Wetter

Wetter am Samstag, 02.08.2025: Unbeständig im Norden, sonniger im Süden bei 26 Grad

Die Schweiz liegt bis am Sonntag im Einflussbereich einer Tiefdruckzone über dem Süden Skandinaviens. Mit einer westlichen Strömung wird schubweise feuchte und instabile Luft zum Alpenraum geführt. Am Samstag dreht die Strömung allmählich auf Nordwest und es fliesst kühlere, aber weiterhin feuchte Luft zur Alpennordseite und zu den Alpen. Auf der Alpensüdseite hingegen wird die Luftmasse mit aufkommendem Nordwind abgetrocknet.

Weiterlesen

Wetter am Freitag, 01. August 2025: Wechselhaft mit Schauern und Gewittern

Die Schweiz liegt am Südrand einer Tiefdruckzone mit Zentrum bei Dänemark. Mit einer nordwestlichen Höhenströmung wurde am Donnerstag mässig feuchte Luft zur Alpennordseite geführt. Auf Freitag dreht die Höhenströmung auf West und es fliesst zunehmend feuchte und labil geschichtete Luft zum Alpenraum. Auf Samstag erreicht kühlere Luft die Alpennordseite und die Strömung dreht erneut auf Nordwest.

Weiterlesen

Wetter am Mittwoch, 30. Juli 2025: Im Norden Schauer, im Süden meist sonnig

Der Alpenraum befindet sich in einer nordwestlichen Höhenströmung am Rande einer umfangreichen Tiefdruckzone, die sich vom Nordmeer bis nach Südosteuropa erstreckt. Sie führt am Dienstagabend und in den kommenden Tagen eher kühle und abwechselnd feuchte und trockene Luft heran, so dass besonders der Alpennordhang und der Osten der Schweiz häufiger belastet und der Westen und Süden der Schweiz wetterbegünstigt sind.

Weiterlesen

Wetter am Dienstag, 29. Juli 2025: Im Norden wechselhaft, im Süden meist sonnig

Der Alpenraum liegt in einer umfangreichen Tiefdruckzone, die sich vom Nordmeer bis nach Südosteuropa erstreckt. Mit nördlichen Höhenwinden wird feuchte und kühle Luft zur Alpennordseite transportiert. Am Alpennordhang hat sich eine Nordstaulage eingestellt, die bis Dienstagmorgen anhält. Die Alpensüdseite ist dagegen durch Nordwind wetterbegünstigt. Am Dienstag und an den Folgetagen bleibt die Nordwestströmung weitgehend bestehen. Sie führt eher kühle und abwechselnd feuchtere und trockenere Luft heran, so dass besonders der Alpennordhang und der Osten der Schweiz häufiger belastet sind, während der Westen und Süden der Schweiz wetterbegünstigt sind.

Weiterlesen

Wetter am Montag, 28. Juli 2025: Regen und Abkühlung im Norden, Sonne im Süden

Der Alpenraum liegt aktuell im Bereich einer umfangreichen Tiefdruckzone, die sich vom Nordmeer über Mitteleuropa bis nach Südosteuropa erstreckt. Im Laufe des Sonntagabends und in der Nacht auf Montag erreicht uns mit Winddrehung auf Nordwest weiterhin feuchte, aber allmählich auch kühlere Luft. Am Alpennordhang stellt sich dabei eine Nordstaulage mit ergiebigen Niederschlägen ein, die bis am Dienstagvormittag andauert. Die Alpensüdseite ist mit Nordwind wetterbegünstigt.

Weiterlesen

Wetter am Sonntag, 27. Juli 2025: Gewitter, Staunässe und Schnee in den Alpen

Ein Höhentief verlagert sich von Norditalien zur Adria und sorgt für eine schwache nordöstliche Höhenströmung über der Schweiz. Der Alpenraum bleibt nach wie vor im Einfluss feuchtlabil geschichteter Luft. Am Sonntagabend erreicht von Nordwesten her weiterhin feuchte aber kühlere Luft die Schweiz. Am Alpennordhang stellt sich dabei eine Nordstaulage mit ergiebigen Niederschlägen ein.

Weiterlesen

Wetter am Samstag, 26. Juli 2025: Schauer, Sonne und Nordstaulage im Alpenraum

Ein Höhentief bestimmt mit feuchter und labiler Luft das Wetter im Alpenraum. Das Zentrum dieses Höhentiefs verschiebt sich am Samstag von Frankreich in Richtung Golf von Genua. Entsprechend dreht die Höhenströmung über der Schweiz von anfangs süd-südwestlicher Richtung am Samstag allmählich auf Nord. In der Folge stellt sich eine Nordstaulage ein mit teils ergiebigen Niederschlägen am Alpennordhang.

Weiterlesen

Wetter am Freitag, 25. Juli 2025: Unbeständig mit Schauern und lokalen Gewittern

Am Freitag dominiert unbeständiges Wetter mit Schauern und lokalen Gewittern – besonders in den Bergen. Temperaturen bis 25 Grad. Von Donnerstag bis Samstag bestimmt ein Höhentief mit feuchter und labiler Luft das Wetter in der Schweiz. Der Kern des Höhentiefs liegt vorerst über Frankreich und verschiebt sich auf Samstag zum Golf von Genua. Entsprechend liegen wir zunächst in einer südwestlichen Höhenströmung, die am Samstag allmählich auf Nord dreht, was die Alpensüdseite entlastet.

Weiterlesen

Wetter am Mittwoch, 23. Juli 2025: Wechselhaft mit Sonne, Wolken und lokalen Gewittern

Die Schweiz gelangt zunehmend unter Zwischenhocheinfluss. Am Mittwoch führt eine Südwestströmung etwas wärmere und allmählich wieder labiler geschichtete Luft zum Alpenraum. Am Donnerstag bestimmt ein Höhentief über Frankreich das Wettergeschehen. Mit mässigen südwestlichen Höhenwinden gelangt feuchte und instabil geschichtete Luft insbesondere zur Alpensüdseite und zu den Alpen.

Weiterlesen

Wetter am Dienstag, 22. Juli 2025: Sonniger Nachmittag nach frühem Regen

Ein Tiefdruckkomplex über den Britischen Inseln führt aus Westen etwas weniger feuchte Luft zur Schweiz, allerdings ist die Luftmasse anfangs weiterhin instabil geschichtet. Im Verlauf des Dienstags baut sich über der Schweiz ein Zwischenhoch auf. Am Mittwoch gelangt der Alpenraum wieder zunehmend in eine labile und feuchte Südwestströmung.

Weiterlesen

Wetterbericht für Montag, 21. Juli 2025: Wechselhaft, windig und regional gewittrig

Der Alpenraum liegt auf der Vorderseite einer Tiefdruckzone bei den Britischen Inseln in einer südwestlichen Höhenströmung. Heute Abend erfasst eine markante Kaltfront zunächst die Alpennordseite und die Alpen, am Montag dann auch die Alpensüdseite. Am Montag zieht die Störung langsam ostwärts in Richtung Tschechien, allerdings ist die Luftschichtung über der Schweiz auf Grund von Höhenkaltluft weiterhin instabil. Im Verlauf des Dienstags baut sich über dem Alpenraum ein Zwischenhoch auf.

Weiterlesen

Wetterbericht für Sonntag, 20. Juli 2025: Warm, föhnig, abends Gewitterfront

Der Alpenraum liegt auf der Vorderseite einer Tiefdruckzone bei den Britischen Inseln in einer südwestlichen Höhenströmung. Hinter einer Kaltfront, welche uns heute Samstag überquert hat, findet am Abend eine vorübergehende Wetterberuhigung statt. Am Sonntagabend erfasst eine markante Kaltfront zunächst die Alpennordseite und die Alpen, am Montag dann auch die Alpensüdseite. Am Montag zieht die Störung langsam ostwärts in Richtung Tschechien, wodurch die Feuchtezufuhr aus Westen in der zweiten Tageshälfte allmählich nachlässt.

Weiterlesen

Wetterbericht für Samstag, 19. Juli 2025: Sommerlich warm mit Gewittern

Der Freitag bringt wechselhafte Bedingungen in der gesamten Schweiz. Während der Morgen vielerorts noch freundlich beginnt, nimmt die Schauer- und Gewitterneigung im Tagesverlauf spürbar zu – besonders entlang der Alpen. Die Temperaturen steigen verbreitet auf sommerliche Werte um 26 bis 28 Grad. Begleitet wird der Wetterwechsel von auffrischendem Wind und vorübergehenden Föhneffekten. Gegen Abend beruhigt sich das Wetter wieder allmählich.

Weiterlesen

Wetterbericht für den 18. Juli: Sonnig, warm und fast wolkenlos

Die Schweiz darf sich morgen auf einen überwiegend sonnigen Tag freuen. Hohe Wolkenfelder ziehen zwar zeitweise durch, besonders in den frühen und späten Stunden – doch sie trüben das freundliche Wetter kaum. In den Niederungen steigen die Temperaturen auf sommerliche 27 bis 29 Grad, begleitet von nur schwachem Wind. Auch in den Bergen bleibt es ruhig, die Nullgradgrenze liegt verbreitet über 4100 Meter. Ideale Bedingungen also für Aktivitäten im Freien – mit Sonnencreme im Gepäck.

Weiterlesen

Wetterbericht für den 17. Juli: Sommerlich warm mit Sonne und letzten Wolkenresten

Der 17. Juli bringt einen ruhigen Wettertag mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen. Im Norden startet der Morgen teils noch mit Wolken und letzten Schauern, doch im Laufe des Tages zeigt sich verbreitet freundliches Sommerwetter. Auch in den Bergen nimmt die Bewölkung ab, begleitet von nachlassendem Wind und steigender Nullgradgrenze. Im Süden bleibt es durchgehend sonnig und warm – ideal für Aktivitäten im Freien. Mit Höchstwerten bis zu 31 Grad und trockener Luft zeigt sich der Hochsommer von seiner besten Seite. Nur in höheren Lagen bleibt der Wind spürbar.

Weiterlesen

Wetterbericht für den 15. Juli: Sonniger Sommermix mit lokalen Gewittern in den Alpen

Morgen zeigt sich das Wetter in der Schweiz von seiner wechselhaften Seite. Während der Start in den Tag örtlich von Wolken und einzelnen Schauern begleitet wird, gewinnt vielerorts die Sonne im Tagesverlauf an Kraft. Besonders in den Niederungen sorgt der West- bis Nordwestwind für angenehme Durchlüftung – bei sommerlichen Temperaturen um 26 bis 30 Grad. Wer in höhere Lagen aufbricht, sollte mit lokalen Gewittern und Wolkenfeldern rechnen – besonders entlang des Alpennordhangs und in den Voralpen.

Weiterlesen

Wetterbericht für den 14. Juli: Gewitterstart, Sommersonne zum Finale

Ein Tag im Wandel: Am 14. Juli trifft unbeständiges Wetter auf sommerliche Aufhellungen. Wer morgens unterwegs ist, sollte den Regenschirm griffbereit halten – kräftige Schauer und eingelagerte Gewitter prägen zunächst weite Teile der Schweiz. Doch Geduld lohnt sich: Ab dem Nachmittag zeigt sich vielerorts die Sonne, besonders vom Westen her kündigt sich eine Wetterberuhigung an. Regional unterschiedlich, aber überall spürbar: Die Temperaturen steigen auf sommerliche Werte zwischen 24 und 29 Grad. Während der Wind in den Bergen durchaus kräftig wehen kann, bleibt er im Flachland meist moderat. Wer das Wochenende aktiv nutzen möchte, sollte die regionalen Wetterunterschiede im Blick behalten – besonders im Süden und Westen zeigen sich freundliche Phasen.

Weiterlesen

Wetterbericht für den 13. Juli: Sommerlich warm mit kräftigen Gewittern am Nachmittag

Der morgige Tag startet gebietsweise noch freundlich, doch im Verlauf gewinnt die Unruhe am Himmel die Oberhand. Besonders in den Alpenregionen und später auch im Flachland muss mit teils kräftigen Schauern und Gewittern gerechnet werden. Für alle, die draussen im Einsatz sind – ob im Training, auf Anfahrt oder bei einem Einsatz – gilt: Wetter beobachten, Blitzgefahr beachten und flexibel bleiben. Die Temperaturen steigen auf sommerliche 27 bis 28 Grad, doch mit den Gewittern drohen starke Böen und lokal grössere Regenmengen.

Weiterlesen

Wetterbericht für den 11. Juli: Sonne, Wärme und punktuelle Schauer im Alpenraum

Der morgige Tag beginnt in weiten Teilen der Schweiz freundlich: Die Sonne bestimmt das Bild am Vormittag und lässt Felder, Dächer und Gipfel in warmem Licht erstrahlen. Doch ganz ruhig bleibt die Atmosphäre nicht – besonders am Nachmittag zeigen sich erste Quellwolken über den Bergen, vereinzelt begleitet von kurzen Schauern oder Gewittern.

Weiterlesen

Wetterbericht für den 10. Juli: Sonniges Sommerwetter von Graubünden bis ins Tessin

Die Schweiz zeigt sich morgen von ihrer sommerlichsten Seite – mit viel Sonnenschein und nur wenigen Wolken am Himmel. Von der Deutschschweiz über das Wallis bis ins Engadin bietet das Wetter beste Bedingungen für Aktivitäten im Freien: klare Sicht auf die Alpen, angenehme Temperaturen in den Niederungen und nur leichte Winde. Besonders in den höheren Lagen locken stabile Verhältnisse und eine hohe Nullgradgrenze, ideal für Wanderungen oder Bergtouren.

Weiterlesen

Wetterbericht zum 07. Juli: Schauer, Wind und kühle Temperaturen – wechselhaftes Wetter

Der Sommer legt eine Pause ein: Am Sonntag zeigt sich das Wetter in vielen Teilen der Schweiz von seiner wechselhaften Seite. Dichte Wolken, kräftige Schauer und teils gewittrige Entwicklungen prägen den Tag. Besonders entlang des Alpennordhangs ist auch mit länger anhaltendem Regen zu rechnen. In höheren Lagen sinkt die Schneefallgrenze bis zum Abend spürbar.

Weiterlesen

Wetterbericht zum 06. Juli: Gewitterneigung steigt, sommerlich und wechselhaft

Der Samstag beginnt regional freundlich, doch das stabile Sommerwetter gerät im Tagesverlauf unter Druck. In der Deutschschweiz, in Nord- und Mittelbünden sowie auf der Alpensüdseite ziehen ab dem Mittag vermehrt Wolken auf, begleitet von Schauern und teils kräftigen Gewittern. Auch in der Westschweiz bleibt es meist bewölkt mit gewittrigen Niederschlägen am Nachmittag und Abend. Die Temperaturen erreichen verbreitet 24 bis 27 Grad, bevor auffrischender Wind und sinkende Nullgradgrenzen auf eine wechselhafte zweite Tageshälfte hindeuten.

Weiterlesen

Wetterbericht zum 05. Juli: Sommerlich, sonnig – und stellenweise gewittrig

Die Schweiz startet sommerlich in den neuen Tag: Die Sonne dominiert vielerorts das Bild, begleitet von angenehmer Morgenfrische und steigenden Temperaturen. Doch der Nachmittag bringt Bewegung in die Wetterlage – besonders über den Alpen brodelt es. Quellwolken türmen sich auf, und lokal ist mit Schauern oder kurzen Gewittern zu rechnen.

Weiterlesen

Wetterbericht zum 04. Juli: Sonniger Start, lokal Gewitter in den Bergen

Der Freitag bringt verbreitet ruhiges Sommerwetter mit längeren sonnigen Phasen und nur vereinzelten Schauern oder Gewittern in den Bergen. Im Flachland sorgt trockene Luft für einen stabilen Tagesverlauf, während in den Alpen und im Süden zeitweise Quellwolken für etwas Unruhe sorgen können. Die Temperaturen steigen verbreitet auf sommerliche Werte.

Weiterlesen

Wetterbericht zum 02. Juli: Ein Hochsommertag mit Schattenseiten

Der morgige Mittwoch zeigt sich von seiner sonnigen und warmen Seite – vielerorts werden Temperaturen über 30 Grad erreicht. Doch die Wärme bringt auch Schwüle und damit eine zunehmende Gewittergefahr mit sich. Während der Vormittag noch ruhig verläuft, kann es ab dem Nachmittag lokal zu kräftigen Schauern oder Gewittern kommen – vor allem in den Bergen, später vereinzelt auch im Flachland.

Weiterlesen

Wetterbericht zum 01. Juli: Sonniger Start mit Gewitterneigung am Nachmittag

Der Juli beginnt mit viel Sonnenschein und hoher Luftfeuchtigkeit – ideale Bedingungen für Quellwolken und teils kräftige Gewitter im Tagesverlauf. Bereits am Vormittag sind erste Schauer möglich, vor allem auf der Alpennordseite. Wer draussen unterwegs ist, sollte den Himmel im Blick behalten: Ab dem Nachmittag steigt in weiten Teilen des Landes die Wahrscheinlichkeit für lokale Gewitter mit starken Böen. In den Niederungen bewegen sich die Temperaturen im Bereich der 30-Grad-Marke – auch das ein deutlicher Hinweis auf einen intensiven Sommertag.

Weiterlesen

Wetterbericht zum 30. Juni: Schwülwarmer Sommertag, nachmittags mit lokalen Gewittern

Der Sommer zeigt sich von seiner schwülwarmen Seite – mit Temperaturen bis 34 Grad und viel Sonne am Vormittag. Doch am Himmel braut sich etwas zusammen: Im Laufe des Tages entstehen über den Bergen zunehmend Quellwolken, und ab dem Nachmittag ist in weiten Teilen der Schweiz mit teils kräftigen Schauern und Gewittern zu rechnen. Besonders in Gewitternähe drohen starke Böen und intensive Niederschläge. Wer den Tag draussen plant, sollte die Entwicklung gut im Blick behalten.

Weiterlesen

Empfehlungen