Stadt Bern

Stadt Bern: Mann (23) auf Flucht gestürzt und schwer verletzt

In der Nacht auf Samstag hat eine Patrouille der Kantonspolizei Bern mehrere Personen beim Sprayen beobachtet. Als die Polizei die drei mutmasslichen Sprayer ansprach, ergriffen sie die Flucht. Ein Mann stürzte über eine Mauer und musste schwer verletzt ins Spital gebracht werden. Ermittlungen zum Ereignis sind im Gang.

Weiterlesen

Bahnhof Bern: Mann bei Angriff mit spitzem Gegenstand schwer verletzt

In der Nacht auf Freitag ist im Bahnhof Bern ein Mann von einem anderen Mann mit einem spitzen Gegenstand angegriffen und schwer verletzt worden. Drittpersonen sowie Einsatzkräfte der Transsicura kamen dem Opfer zu Hilfe, ehe er ins Spital gebracht wurde. Ermittlungen zu den Ereignissen wurden aufgenommen.

Weiterlesen

Auto in der Hitze – Gefahr für Mensch und Tier

Nun ist der Sommer doch noch gekommen. Die aktuell hohen Temperaturen führen schnell zu Hitze im Auto, was für Mensch und Tier lebensgefährlich sein kann. In der prallen Sonne heizt sich ein Auto sehr schnell auf bis zu 80 Grad auf. Der TCS gibt Tipps rund um das Thema Hitze im Auto für Verbrenner und E-Fahrzeuge. Die meisten Leute unterschätzen, dass es bei sengender Sonne im Auto schon nach wenigen Minuten extrem heiss und für Mensch und Tier kritisch werden kann. Lässt man ein Auto in der prallen Sonne stehen, kann es sich bereits nach wenigen Minuten auf bis zu 50 Grad erwärmen und nach einer Stunde können die Temperaturen sogar bis zu 80 Grad erreichen. Aussentemperaturschwankungen und ändernde Sonneneinstrahlung können ein Fahrzeug zusätzlich erwärmen. Der Aufenthalt im Auto wird ab 40 Grad Celsius gefährlich.

Weiterlesen

Bern BE: Einbruchdiebstahl - Geldkoffer aus Fahrzeug entwendet - Zeugenaufruf

Am Donnerstag hat eine unbekannte Täterschaft einen Einbruchdiebstahl in ein Fahrzeug einer Werttransportfirma verübt und dabei drei Geldkoffer entwendet. Sie flüchtete mit der Beute in unbekannte Richtung. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeuginnen und Zeugen.

Weiterlesen

Stadt Bern BE: Versuchter gewaltsamer Raub – Mann verletzt – Zeugen gesucht

Am Mittwochmorgen ist ein Mann von einer Person auf der Grossen Schanze tätlich angegriffen worden und wurde mit Verletzungen ins Spital gebracht. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen und sucht zur Klärung der Umstände Zeugen. Am Mittwoch, 24. Juli 2024, kurz nach 6.00 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern ein versuchter Raub in Bern gemeldet, wobei ein Mann von einer Person angegriffen worden sei.

Weiterlesen

Stadt Bern BE: Rund eine Tonne Haschisch und Marihuana sichergestellt

Die Kantonspolizei Bern hat unter der Leitung der Staatsanwaltschaft für besondere Aufgaben in einer gezielten Aktion mehrere Personen vorläufig festgenommen. Bei mehreren Durchsuchungen von Wohn- und Lagerräumen konnten rund eine Tonne Haschisch und Marihuana sichergestellt werden. Weiterführende Ermittlungen sind im Gang.

Weiterlesen

Betrug: Vorsicht vor dringenden Unterstützungsanfragen

Plötzlich meldet sich ein Bekannter per Telefon, Messenger oder E-Mail und macht eine Notlage geltend. Achtung: Hinter der dringenden Anfrage könnten auch Betrüger stecken.

Weiterlesen

BFU: Sicherheit der Schulkinder geht uns alle an – nicht nur zum Schulanfang

Ein Drittel der schweren Kinderunfälle im Strassenverkehr passiert auf dem Schulweg. Die BFU erinnert anlässlich des kommenden Schulanfangs daran, dass die Sicherheit der Kinder im Strassenverkehr uns alle betrifft. Obwohl die Eltern eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit ihrer Kinder spielen, liegt die Verantwortung auch bei den Fahrzeuglenkenden. Denn 80 % der Unfälle von Kindern, die zu Fuss unterwegs sind, ereignen sich an Querungsstellen.

Weiterlesen

Phishing-SMS im angeblichen Namen von Ricardo.ch

Verkäufer auf der Kleinanzeigeplattform "Ricardo.ch" sind Ziel von betrügerischen SMS-Nachrichten. In diesen Textnachrichten wird vorgegaukelt, dass das inserierte Produkt verkauft worden sei und für den Erhalt der Zahlung der ersichtliche Link angeklickt werden soll.

Weiterlesen

Cyberkriminelle verbreiten im Namen von AGOV Schadsoftware für macOS

Am Abend des 27. Juni 2024 haben Cyberkriminelle eine grosse „Malspam“-Kampagne gegen Einwohnerinnen und Einwohner in der Deutschschweiz gestartet. Über eine E-Mail mit vermeintlichem Absender AGOV wird versucht, die Geräte von Nutzerinnen und Nutzern von macOS mit einer Schadsoftware (sogenannter „Malware“) namens „Poseidon Stealer“ zu infizieren.

Weiterlesen

TCS testet Raststätten für Camper - vielerorts gibt es noch Verbesserungspotential

Die Verbreitung von Wohnmobilen in der Schweiz hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dazu kommen zahlreiche Touristen aus dem Ausland, die mit ihren Fahrzeugen auf der Durchreise sind oder in der Schweiz Camping-Ferien machen. Diese Entwicklung macht sich auch auf den Raststätten bemerkbar, die von immer mehr Wohnmobilen und Wohnwagen-Gespannen angesteuert werden. Doch was für eine Infrastruktur und welche Ausstattung finden Camper auf den 58 Schweizer Raststätten vor?

Weiterlesen

TCS: Vom Müdigkeitsassistenten bis zum Unfalldatenschreiber

Einige Fahrassistenzsysteme wie etwa der Spurhalteassistent sind bei vielen Neuwagen bereits vorhanden. Per 7. Juli 2024 wird diese nächste Stufe sicherheitsrelevanter Vorschriften für alle neu in Verkehr gesetzten Personenwagen zur Pflicht. Der Touring Club Schweiz nennt die wichtigsten obligatorischen Einrichtungen, von denen manche für Autofahrerinnen und -fahrer zum Teil unsichtbar und verborgen funktionieren. Die Systeme dienen der Verkehrssicherheit, die Verantwortung bleibt jedoch bei Fahrerinnen und Fahrern.

Weiterlesen

Betrug: Domain-Inhaber sind Ziel von Phishing-Mails

Mit gefälschten E-Mails im Namen von Domain-Registraren versuchen Cyberkriminelle, Inhaber einer Domain zur Preisgabe ihrer Kreditkartendaten zu verleiten. Die Betrugsmasche

Weiterlesen

TCS: Prognosen für den Sommerverkehr - noch schlechter als erwartet

Sommerzeit ist Ferienzeit, sowohl in der Schweiz als auch in den Nachbarländern, und damit auch Zeit für unzählige Staus. In den nächsten zwei Monaten wird das Verkehrsaufkommen wieder sehr hoch sein, was auch auf Schweizer Strassen zu langen Staus führen kann.

Weiterlesen

Zukunft Bahnhof Bern BE: Stadtrat befindet über Überbauungsordnung

Das Bewilligungsverfahren für die städtischen Bau- und Verkehrsmassnahmen im Projekt Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) ist einen Schritt weiter: Der Gemeinderat hat die Ergebnisse der Einspracheverhandlungen zur Kenntnis genommen und unterbreitet dem Stadtrat die Überbauungsordnung zum Beschluss. Auf die öffentliche Auflage der städtischen Bau- und Verkehrsmassnahmen Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) im Frühjahr 2023 gingen 22 Einsprachen ein, 20 betrafen die Überbauungsordnung „ZBB Stadt Bern – Verkehrsmassnahmen“ und zwei die Verkehrspublikation „Verkehrsbeschränkungsverfügung – ZBB“.

Weiterlesen

Stadt Bern BE: Fabrikhalle in Brand geraten

Der Rauch war schon auf der Anfahrt über die Autobahn für die ausgerückte Berufsfeuerwehr und die Sanitätspolizei von Schutz und Rettung Bern sichtbar. Kurz nach 9 Uhr gingen der Alarm einer Brandmeldeanlage sowie mehrere Notrufe, wonach es in einer Fabrikhalle an der Wölflistrasse brenne, bei der Feuerwehrnotrufzentrale FNZ 118 ein.

Weiterlesen

Betrugsmasche: Phishing-Mail zielt auf SWICA-Kunden ab

Die Cyberkriminellen versenden gefälschte E-Mails im Namen der SWICA-Krankenkasse und behaupten, dass treue Kunden einen Anspruch auf eine Rückerstattung haben. Neben dem Login zum persönlichen Krankenkassen-Portal haben es die Betrüger insbesondere auf die Kreditkartendaten abgesehen.

Weiterlesen

TCS: Neuer Reiseführer fürs Wandern und Velofahren

Seit der Gründung im Jahr 1896 gehören touristische Informationen zur DNA des Touring Club Schweiz. Die Websites und Reiseführer des TCS werden jährlich mehrere Millionen Mal aufgerufen und erreichten während der Corona-Pandemie sogar Rekordzahlen.

Weiterlesen

Radikalisierung und Extremismus - Was ist das? (Video)

Für Jugendliche und Schulen wurde ein neues Erklärvideo produziert, in dem erklärt wird, was Radikalisierung und Extremismus bedeuten und wie es dazu kommt. Mehr dazu im Video.

Weiterlesen

TCS Ganzjahresreifentest: Erstmals ein sehr empfehlenswertes Modell

16 Ganzjahresreifen wurden vom Touring Club Schweiz auf die Herausforderung getestet, ob sie bei sommerlichen 50 Grad Celsius Asphalttemperatur in Gefahrensituationen genauso standhalten wie bei Minusgraden und schneebedeckter Fahrbahn. Ein guter Reifen muss einen möglichst kurzen Bremsweg und eine sichere Kontrolle über das Fahrzeug im Sommer wie im Winter gewährleisten.

Weiterlesen

BFU: Sicherheitsbarometer Strassenverkehr - Unfalltrend geht in die falsche Richtung

Zwölf Menschen verunfallen täglich auf Schweizer Strassen schwer oder tödlich. Besonders kritisch ist die Situation für jene, die zu Fuss oder mit dem Motorrad unterwegs sind.

Weiterlesen

Betrugsmasche: E-Mail eines angeblichen Auftragsmordes mit Gegenangebot

"Guten Tag, nennen Sie mich KILL-VIC-32" Mit diesem Wortlaut beginnen die aktuellen einschüchternden E-Mails von Cyberkriminellen, in welchen die Empfänger von einem angeblichen Auftragsmörder kontaktiert werden.

Weiterlesen

Betrugsmasche: Vorsicht vor verdächtigen Messenger-Anfragen

Eine vermeintlich bekannte Person bittet über den Facebook-Messenger um einen Gefallen. Doch Achtung: Hinter der Anfrage könnten Cyberkriminelle mit betrügerischen Absichten stecken.

Weiterlesen

Stadt Bern BE: Wohnung in Brand geraten

Gestern kurz vor 18:30 Uhr rückte die Berufsfeuerwehr ins Lorraine-Quartier aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits Rauch aus einem Fenster. Nachdem sich die Berufsfeuerwehr mit einer Rettungssäge Zugang zur Wohnung verschafft hatte, löschte sie den Brand mit einer Druckleitung vom Tanklöschfahrzeug.

Weiterlesen

TCS: Velokindersitztest - Modelle für den Gepäckträger überzeugen mehr

Der TCS hat 16 Velokindersitze unter verschiedenen Kriterien getestet. Bei einigen Sitzen hat der Unfallschutz im Kopf- und Schulterbereich des Kindes Verbesserungspotenzial. In einem Fall wurde ein verbotener Schadstoff im Gurtpolster des Sitzes identifiziert.

Weiterlesen

Empfehlungen