Samsung Galaxy Note Edge bietet interessantes Display-Konzept
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung hat mit dem Galaxy Note Edge ein Smartphone mit interessantem Display-Konzept angekündigt, das schon in Kürze auf den Markt kommen wird.
Das Samsung Galaxy Note Edge ist prinzipiell ein Galaxy Note 4 – und trotzdem gänzlich anders. Das Smartphone zeigt am Rand rechts des Displays einen Kantenbereich, der das eigentliche Display um ein weiteres ergänzt und dadurch den Zugriff auf Apps erleichtern und Informationen liefern soll.
Quick-Tools lassen Individualisierung des Randbereiches Edge zu
Das Samsung Galaxy Note Edge wird das erste Smartphone des südkoreanischen Elektronikkonzerns sein, das mit einem alternativen Displaykonzept erscheint. Schon auf den ersten Blick ist das gebogene Display erkennbar. Es ergänzt das hauptsächliche Display und soll – ähnlich wie eine seitliche Taskleiste eines Computers – nicht nur einen Schnellzugriff auf gewünschte Applikationen bieten, sondern auch andere Hintergrundinformationen liefern. Häufig verwendete Apps sind so nicht nur schneller erreichbar, sondern auch übersichtlich sortiert. Auch Benachrichtigungen bei neuen E-Mails, Status-Updates des Geräts oder von sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter sowie Wetter- und Börseninformationen sind hier möglich.
Display erkennt Unterschied zwischen gezielten und versehentlichen Eingaben
Auch die Anzeige einer Uhr ist möglich, im Standby-Betrieb kann über die Kante gewischt werden, um nur hier die Zeit anzuzeigen – praktisch, da so nicht das ganze Display eingeschaltet werden muss. Die Funktionen für die Edge werden als Quick-Tools bezeichnet, von denen mit der Zeit mehr und mehr veröffentlicht werden sollen. Übrigens: Eine Handballenerkennung soll verhindern, dass der Randbereich aus Versehen aktiviert wird. Das Smartphone ist zuverlässig in der Lage, ein gezieltes Tippen von einem versehentlichen Wischen zu unterscheiden – das erleichtert die Bedienung enorm.[/vc_column_text][vc_separator color=“grey“][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=-qPH5lF4drc“][vc_separator color=“grey“][vc_column_text]Samsung Galaxy Note Edge basiert auf dem Galaxy Note 4
Technisch gesehen basiert das neue Smartphone Samsung Galaxy Note Edge auf dem Galaxy Note 4. Auch hier kommt ein 5,7-Zoll-AMOLED-Display zum Einsatz, welches eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Bildpunkten bietet. Beim Note Edge wird dieses Display um 160 Pixel in der Breite erweitert. Als Prozessor werden mit dem Qualcomm Snapdragon 805 (4 x 2,7 GHz) und dem Samsung Exynos 5433 (4 ARM-Cortex-A53- plus 4 ARM-Cortex-A57-Kerne mit jeweils 1,9 GHz) zwei Optionen angeboten. Drei Gigabyte Arbeitsspeicher sind ebenso integriert wie ein 32- bzw. 64-Gigabyte-Flash-Speicher, der mittels optional erhältlicher microSD-Karte erweitert werden kann.
Smartphone soll noch in diesem Jahr erhältlich sein
Ordentlich Leistung also, um Applikationen und Multimedia-Inhalte flüssig auszuführen. Zusätzlich ist eine 16-Megapixel-Digitalkamera integriert, die einen optischen Bildstabilisator und Autofokus bietet. Weitere Features sind LTE, Gigabit-WLAN, Near Field Communication (NFC) und Bluetooth 4.1. Die Kapazität des austauschbaren Lithium-Ionen-Akkus beträgt 3.000 mAh. Als Software wird Android 4.4.4 (KitKat) zum Einsatz kommen. Noch ist ein Preis unbekannt, ebenso die Länder, in denen das Smartphone verfügbar sein wird. Ein Release ist aber noch für 2014 vorgesehen.
Oberstes Bild: © Tanjala Gica – Shutterstock.com[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
- Medical Training für Welpen – so werden junge Hunde fit für den Tierarzt
- Temporärbüro in der Pflege – der Weg zur optimalen Stelle als Pflegekraft
- Wenn die Nieren nicht mehr funktionieren – Dialyse in der Praxis Fahe
- Kolumbien: Ein Jahr nach der Wahl – Christen zwischen Hoffnung und Besorgnis
- Sexuelle Belästigung im Fitnessstudio: Wie können Frauen sich schützen?
- Wahlen bei Laufen BL: Forsthaus durch Brand weitgehend zerstört – Feuerwehr im Einsatz
- Unbekannte stehlen Elektrobootsmotor aus Kleingartenanlage – Hinweise erbeten
- Sicheres Surfen im Netz
- Digitale Verfolgung – zum Christentum konvertierte Frauen werden zunehmend unter Druck gesetzt
- Dürfen Christen in Zentralasien ihren Glauben offen leben?
- Body-Cam: Hilfsmittel für Prävention, Schutz & Deeskalation
- Unbekannter Mann schlägt Schülerin (14) im Bus – Zeugenaufruf
- Stadt Zürich ZH (Kreis 5): Fussgängerin (56) nach Kollision mit Tram schwer verletzt
- Präsidentschaftswahlen in Nigeria: Christen unter den Kandidaten klar unterrepräsentiert
- Thusis GR: Fussgängerin von Auto angefahren – Frau (23) ins Spital geflogen
- Kanton Neuenburg: Onboard-Kameras in Fahrzeugen der Neuenburger Polizei
- Freienbach SZ: Zimmerbrand – zwei Personen verletzt
- Expandierungspläne: LGIM weitet seine Digitalpräsenz aus
- Raubüberfall auf Tankstelle – Täter auf der Flucht – Polizei sucht Zeugen
- Online Casinos Schweiz 2023
- Weltverfolgungsindex 2023: Gewalt gegen Christen nimmt zu
- Vitaminreiche Ernährung – gesund durchs neue Jahr
- St.Gallen SG: Verkehrsunfall zwischen zwei PWs bei der Autobahnausfahrt St. Fiden
- Zeugenaufruf / Basel BS: 33-jähriger Mann am Unteren Rheinweg beraubt