinweise und ersuchten Beratungen aus. Links- und ethno-nationaler Extremismus bildeten nur einen geringen Anteil der Meldungen.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!