iPhone-App erkennt Schweizer Dialekte
Das Chochichästli-Orakel errät anhand des persönlichen Dialekts, woher aus der Schweiz man stammt. Neben der kostenlosen Web-Version gibt es das Orakel nun auch als App für das iPhone.
Wer das Mundart-Orakel befragen will, gibt zunächst seine persönliche Aussprache von 10 hochdeutschen Begriffen an. Sagen Sie zum Beispiel Han, Hand oder Hang (hdt. Hand)? Faischter, Fenschter oder Fönschter (hdt. Fenster)? Geschte, geschter oder geschtert (hdt. gestern)? Haben Sie alles eingegeben, analysiert das Orakel dann Ihren individuellen Schweizer Dialekt und teilt Ihnen mit, aus welchem Landesteil Sie vermutlich kommen. Zusätzlich erfahren Sie, wie man die betreffenden Wörter in bestimmten Regionen und Orten ausspricht.
Anschliessend kann das Resultat mit Freunden per E-Mail, Twitter usw. geteilt werden. Zwar verheisst das Orakel eine hohe Trefferwahrscheinlichkeit, eine Volltreffer-Garantie gibt es aber nicht. Dafür ist die Schweizer Mundart dann doch zu vielfältig. „D’Mundart veränderet sich durend und d’Analyse basiert teilwis uf historische Date, wäg dem cha s’Orakel ke garantiert rechtigs Resultat liefere“, heisst es auf der Beschreibungsseite bei iTunes.
Die Chochichästli-iPhone-App kostet 79 Cent. Entwickelt wurde sie vom Schweizer App-Programmierer iBros.ch zusammen mit Chochichästli-Initiator Dominik Heeb.
Quelle: www.pctipp.ch
Oberstes Bild: © Maridav / shutterstock.com
- Heftiger Unfall in Kloten ZH: Motorradlenker (67) nach Crash schwer verletzt
- Temporärbüro in der Pflege – der Weg zur optimalen Stelle als Pflegekraft
- Wenn die Nieren nicht mehr funktionieren – Dialyse in der Praxis Fahe
- Kolumbien: Ein Jahr nach der Wahl – Christen zwischen Hoffnung und Besorgnis
- Sexuelle Belästigung im Fitnessstudio: Wie können Frauen sich schützen?
- Wahlen bei Laufen BL: Forsthaus durch Brand weitgehend zerstört – Feuerwehr im Einsatz
- Unbekannte stehlen Elektrobootsmotor aus Kleingartenanlage – Hinweise erbeten
- Sicheres Surfen im Netz
- Digitale Verfolgung – zum Christentum konvertierte Frauen werden zunehmend unter Druck gesetzt
- Dürfen Christen in Zentralasien ihren Glauben offen leben?
- Body-Cam: Hilfsmittel für Prävention, Schutz & Deeskalation
- Unbekannter Mann schlägt Schülerin (14) im Bus – Zeugenaufruf
- Stadt Zürich ZH (Kreis 5): Fussgängerin (56) nach Kollision mit Tram schwer verletzt
- Präsidentschaftswahlen in Nigeria: Christen unter den Kandidaten klar unterrepräsentiert
- Thusis GR: Fussgängerin von Auto angefahren – Frau (23) ins Spital geflogen
- Kanton Neuenburg: Onboard-Kameras in Fahrzeugen der Neuenburger Polizei
- Freienbach SZ: Zimmerbrand – zwei Personen verletzt
- Expandierungspläne: LGIM weitet seine Digitalpräsenz aus
- Raubüberfall auf Tankstelle – Täter auf der Flucht – Polizei sucht Zeugen
- Online Casinos Schweiz 2023
- Weltverfolgungsindex 2023: Gewalt gegen Christen nimmt zu
- Vitaminreiche Ernährung – gesund durchs neue Jahr
- St.Gallen SG: Verkehrsunfall zwischen zwei PWs bei der Autobahnausfahrt St. Fiden
- Zeugenaufruf / Basel BS: 33-jähriger Mann am Unteren Rheinweg beraubt