Weiterbildung-Feuerwehr

Aarau AG: Grosse KELAG-Übung – Blaulichtorganisationen proben Ernstfall

Beim Training „KELAG” am 22. September 2025 werden Feuerwehr, Sanität, das Kantonale Katastrophen-Einsatzelement und die Kantonspolizei des Kantons Aargau im Raum Aarau gemeinsam den Ernstfall proben. Ziel ist es, die Voraussetzungen zur Bewältigung von Grosslagen zu optimieren und das vorhandene Wissen über die Partnerorganisationen zu erweitern.

Weiterlesen

Stadt Wil SG: Diensthunde im Höhen-Einsatz – Weiterbildung in luftiger Höhe

Erfahrung in der Höhe – Hundeteams trainieren in Wil. Diese Woche nahmen acht einsatzfähige Diensthundeteams am jährlichen, zweitägigen Weiterbildungskurs der Kantonspolizei St.Gallen in Wil teil.

Weiterlesen

Kantonspolizei Schwyz: Gemeinsames Training mit Feuerwehr und Rettungsdienst

Gute Zusammenarbeit muss geübt sein! Bei einem Weiterbildungskurs werden gemeinsam mit Vertretern vom Rettungsdienst, der Feuerwehr und der Polizei verschiedene Szenarien angeschaut, durchgespielt und Lösungen gesucht

Weiterlesen

Hitzkirch LU: Polizeischule öffnet Türen für Interessierte und Neugierige

Wer sich für den Polizeiberuf interessiert, erhält in den kommenden Tagen zwei Gelegenheiten, sich vor Ort zu informieren. Am Samstag, 3. Mai 2025, öffnet die Interkantonale Polizeischule (IPH) ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher.

Weiterlesen

Stadt Uster ZH: Feuerwehr trainiert regelmässig lebensrettende Erste Hilfe

Häsch gwüsst… Die Feuerwehr Uster stellt an sich den Anspruch, dass unsere Feuerwehrleute im Dienst, wie auch im Privatleben, jederzeit "Erste Hilfe" leisten können. Deswegen absolviert all unser Personal regelmässig eine Weiterbildung im Bereich BLS/AED (Basic Life Support/ Defibrillator).

Weiterlesen

Raum Aarau AG: Trainieren für den Ernstfall

Am 24. Mai 2024 werden Feuerwehr, Sanität, Kantonales Katastrophen Einsatzelement und Kantonspolizei des Kantons Aargau beim Training "KELAG" in Raum Aarau gemeinsam den Ernstfall proben. Ziel ist es, die Voraussetzungen zur Bewältigung von Grosslagen zu optimieren und das vorhandene Wissen zu den Partnerorganisationen zu erweitern. Das Training unterstreicht die entscheidende Bedeutung einer reibungslosen Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen für die Sicherheit der Bevölkerung im Kanton.

Weiterlesen

Empfehlungen