Beim Zubringer Steffisburg werden zusätzliche Leitplanken montiert und Arbeiten an der Entwässerung ausgeführt.
Dafür wird die direkte Verbindung des Zubringers zur A6 gesperrt. Der Verkehr wird über die Kreisel beim Anschluss Thun-Nord umgeleitet.
Am Montagabend ist es auf der Autobahn A6 bei Muri bei Bern zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen.
Zwei Personen wurden verletzt ins Spital gebracht. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.
Ab Ende Februar 2022 wird schrittweise die neue Verkehrsführung für die erste Phase der diesjährigen Bausaison eingerichtet. Es kommt daher in den nächsten Wochen zu wechselnden Verkehrsführungen. Zudem kommt es auch im Umfeld der A6 zu weiteren Einschränkungen.
Die Hauptarbeiten zur Einrichtung der Pannenstreifenumnutzung und des Ausbaus des Lärmschutzes auf der A6 Wankdorf–Muri starten in die nächste Bausaison. Ab Ende Februar 2022 wird deshalb schrittweise die Verkehrsführung umgestellt.
In Moosseedorf erweitert die Genossenschaft Migros Aare ihre Logistikplattform. Dafür werden auch neue Brücken über die A6 gebaut. Für die Einhebung der Brückenelemente der neuen Brücken kommt es auf der A6 bei Schönbühl zu Sperrungen und weiteren Einschränkungen.
Die Genossenschaft Migros Aare erweitert in den nächsten Jahren ihre Logistikplattform in Moosseedorf. Dazu werden unter anderem neue Brücken über die A6 gebaut.
Am Donnerstagnachmittag ist es bei der Autobahnausfahrt Thun Nord zu einer Streifkollision zwischen zwei Autos gekommen.
Dabei entstand Sachschaden. Zur Klärung der Unfallumstände werden Zeugen gesucht.
Am Freitagabend ist im Glättimüli-Kreisel auf dem Zubringer A6 in Steffisburg ein Töfffahrer gestürzt. Er erlitt leichte Verletzungen. Zur Klärung des Unfallhergangs werden Zeugen gesucht.
Am Freitagabend, 15. Oktober 2021, gegen 17.45 Uhr, befuhr ein Töfffahrer von der Bernstrasse herkommend auf dem Zubringer A6 in Steffisburg den Kreisel Glättimüli und beabsichtigte via dritte Ausfahrt in Richtung Alpenbrücke weiterzufahren.
Am Freitagnachmittag ist in Belp ein Mann von einem Auto erfasst und verletzt worden. Er musste ins Spital gebracht werden. Es kam zu Rückstau auf die Autobahn A6. Der Unfallhergang wird untersucht.
Der Unfall auf der Hunzikenbrücke bei Belp wurde der Kantonspolizei Bern am Freitag, 15. Oktober 2021, kurz nach 14.40 Uhr gemeldet.
Am Donnerstagmorgen hat sich auf der Autobahn A6 bei Schüpfen ein Auto überschlagen. Die Lenkerin wurde leicht verletzt mit der Ambulanz ins Spital gebracht. Ein Fahrstreifen wurde gesperrt, es kam zu Stau.
Der Unfall auf der Autobahn A6 bei Schüpfen wurde der Kantonspolizei Bern am Donnerstag, 30. September 2021, gegen 7.05 Uhr gemeldet. Bisherigen Erkenntnissen zufolge war eine Autolenkerin auf dem Überholstreifen in Richtung Bern unterwegs gewesen, als das Fahrzeug aus noch zu klärenden Gründen ins Schleudern kam, nach rechts auf die Böschung geriet und sich in der Folge überschlug. Das Auto kam schliesslich auf dem Dach liegend im Bereich des Pannen- und Normalstreifens zum Stillstand.
Am späten Dienstagabend ist es im Allmendtunnel auf der Autobahn A6 bei Thun zu einem schweren Selbstunfall gekommen. Der Autolenker verstarb noch auf der Unfallstelle. Der Allmendtunnel wurde mehrere Stunden gesperrt.
Der Unfall im Allmendtunnel auf der Autobahn A6 bei Thun wurde der Kantonspolizei Bern am Dienstag, 24....
Am Donnerstagnachmittag hat sich auf der Autobahn nahe der Ausfahrt Ostring in Bern ein Auffahrunfall mit fünf Fahrzeugen ereignet. Eine Frau wurde leicht verletzt ins Spital gebracht. Es kam zu Stau in beiden Fahrtrichtungen.
Am Donnerstag, 5. August 2021, kurz nach 15.35 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern gemeldet, das...
Am Samstagmittag ist es bei Rubigen auf der Autobahn A6 zu einem Selbstunfall gekommen. Der Autolenker wurde schwer verletzt und ins Spital gebracht. Der Unfall wird untersucht.
Am Samstag, 17. Juli 2021, wurde der Kantonspolizei Bern um kurz vor 12.40 Uhr gemeldet, dass es auf der Autobahn A6 in Richtung Bern kurz vor der Ausfahrt Rubigen zu einem Selbstunfall gekommen sei.
Auf dem A6-Zubringer Kiesen finden in den nächsten Tagen mehrere kleinere Verkehrsumstellungen sowie Belagsarbeiten statt.
Dies führt zu verschiedenen Teilsperrungen.
Auf der Baustelle für die Pannenstreifen-Umnutzung auf der A6 bei Bern sind Belagsschäden aufgetreten, die durch die Regenfälle ein überraschend grosses Ausmass erreicht haben.
Sie müssen dringend repariert werden. Die A6 wird dazu heute Nacht zwischen dem Ostring und Bern-Wankdorf in Richtung Wankdorf gesperrt.
In der Nacht von Freitag auf Samstag ist beim Anschluss Kiesen eine lokale Verkehrs- umstellung geplant, die eine Nachtsperrung der Einfahrten auf die A6 bedingt.
Weiter sind nächste Woche Arbeiten auf der Rampe von Jaberg her Richtung A6 geplant. Der Verkehr wird dort via Kreisel Oppligen umgeleitet.
Kaiserslautern. Ein Leichtverletzter und ca. 25.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagnachmittag auf der A6 ereignete.
An einem Audi war während der Fahrt der linke, hintere Reifen geplatzt.
Kaiserslautern. Eine Zivilstreife der Zentralen Verkehrsdienste hat am Donnerstagnachmittag den Verkehr auf der A6 überwacht.
Das mit einer Videomessanlage ausgestattete Fahrzeug wurde unmittelbar nach der Ausfahrt Kaiserslautern/West von einem Audi mit hoher Geschwindigkeit überholt.
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der A6 bei Rapperswil BE sind am Samstag zwei Autos mit über 200 km/h geblitzt worden. Beiden Lenkern wurde der Führerausweis abgenommen.
Sie werden sich vor der Justiz verantworten müssen.
Am Donnerstagabend hat sich auf der Autobahn A6 bei Kiesen ein Auffahrunfall ereignet. Ein Motorradfahrer wurde verletzt ins Spital gebracht.
Ein Fahrstreifen musste rund eine Stunde gesperrt werden.
Nach einem Selbstunfall mit einem Auto musste die Autobahnausfahrt Münchenbuchsee für mehrere Stunden gesperrt werden.
Eine Autolenkerin und ihr Beifahrer wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht.
Am Montagabend hat sich auf der Ein- und Ausfahrt der A6 bei Kiesen eine Frontalkollision ereignet. Drei Personen wurden verletzt und mussten ins Spital gebracht werden.
Die Ein- und Ausfahrt Kiesen musste gesperrt werden.
Am Dienstagmorgen hat sich bei der Auffahrt Lyss-Nord zur Autobahn A6 ein Unfall zwischen einem Auto und einem Lastwagen ereignet.
Der Autolenker und seine Beifahrerin wurden dabei verletzt. Die Auffahrt musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Der Unfall wird untersucht.
A65-Deidesheim. Fünf verletzte Personen und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Auffahrunfalles auf der A65, Höhe der Anschlussstelle Deidesheim in Fahrtrichtung Karlsruhe.
Der Unfall ereignete sich am 11.12.2020 gegen 21:38 Uhr mit insgesamt fünf unfallbeteiligten Fahrzeugen.
Am Freitagmorgen hat sich auf der A6 Nord bei Wiler bei Seedorf ein Unfall ereignet, an dem ein Auto und ein Lastwagen beteiligt waren.
Alle drei Insassen des Autos wurden dabei verletzt und anschliessend ins Spital gebracht.
Wattenheim. Am Mittwoch führten Beamte der Zentralen Verkehrsdienste der Polizeipräsidien Westpfalz und Rheinpfalz auf dem Parkplatz Türkberg an der A6 mehrstündige Verkehrskontrollen durch.
Das besondere Augenmerk der Spezialisten der Schwerverkehrsüberwachung galt dem gewerblichen Güterverkehr.
Am Donnerstagmorgen ist es bei der Autobahnverzweigung Schönbühl zu einem Auffahrunfall gekommen.
Dabei wurde ein Autolenker verletzt. Zum Unfallhergang sind Ermittlungen im Gang. Es werden Zeugen gesucht.
Auf der A6 zwischen Rubigen und Muri wird ein neues System zur Geschwindigkeitsharmonisierung und Gefahrenwarnung installiert.
Für diese Arbeiten sind verschiedene Beeinträchtigungen des Verkehrs notwendig.
Am Donnerstagmorgen wurde ein Baugerüst an einer Autobahnbrücke in Kiesen mutmasslich durch ein Fahrzeug beschädigt.
Es entstand Sachschaden. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.
Auf der A6 zwischen Spiez und Mülenen finden die periodischen Reinigungs- und Wartungsarbeiten im Spiezwilertunnel statt. Dabei werden auch auf der offenen Strecke verschiedene Arbeiten durchgeführt.
Dafür wird die betreffende Strecke für einen Tag gesperrt.
Am Samstagabend hat sich eine Motorradlenkerin auf der Autobahn A6 in Gümligen einer Kontrolle entzogen. Dabei wurden massive Geschwindigkeitsüberschreitungen und gefährliche Fahrmanöver festgestellt.
Die Frau konnte im Zuge einer Nachsuche angehalten werden. Es werden Zeugen gesucht.
Poizeiautobahnstation Ruchheim. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts kam es am 08.08.2020 gegen 12:00 Uhr auf der Bundesautobahn 61 zwischen dem Autobahnparkplatz "Auf dem Hirschen" und dem Autobahnkreuz Ludwigshafen in Fahrtrichtung Speyer zum einem PKW-Brand.
Zuvor konnten die beiden Fahrzeuginsassen das Fahrzeug noch rechtzeitig auf dem Seitenstreifen zum Stillstand bringen und es unverletzt verlassen.
Kaiserslautern. Die Autobahnpolizei sucht Zeugen, die im Laufe der Woche auf der A6 bei Kaiserslautern/West einen Verkehrsunfall im Baustellenbereich beobachtet haben.
Ein bisher unbekannter Fahrer kam in Fahrtrichtung Mannheim aufgrund zu hoher Fahrgeschwindigkeit von der Fahrbahn ab und überfuhr mehrere Warnbaken der Baustellenabsicherung.
Am Samstag ist auf der A6 bei Schüpfen ein Auto von der Fahrbahn geraten, hat einen Zaun durchbrochen und kam in einem Maisfeld zum Stillstand.
Im Zuge der Ermittlungen zum Unfallhergang werden Zeugen gesucht.
Am Mittwochnachmittag hat sich auf der A6 bei Grossaffoltern ein schwerer Selbstunfall eines Lastwagens ereignet. Der Lenker verstarb noch auf der Unfallstelle.
Der betroffene Autobahnabschnitt musste gesperrt werden.
Im Allmendtunnel der A6 finden beim Südportal Belagsarbeiten statt. Dafür muss der Tunnel in Fahrtrichtung Bern für zwei Nächte gesperrt werden.
Eine Umleitung ist signalisiert.
Ramstein-Miesenbach. Am Dienstagabend kam es auf der A6 zwischen den Anschlussstellen Einsiedlerhof und Ramstein-Miesenbach zu einem Auffahrunfall bei dem ein 66 jähriger Lkw-Fahrer schwere Verletzungen erlitt.
Aufgrund eines technischen Defekts kam die Fahrerin eines Mercedes SLK auf der rechten Fahrspur zum Stehen und konnte nicht mehr weiterfahren.