Beim Anschluss Spiez der A6 wird eine Sauberwasserleitung verlegt. Dafür kommt es zu Sperrungen von Ein- und Ausfahrten. Beim Anschluss Spiez der A6 wird eine Sauberwasserleitung, welche unter der Strasse durchführt, verlegt. Dafür kommt es zu folgenden Sperrungen:
Auf der A6 zwischen Thun-Süd und Spiez beginnen die Hauptarbeiten des Gesamterneuerungsprojekts Rubigen – Thun – Spiez (RUTS). Von 2015 bis 2022 wurde der Abschnitt Rubigen bis Thun-Süd der Autobahn A6 bereits umfassend saniert. Ab diesem Sommer bis voraussichtlich im Herbst 2027 wird nun noch der Abschnitt Thun-Süd bis Spiez/Wimmis erneuert. Die Hauptarbeiten dazu starten Ende Juli.
Entlang der A8 zwischen Spiez und Leissigen werden bei den zwei Tunnels Leissigen und Leimern Rüttelmarkierungen aufgetragen. Dies erhöht die Verkehrssicherheit zusätzlich. Für die Arbeiten kommt es zu Sperrungen.
Die Tunnel der Nationalstrasse werden regelmässig gereinigt. Nun wird der Spiezwilertunnel auf der A6 zwischen Spiez und Mülenen der Reinigung unterzogen. Dafür kommt es zu einer Sperrung. Die Tunnel entlang der Nationalstrassen werden regelmässig gereinigt. Dies dient nicht einzig der Sauberkeit.
Ab Sommer 2024 bis voraussichtlich im Herbst 2027 wird die A6 zwischen Thun-Süd und Spiez/Wimmis erneuert. Dies ist der letzte Abschnitt des Gesamterneuerungsprojekts der A6 Rubigen – Thun – Spiez.
Von Montag, 3. Juni, bis Samstag, 8. Juni 2024, wird auf dem Lötschbergplatz in Spiez der Deckbelag eingebaut. Im Rahmen der Belagsarbeiten wird zudem der Belag in der Bahnhofstrasse zwischen dem Lötschbergplatz und der Einfahrt zum Coop Parkdeck erneuert. Am Lötschbergplatz beginnen die Vorbereitungsarbeiten am 31. Mai, an der Bahnhofstrasse bereits am 21. Mai 2024.
Auf der A6 zwischen Spiez und Mülenen wird beim Spiezwilertunnel eine Rüttelmarkierung aufgetragen. Dies erhöht die Verkehrssicherheit zusätzlich. Für die Arbeiten kommt es zur Sperrung der A6 zwischen Spiez und Mülenen.
Nächste Woche kommt es aufgrund von Arbeiten der BLS an der Bahnlinie zu Verkehrseinschränkungen auf der A8 zwischen Faulensee und Leissigen-West. Zudem kommt es während einer Nacht auf der Umfahrung Därligen zu einer Teilsperrung.
Die Tunnel der Nationalstrasse werden regelmässig gereinigt. Nun sind der Simmenfluhtunnel auf der A6 bei Wimmis, der Leimerntunnel auf der A8 bei Spiez sowie der Mitholztunnel auf der A6 kurz vor Kandersteg an der Reihe. Sie werden jeweils gesperrt.
Die Tunnel der Nationalstrasse werden regelmässig gereinigt. Nun wird der Leissigentunnel auf der A8 zwischen Spiez und Interlaken der Reinigung unterzogen. Dafür kommt es zu mehreren Nachtsperrungen.
Am Freitagvormittag ist es in Spiez zu einer Frontalkollision gekommen. Zwei Lenkerinnen wurden verletzt und mussten ins Spital gebracht werden. Aufgrund der Unfallarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen. Ermittlungen zum Unfall wurden aufgenommen.
Am Montag vor einer Woche ist in Spiez ein Mann angehalten worden, der mutmasslich in einen versuchten Telefonbetrug involviert war. Der 32-jährige Mann befindet sich in Haft. Weitere Ermittlungen sind im Gang. Die Kantonspolizei Bern warnt vor Telefonbetrug und gibt Tipps.
Am Samstagvormittag ist in Spiez eine Velofahrerin nach einer Streifkollision mit einer Fussgängerin bei einem Sturz schwer verletzt worden. Sie wurde durch die Rega ins Spital geflogen. Die Fussgängerin wurde leicht verletzt. Der Unfall wird untersucht.
Am Montagmittag ist in Spiez ein lebloser Mann aus dem Thunersee geborgen worden. Es konnte nur noch sein Tod festgestellt werden. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zur Klärung der Ereignisse aufgenommen. Ein medizinisches Geschehen steht aktuell im Vordergrund.
Beim Anschluss Därligen-West wird der Belag erneuert. Dafür kommt es während einer Nacht zu Sperrungen. Auch beim Leissigentunnel ist für Tests der Brandmeldeanlage eine Sperrung nötig.
An der A6 bei Spiez finden in der kommenden Woche Sicherheitsholzereiarbeiten statt. Dabei werden Bäume gefällt, die ein Risiko für die Autobahnbenutzenden darstellen. Während der Arbeiten wird die Geschwindigkeit reduziert, für das Fällen einzelner Bäume wird der Verkehr jeweils für einige Minuten angehalten.
Am späten Donnerstagabend hat sich in Spiez ein Verkehrsunfall ereignet. Ein Auto kam von der Strasse ab und landete in einem Bach. Die Feuerwehr musste zwei verletzte Personen bergen, die ins Spital gebracht wurden. Die Kantonspolizei Bern erreichte am Donnerstag, 9. Februar 2023, um22.15 Uhr, die Meldung zu einem Selbstunfall, der sich in Spiez auf der Krattigstrasse ereignet hatte.
Von Montag, 9. Januar, bis Freitag, 27. Januar 2023, werden entlang der Kantonsstrasse Spiez–Krattigen im Bereich Seeholzwald Holzereiarbeiten durchgeführt. Der Verkehr ist jeweils an Werktagen von 8 bis 17 Uhr erschwert.
Auf der A8 zwischen Spiez und Faulensee wird der Belag repariert. Dafür kommt es während einer Nacht zu Sperrungen. Auf der A8 zwischen Spiez und Faulensee ist der Belag an mehreren Stellen schadhaft.
Die Brücke beim Anschluss Spiez, auf der die A6 vom Spiezwilertunnel her die A8 überquert, wurde diesen Sommer saniert. Dank des regenarmen Sommers können die Arbeiten früher als geplant abgeschlossen werden. Zur Wiederherstellung der ursprünglichen Verkehrsführung ist eine letzte Sperrung nötig.
Die Brücke beim Anschluss Spiez, auf der die A6 vom Spiezwilertunnel her die A8 überquert, wird seit Anfang April 2022 saniert. Nun kommt es für den Belagseinbau zu Nachtsperrungen.
Die Brücke beim Anschluss Spiez, auf der die A6 vom Spiezwilertunnel her die A8 überquert, wird seit Anfang April 2022 saniert. Nun kommt es für Arbeiten an der Brückenunterseite zu Sperrungen. Ausserdem wird kurz nach dem Halbanschluss Faulensee in Richtung Interlaken eine sogenannte GFS-Station installiert. Dafür wird der Verkehr einspurig geführt.
Im Rahmen der Gesamterneuerung der A6 starten ab 2024 die Arbeiten im letzten Abschnitt zwischen Thun-Süd und Spiez/Wimmis. Nun wird eine Zustandsaufnahme der Entwässerungssysteme durchgeführt. Dafür kommt es zu verschiedenen Beeinträchtigungen.
Die Brücke beim Anschluss Spiez, auf der die A6 vom Spiezwilertunnel her die A8 überquert, wird seit Anfang April 2022 saniert. Nun wird für die nächste Bauphase eine neue Verkehrsführung eingerichtet, wodurch es zu Sperrungen kommt. Auch auf der A6 bei Wimmis sowie beim Leissigentunnel kommt es für verschiedene Arbeiten zu Sperrungen.
Für Reparaturarbeiten und eine Grünpflege bei den Portalen des Leimerntunnels wird die A8 in Fahrtrichtung Spiez für zwei Nächte gesperrt. Der Verkehr in Fahrtrichtung Interlaken ist nicht betroffen und kann auf der A8 bleiben.
Die Brücke beim Anschluss Spiez, auf der die A6 vom Spiezwilertunnel her die A8 überquert, wird in den nächsten Monaten saniert. Zur Einrichtung der ersten Bauphase wird die A8 während einer Nacht über den Anschluss Spiez umgeleitet.
Bei einer Auseinandersetzung am Montagnachmittag auf der Bahnhofstrasse in Spiez ist eine Frau verletzt worden. Der Hergang ist unklar. Die Kantonspolizei Bern erlässt einen Zeugenaufruf.
An der A8 zwischen Spiez und Faulensee finden in den nächsten Wochen Sicherheitsholzerei- und Grünpflegearbeiten statt. Während der Arbeiten wird im dreispurigen Abschnitt der A8 jeweils eine Fahrspur abgesperrt. Auch kurzzeitige Stopps sind möglich. Überalterte Bäume werden instabil und drohen bei Wetterereignissen umzustürzen. An einer Strasse kann dies schwere Folgen haben. Entlang der Nationalstrassen werden deshalb Bäume, welche ein Sicherheitsrisiko darstellen, periodisch entfernt.
In der Nacht auf Freitag hat sich am Bahnhof Spiez ein Chemievorfall ereignet. Bei einem Tanklastwagen wurde eine geringe Konzentration einer chemischen Substanz gemessen. Eine Person musste zur Kontrolle ins Spital gebracht werden. Es bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Der Güterverkehr musste unterbrochen und der Bahnhof abgesperrt werden. Am Freitag, 24. September 2021, kurz nach 1.20 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern ein Chemievorfall am Bahnhof Spiez gemeldet. Gemäss aktuellen Erkenntnissen hielt eine Güterwagenkomposition mit Lastwagen am Bahnhof in Spiez an, wobei durch den Lokführer ein beissender Geruch festgestellt wurde. Die rund 30 umgehend ausgerückten Angehörigen der Chemiewehr und Feuerwehr Thun sowie der Feuerwehr Spiez konnten aufgrund von durchgeführten Luftmessungen den Tanklastwagen eruieren, von welchem der Geruch ausging. Dabei konnte eine geringe Konzentration einer chemischen Substanz, welche grösstenteils in der Industrie verwendet wird, festgestellt werden.
In Spiez ist es am Mittwochnachmittag zu einem Gasereignis gekommen. Beim Befüllen eines Propangas-Tankes war flüssiges Gas ausgetreten. Aus Sicherheitsgründen wurde ein Abschnitt der Oberlandstrasse gesperrt und der betroffene Garagenbetrieb evakuiert. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr. Am Mittwoch, 4. August...
Bei den Räumungsarbeiten an der Felswand oberhalb der A8 in der Krattighalde hat sich herausgestellt, dass der instabile Bereich grösser ist als angenommen. Es müssen noch weitere Steine und Felspartien abgetragen werden. Die Strasse bleibt daher bis Freitag 5. Februar 2021 ca. 15 Uhr gesperrt.
Auf der A6 zwischen Spiez und Mülenen finden die periodischen Reinigungs- und Wartungsarbeiten im Spiezwilertunnel statt. Dabei werden auch auf der offenen Strecke verschiedene Arbeiten durchgeführt. Dafür wird die betreffende Strecke für einen Tag gesperrt.