Zürich-Affoltern: Nicht bewilligte eritreische Veranstaltung verhindert

Am Samstag, 18. Mai 2024, verhinderte die Stadtpolizei Zürich eine nicht bewilligte Veranstaltung von Eritreern im Raum Zürich-Affoltern. In der Vergangenheit kam es bei solchen Veranstaltungen schon zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Mehrere Dutzend Personen wurden kontrolliert und weggewiesen.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Halskette entrissen, wodurch die Frau (70) stürzte – Zeugenaufruf

Am Samstag (18.05.2024), kurz vor 14:50 Uhr, hat die Stadtpolizei St.Gallen die Meldung von einer verletzten Frau an der Unterstrasse erhalten. Wie sich herausstellte, war der Frau zuvor von einem unbekannten Mann die Halskette entrissen worden, wodurch die Frau stürzte. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.

Weiterlesen

Rorschacherberg SG: Gegen parkierten PW geprallt

Am Sonntag (19.05.2024), kurz nach 0:30 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, auf der Seebleichestrasse ein Auto in ein parkiertes Auto geprallt sei. Wie sich herausstellte hatte ein 45-jähriger Mann sein Auto in alkoholisiertem Zustand und trotz Führerausweisentzug gelenkt, den Unfall verursacht und sich danach von der Unfallstelle entfernt.

Weiterlesen

St. Gallenkappel SG: Mann (54) prallt mit beiden linken Reifen gegen den Randstein

Am Samstag (18.05.2024), kurz nach 21:50 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Verkehrsunfall auf der Rickenstrasse, Eingangs Betzikon, erhalten. Ein 55-jähriger Mann war mit seinem Auto gegen den Randstein einer Verkehrsinsel geprallt. Wie sich herausstellte, war der Mann in alkoholisiertem Zustand unterwegs.

Weiterlesen

Zuzwil SG: Unfall zwischen Auto und Töff - Sachschaden von rund 5'000 Franken

Am Samstag (18.05.2024), kurz vor 14:45 Uhr, hat sich auf der Herbergstasse ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Auto und einem Motorrad ereignet. Ein 17-jähriger Motorradfahrer wurde dabei unbestimmt verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.

Weiterlesen

Dietschwil SG: Selbstunfall - Mann flüchtet vor einer Blut- und Urinproben Entnahme

Am Samstag (18.05.2024), kurz nach 13:50 Uhr, ist ein 32-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Landstrasse verunfallt. Das Auto prallte gegen eine Mauer und kam auf der Seite liegend zum Stillstand. Der alkoholisierte Autofahrer wurde leicht verletzt, verweigerte jedoch die Untersuchung durch den Rettungsdienst, verhielt sich renitent und versuchte zu flüchten.

Weiterlesen

Zentralwallis: Grosses Polizeiaufgebot bei der „Alchemy Tattoo Expo“

Am 18. Mai 2024 zog die „Alchemy Tattoo Expo“ in Conthey mehr als 200 Mitglieder der „Hells Angels“ an. Die vor Ort von der Walliser Kantonspolizei festgelegten Bedingungen wurden eingehalten. Es kam zu keinen Zwischenfällen mit Ausnahme von Provokationen zwischen zwei rivalisierenden Banden auf der Autobahn A9 auf dem Rückweg von der Veranstaltung.

Weiterlesen

Wassen UR / A2: Acht Klima-Aktivisten blockieren Gotthard und sorgen für Störung

Heute Samstag, 18. Mai 2024, 11.30 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Uri die Meldung ein, dass sich mehrere Personen auf die Fahrbahn der Autobahn A2 beim Rastplatz Dieden in Wassen begeben hätten und so den Verkehr stören würden. Die umgehend ausgerückten Patrouillen der Kantonspolizei Uri konnten die Personen von der Fahrbahn entfernen.

Weiterlesen

Publireportagen

Auffahrunfall in Bilten GL: Bremsung auf A3 zu spät bemerkt

Am Freitag, 17. Mai 2024, 1645 Uhr, ereignete sich auf der A3 in Bilten, Fahrtrichtung Graubünden, ein Auffahrunfall zwischen zwei Personenwagen. Auf der Überholspur fahrend, bemerkte eine 20-jährige Autolenkerin zu spät, dass das vorausfahrende Fahrzeug abgebremst wurde.

Weiterlesen

Region Werdenberg SG: Technische Verkehrskontrollen

Von Donnerstag auf Freitag (17.05.2024), in der Zeit zwischen 14 Uhr und 0:15 Uhr, haben Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen technische Verkehrskontrollen in der Region Werdenberg durchgeführt. Dabei wurden diverse unerlaubte oder nicht gemeldete technische Änderungen an Fahrzeugen sowie Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsrecht festgestellt. Ein Auto wurde stillgelegt. Wie so oft bei Kontrollen, konnten auch Tatbestände ausserhalb des Strassenverkehrs festgestellt werden.

Weiterlesen

Oberuzwil SG: Vier Fahrzeugeinbrecher (Asylbewerber) angehalten

Am Freitag (17.05.2024), kurz nach 4:50 Uhr, hat eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen an der Bahnhofstrasse vier Männer angehalten. Die zwei marokkanischen, der tunesische und der algerische Asylberber führten mutmassliches Deliktsgut von Diebstählen aus Fahrzeugen mit sich. Sie wurden festgenommen. Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen erliess gegen die vier Männer Strafbefehle.

Weiterlesen

Aargau: Koordinierte Polizeikontrolle in den Kantonen Zürich und Aargau

Die Kantonspolizei führte zusammen mit der Kantonspolizei Zürich sowie mehreren Partnerorganisationen eine mehrstündige Fahndungsaktion im Grenzgebiet Zürich/Aargau sowie auf der A1 durch. Im Fokus der Fahndungsaktion stand die Suche nach mobilen Verdächtigen auf der Strasse, in öffentlichen Verkehrsmitteln und an Hotspots wie Bahnhöfen.

Weiterlesen

Winistorf (Drei Höfe) SO: Lenker (71†) stirbt bei Selbstunfall

In einem Waldstück bei Winistorf ist am Freitag ein Autolenker eine Böschung heruntergefahren und in der Folge vor Ort verstorben. Am Freitagabend, 17. Mai 2024, hat eine Spaziergängerin kurz nach 20 Uhr in einem Waldstück bei Winistorf (Gemeinde Drei Höfe), abseits eines Waldweges, einen bereits ausgebrannten Personenwagen festgestellt und die Polizei informiert. Die Kantonspolizei Solothurn konnte das Auto sowie den verstorbenen Autolenker feststellen.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – täglich bestens informiert mit dem grössten Polizeinews-Netzwerk der Schweiz und Europas

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Zusammen mit polizeinews.ch, dem ältesten Polizeinewsportal der Schweiz, bildet Polizei.news das meistgelesene, reichweitenstärkste und grösste Polizeinews-Netzwerk der Schweiz und Europas.

Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news täglich aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich, Bern, Luzern oder St.Gallen sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des grössten Polizeiportals der Schweiz und Europas von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!