Nahe des Flughafens Grenchen ist am Sonntag, 18. Februar 2024, ein Flugzeug abgestürzt.
Eine Person ist dabei gestorben. Die Unfallursache wird untersucht.
Am Sonntag (28.01.2024) um ca. 03:00 Uhr hat sich beim Zollamt Neuhausen am Rheinfall / Jestetten-Hard, ein Selbstunfall mit einem Personenwagen ereignet.
Der Lenker wurde dabei verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Ramona, unsere Polizistin der Regionalpolizei und Bea von der Polizei Konstanz trafen sich zufällig anlässlich des Patrouillendienstes am Hauptzoll in Kreuzlingen.
Vor mehr als 10 Jahren haben sie sich während einer Weiterbildung kennengelernt und es entstand eine private Freundschaft.
Am Freitagmittag ist es in Zollikofen zu einem Arbeitsunfall gekommen. Ein Mann wurde in einem Recyclingbetrieb in einer Müllpresse eingeklemmt und dabei tödlich verletzt.
Ermittlungen zum Unfall sind im Gang.
Am Nachmittag des 24. Dezember stürzten ein Vater (38) und sein Sohn (4) aus dem sechsten Stock eines Hauses in Palermo (IT) auf das Dach eines Restaurants. Wie der "Corriere della Sera" schreibt, wurden beide mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Der Sturz des Kindes wurde vermutlich durch die Dachplatten abgefedert, heisst es weiter.
Am Dienstag (19.12.2023), kurz vor 12:00 Uhr, ist auf der St. Gallerstrasse bei der Abzweigung zur Rheinstrasse zu einem Unfall zwischen einem 6-jährigen Knaben und einem Lastwagen gekommen.
Der 6-jährige Schweizer wurde dabei tödlich verletzt.
Ein Mann schoss auf seine Partnerin in einem Haus in San Giorgio su Legnano (Mailand) und verletzte die 35-Jährige schwer.
Anschließend richtete er die Waffe gegen sich selbst und tötete sich.
Gestern Abend wurde ein junges Mädchen von 11 Jahren in Villaz-St-Pierre von einem Auto erfasst. Sie wurde von den Rettungssanitätern versorgt und von der REGA in ein Spital geflogen, wo sie verstorben ist.
Die Kantonspolizei startet einen Zeugenaufruf.
Bei einem Selbstunfall mit einem Motorrad in Uitikon Waldegg sind am Sonntagmorgen (22.10.2023) der Lenker und seine Mitfahrerin schwer verletzt worden (Polizei.news berichtete).
Der Mann ist an seinen schweren Verletzungen erlegen.
Eine unbekannte Person hat Mitte Oktober auf dem Rastplatz A1 Baltenswil-Süd drei Welpen ausgesetzt.
Am 14. Oktober entdeckte ein Automobilist eine Kartonschachtel neben der WC-Anlage.
Bern, 15.09.2023 - Der Gotthard-Strassentunnel steht dem Verkehr ab Freitagabend, 15. September 2023, kurz vor 19.00 Uhr, wieder zur Verfügung.
Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) konnte den Gotthard-Strassentunnel leicht früher als erwartet für den Verkehr öffnen.
Bern, 15.09.2023 - Der Gotthard-Strassentunnel steht dem Verkehr ab Freitagabend, 15. September 2023, 20.00 Uhr, wieder zur Verfügung. Spannungsumlagerungen im Berg haben am letzten Sonntagnachmittag zu einem Schaden an der Zwischendecke geführt.
Seither war der Tunnel für den Verkehr gesperrt.
Bern, 14.09.2023 - Aufgrund eines Schadens an einer Zwischendeckenplatte ist der Gotthard-Strassentunnel seit Sonntagnachmittag für den Verkehr gesperrt. Seit Sonntagabend arbeiten Fachleute an der Wiedereröffnung.
Im Verlauf des morgigen Tages kann das ASTRA den Termin der Wiedereröffnung kommunizieren.
Der Gotthard-Strassentunnel ist seit gestern, 10. September 2023, für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist ein Schaden an der Tunneldecke.
Die Ursache sowie das genaue Schadensausmass sind noch nicht bekannt. Bis auf Weiteres bleibt der Tunnel für den Verkehr gesperrt.
Er soll den einjährigen Sohn seiner Freundin schwer misshandelt haben – bis der Bub gestorben ist.
Nun muss sich der deutsche Handwerker vor dem Bezirksgericht Winterthur verantworten.
Am Dienstag, 29. August 2023, ca. 17.05 Uhr, kam es bei der Wagenrunse oberhalb Schwanden GL zu einem Erdrutsch, der sich auf einer Länge von über 400 Metern erstreckte. Die Erdmassen zogen diverse Gebäude in Mitleidenschaft. Weitere Erdmassen schoben sich um ca. 19.30 Uhr nach.
Gemäss bisherigem Informationsstand gab es keine Verletzten. Angaben über das Ausmass von Sachschäden sind zurzeit noch nicht möglich; nach ersten Erkenntnissen sind gut ein halbes Dutzend Häuser verschüttet oder zerstört.
Am Dienstag, 22. August 2023, kurz vor 08.00 Uhr, ereignete sich im Alters- und Pflegeheim Rosenberg ein Unfall.
Ein 77-jähriger Mann begab sich auf einen Balkon, um eine Pfeife zu rauchen.
Am Samstag (19.08.2023), kurz nach 8 Uhr, konnte auf einer Lichtung unterhalb des Sälsweg ein verunfalltes Auto und ein lebloser Mann aufgefunden werden. Der ausgerückte Notarzt der Rega konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.
Beim Mann handelt es sich mutmasslich um einen 71-jährigen, in der Region wohnhaften Schweizer. Er wurde vorgängig als vermisst gemeldet.
Die Street Parade mit mehreren hunderttausend Besucher/innen verlief grösstenteils friedlich. Die Sicherheitsmassnahmen des Veranstalters und der Stadtpolizei Zürich haben sich wiederum bewährt. 41 Personen wurden wegen verschiedener Delikte festgenommen. Ein junger Mann wurde bei einem Sturz lebensgefährlich verletzt.
Die Stadtpolizei Zürich war an der diesjährigen Street Parade mit einem Grossaufgebot rund ums Zürcher Seebecken präsent. Unterstützt wurde sie dabei auch von der Kantonspolizei Zürich, Aspirant/innen der Zürcher Polizeischule und einem Hundeführer der Kantonspolizei Aargau.
Die Kantonspolizei gibt bekannt, dass es heute gegen 16.00 Uhr in Serravalle im Val Pontirone zu einem Verkehrsunfall kam.
In Serravalle TI ist ein Auto auf der Fahrt ins Val Pontirone von der Fahrbahn abgekommen und 50 Meter in die Tiefe gestürzt. Der Lenker (†76) und sein Beifahrer (†81) sind dabei tödlich verunglückt.
Wien-Meidling. (Vorfallszeit: 09.07.2023 – 11.07.2023) Ein 31-jähriger österreichischer Staatsbürger steht in Verdacht seine 33-jährige Ex-Freundin drei Tage in einer Wohnung gefangen gehalten zu haben.
Dabei soll der Tatverdächtige die Frau bedroht, misshandelt und vergewaltigt haben.
Eine Deutsche (31) ist am Mittwoch mit ihrem Auto in eine Familie gerast. Dabei kamen drei Menschen ums Leben.
Die Grossmutter, der Vater und ein zweijähriger Bub starben beim Unfall.
Am Sonntagmorgen ist ein Mann auf der Autobahn A1 in Bern leblos aufgefunden worden. Es konnte nur noch sein Tod festgestellt werden. Ersten Erkenntnissen zufolge war er aus einem Heissluftballon gestürzt.
Eine Selbsthandlung steht im Vordergrund. Ermittlungen wurden aufgenommen.
Im Konstanzer Trichter konnte die Patrouille heute ausserhalb der 300 Meter Uferzone ein Intex-Gummiboot mit selbst angebrachtem E-Motor anhalten.
Das Boot war weder immatrikuliert noch hatten die Personen die vorgeschriebenen Rettungswesten dabei.
Bei einem Arbeitsunfall in einem Stall sind am Freitagabend (23.6.2023) in Hirzel (Gemeindegebiet Horgen) zwei Männer in eine Jauchegrube gestürzt. Sie sind am Unfallort verstorben.
In einem Tierstall waren ein 28-jähriger Mann und sein 61-jähriger Vater mit Arbeiten an einer Jauchegrube beschäftigt.
In Zwillikon (Gemeindegebiet Affoltern am Albis) hat am Freitagabend (23.6.2023) ein Personenwagenlenker beim Rückwärtsfahren zwei Männer erfasst und schwer verletzt.
Kurz vor 22 Uhr fuhr ein 94-jähriger Mann rückwärts von einem Parkfeld auf den Gemeindeplatz.
Am Mittwoch, 21.06.2023, ca. 15.45 Uhr, wurde in einem Mehrfamilienhaus in Netstal ein Kleinkind verletzt.
Im Beisein seiner Familie verletzte ein 29-jähriger Vater im Drogenrausch sein einmonatiges Baby. Die Schwester des 29-Jährigen verständigte den Polizeinotruf. Das Kleinkind wurde mit der Rega ins Kinderspital Zürich geflogen.
Am frühen Dienstagmorgen (20.06.2023) wurde eine Frau im Zug von Singen nach Schaffhausen, kurz vor Einfahrt des Zuges in den Bahnhof Schaffhausen, von einem Mann sexuell belästigt.
Die Polizei sucht Zeugen.
Die Sondereinheit Enzian hat letzte Woche am internationalen Vergleichswettkampf der polizeilichen Sondereinheiten bei Bonn (DE) den ersten Platz erreicht. Insgesamt stellten sich 46 Teams den physisch und psychisch anspruchsvollen Aufgaben.
In der vergangenen Woche fand in Sankt-Augustin bei Bonn (DE) die Combat Team Conference 2023 – kurz CTC – statt. Der bedeutende internationale Vergleichswettkampf, der von der GSG 9 der Bundespolizei alle vier Jahre durchgeführt wird, richtet sich an die Sonder- und Spezialeinheiten der Polizei.
Aktuell werden E-Mails verbreitet, in denen behauptet wird, dass der iCloud-Speicher voll und ein Upgrade erforderlich sei, andernfalls würden Daten gelöscht werden. Darüber hinaus wird das Upgrade angeblich kostenlos angeboten.
Für einmal besteht das Ziel der Betrüger darin, persönliche Daten ihrer Opfer zu erlangen sowie über die Mobiltelefonnummer der Betrogenen ein kostenpflichtiges Dienstleistungsabonnement abzuschliessen.
Am Nachmittag des 8. Juni wurde ein junger Erwachsener als vermisst gemeldet. Er hielt sich vorgängig mit Freunden in der "Domaine des Iles" in Sion auf. Ein Polizeiaufgebot wurde in der Gegend eingesetzt, um den jungen Mann zu finden.
Der Jugendliche wurde schliesslich in mehreren Metern Tiefe im Wasser leblos geortet.
Nach dem Tod eines Kindes vom 2. Juni 2023 in Glarus liegen zur Todesursache neue Erkenntnisse vor (Polizei.news berichtete).
Zur Untersuchung des Todes des Mädchens ordnete die Staats- und Jugendanwaltschaft eine Obduktion an.
Die Hilfe der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega war über das Pfingstwochenende rund 130 Mal gefragt. Die Rega-Crews standen nicht nur für Menschen mit akuten Erkrankungen, für verunfallte Freizeitsportler und nach Verkehrsunfällen im Einsatz. In Not geratene Berggänger erforderten Einsätze mit der Rettungswinde – dies auch nach Einbruch der Dunkelheit.
Rund 130 Einsätze organisierte die Helikopter-Einsatzzentrale der Rega vom Samstag bis Pfingstmontag schweizweit. Am häufigsten wurde die Rega für akut erkrankte Menschen alarmiert, welche auf die medizinische Hilfe aus der Luft und den raschen, schonenden Transport in ein Spital angewiesen waren. Das mehrheitlich schöne Wetter lockte die Menschen nach draussen – sowohl auf die Strasse wie auch in die Natur. Zum Einsatzspektrum über Pfingsten gehörten deshalb auch Verkehrsunfälle, verunfallte Freizeitsportler wie Mountainbiker und Gleitschirmpiloten, aber auch in Not geratene Berggängerinnen und Berggänger.
Am Freitag wurde der Körper einer toten Frau in ihrer Wohnung in Vevey gefunden. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet, um die Umstände dieses Todesfalls zu ermitteln, der möglicherweise auf häusliche Gewalt zurückzuführen ist. Der mutmassliche Täter, ihr Lebensgefährte, wurde festgenommen.
Dieses Ereignis erforderte den Einsatz von fünf Streifen der Riviera-Polizei, zwei Streifen der Gendarmerie sowie Inspektoren der Kriminal- und Wissenschaftspolizeibrigade der Sicherheitspolizei. Mitarbeiter des Romand University Centre for Forensic Medicine (CURML) besuchten die Stätte ebenfalls.
Ein 9-jähriger Knabe wurde mehrmals von einem Hund gebissen. Mit Gesichtsverletzungen wurde das Kind mit dem Rettungshelikopter ins Spital geflogen.
Der Vorfall ereignete sich am Samstagnachmittag (20. Mai 2023), kurz nach 14:30 Uhr in der Gemeinde Neuheim ZG.