Tunnel

Neuer Tunnel bei den Pyramiden von Euseigne VS

Der Vortrieb am neuen Tunnel bei den Pyramiden von Euseigne in der Gemeinde Hérémence ist sechs Monate nach Beginn der Arbeiten abgeschlossen. Ziel der Arbeiten ist es, die Sicherheit der Benutzerinnen und Benutzer zu erhöhen und gleichzeitig diese geologischen Formationen, die als „von nationaler Bedeutung“ eingestuft sind, zu schützen. Nun können die Betonarbeiten beginnen. Die Inbetriebnahme des neuen Tunnels ist für den Herbst 2023 geplant.

Weiterlesen

Gotthardstrassentunnel UR: Reisebus mit technischen Problemen wird evakuiert

Am Freitag, 07.10.2022, gegen 22.30 Uhr, fuhr der Lenker eines Gesellschaftswagens mit Deutschen Kontrollschildern im Gotthardstrassentunnel Richtung Norden. Im Tunnelabschnitt der Gemeinde Hospental meldete die Anzeige auf dem Armaturenbrett des Reisebusses eine technische Störung im Motorraum des Fahrzeuges.

Weiterlesen

Seelisbergtunnel NW / A2: Auffahrkollision fordert verletzte Person und sorgt für Stau

Bei einer Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen am Samstagmorgen, 01.10.2022, ca. 06.00 Uhr, im Seelisbergtunnel, Fahrtrichtung Süden, wurde eine Person leicht verletzt. Um ca. 06.00 Uhr kam es aus bislang noch unbekannten Gründen zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen.

Weiterlesen

AR A5 / Marin NE: Kurz vor Tunnelausfahrt mit Trottoir kollidiert - Sachschaden

Am Donnerstag, 29. September um 17:00 Uhr fuhr ein Auto, das von einem 34-jährigen Einwohner von Les Ponts-de-Martel gelenkt wurde, auf der Autobahn A5 in Richtung Biel auf der linken Spur. Kurz vor der Tunnelausfahrt auf der Höhe von Marin kollidierte er mit dem Trottoir links der Fahrbahn und überquerte anschliessend die Fahrspuren, bevor er auf dem Pannenstreifen zum Stillstand kam.

Weiterlesen

A4 / Flüelen UR: Sperrungen Tunnel Flüelen

Infolge von Belagsarbeiten beim Kreisel der A4 und der Flüelerstrasse in Altdorf sind Anfang Oktober 2022 mehrere Nachtsperrungen des Umfahrungstunnels Flüelen (Flüelertunnel) erforderlich. Der Kreisel bei der Ausfahrt aus dem Flüelertunnel ist einer hohen Verkehrsbelastung ausgesetzt. Als Folge der starken Beanspruchung der Belagsoberfläche muss der Deckbelag teilweise erneuert werden.

Weiterlesen

Autobahn A9 – Südumfahrung Visp: Offizielle Eröffnung der Nordröhre des Tunnels Visp VS

Gemeinsam mit Jürg Röthlisberger, Direktor des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) und Martin Hutter, Chef der Dienststelle für Nationalstrassenbau (DNSB), hat heute Staatsrat Franz Ruppen, Vorsteher des Departements für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt (DMRU), die Nordröhre des Tunnels Visp (TUVI) eröffnet. Die nun offene Nordröhre ist Bestandteil der Südumfahrung von Visp, welche 2024/2025 vollumfänglich und in beide Richtungen vollendet sein wird. Mit der Inbetriebnahme des Tunnels Visp und des Überwurftunnels wird ein wichtiges Etappenziel der Autobahn A9 im Oberwallis erreicht.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Rettungskräfte übten den Ernstfall im Rickentunnel

Die SBB hat in der Nacht zum 17. September 2022 gemeinsam mit der SOB und den Blaulichtorganisationen des Kantons St. Gallen den Ernstfall im Rickentunnel geübt. Die Einsatz- und Evakuationsprozesse konnten im simulierten Ereignis mit rund 30 Figurantinnen und Figuranten erfolgreich überprüft werden. Die SBB testet ihre Tunnels in regelmässigem Abstand auf ihre Sicherheit.

Weiterlesen

Unfall im Gotthard sorgt für kilometerlangen Stau - Gotthard-Strassentunnel gesperrt

Am Montag, 12. September 2022, kurz nach 15.30 Uhr, fuhr ein Lenker eines Personenwagens mit italienischen Kontrollschildern im Gotthard-Strassentunnel in Fahrtrichtung Nord. Aus noch ungeklärten Gründen geriet das Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn, wo es mit einem Kleinbus mit deutschen Kontrollschildern kollidierte.

Weiterlesen

Wallis: Die Bevölkerung zu Besuch auf der Baustelle des Tunnels Les Evouettes

Der Tag der offenen Tür des Les Evouettes-Tunnels in Le Bouveret zog mehr als 1000 Personen an. An diesem Tag erhielten die Besucher dank der Erklärungen der Spezialisten einen tieferen Einblick in die Komplexität der Baustelle und konnten sich auch mit den Baumaschinen vertraut machen. Während des offiziellen Teils dankte Staatsrat Franz Ruppen allen, die zum Bau dieses Bauwerks beitragen, dessen Ziel es ist, den Transitverkehr zu entlasten, die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und die Lebensqualität der Anwohner zu verbessern.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Tunnel Les Evouettes - Tag der offenen Tür am Samstag, 10. September

Am Samstag 10. September 2022 wird die Bevölkerung die Baustelle des Tunnels Les Evouettes besichtigen können. Diese Kunstbaute mit einer Gesamtlänge von 657 Metern ist derzeit zu drei Vierteln ausgebrochen. Die Gesamtkosten des Bauwerks belaufen sich auf 133.8 Millionen Franken. Der Bau soll frühestens bis Ende 2024 fertiggestellt sein.

Weiterlesen

A2 / Schänzli BL: Nachtsperrungen Tunnel Schänzli und Vorzonen

Im Rahmen der Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen werden im Tunnel Schänzli und in den Vorzonen Arbeiten ausgeführt. Diese bedingen Sperrungen der Röhren in Fahrtrichtung Delémont und Basel sowie verschiedener Ein- und Ausfahrten. Um die Verkehrsbehinderung so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten nachts ausgeführt.

Weiterlesen

A6 / Ostring: Sperrung einer Spur im Sonnenhoftunnel BE

Im Sonnenhoftunnel starteten die Sanierungsarbeiten in der Röhre in Richtung Wankdorf. Für die Demontage der Lärmschutzelemente in den beiden Portalbereichen sowie für die Montage der Schutzwand zwischen Baustelle und Verkehr wird die Normalspur gesperrt. Die Arbeiten zur Pannenstreifenumnutzung und zum Ausbau des Lärmschutzes auf der A6 Wankdorf – Muri laufen auf Hochtouren. Nun kommt es im Bereich Ostring zur Sperrung einer Spur für Arbeiten im Sonnenhoftunnel.

Weiterlesen

A2 / Schänzli BL: Nachtsperrungen Tunnel Schänzli und Vorzonen

Im Rahmen der Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen werden im Tunnel Schänzli und in den Vorzonen Arbeiten ausgeführt. Diese bedingen Sperrungen der Röhren in Fahrtrichtung Delémont und Basel sowie verschiedener Ein- und Ausfahrten. Um die Verkehrsbehinderung so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten nachts ausgeführt.

Weiterlesen

A8: Sperrungen des Leissigentunnels BE um eine Woche verkürzt

Seit Anfang dieser Woche ist der Leissigentunnel jeweils nachts gesperrt für das Anbringen der für Notausgänge typischen grünen Farbe bei den Querverbindungen zum Sicherheitsstollen. Nun wurden die Sperrzeiten optimiert. Neu wird der Tunnel bereits zwei Stunden früher gesperrt, dadurch verringern sich die Sperrungen um eine Woche.

Weiterlesen

A9 – Die Bevölkerung zu Besuch im Tunnel Visp VS

Der Tag der offenen Tür in der Nordröhre des Tunnels Visp und auf der Baustelle des Umbaus des bestehenden Vispertaltunnels hat zwischen 5'000 und 6'000 Besucher angezogen. Den Anwesenden wurden an diesem Anlass verschiedene Präsentationen und Animationen geboten, um ihnen die Komplexität der Baustellen besser verständlich zu machen.

Weiterlesen

Empfehlungen