23. Januar 2017

Pieterlen BE: Zwei scheuende Pferde von Zug tödlich erfasst

Am Montagnachmittag sind in Pieterlen zwei Pferde von einem Zug erfasst und dabei tödlich verletzt worden. Zuvor war ein Mann, welcher eines der Pferde geritten hatte, leicht verletzt worden. Der Bahnverkehr zwischen Biel und Lengnau war für rund drei Stunden unterbrochen. Der Regionalen Einsatzzentrale der Kantonspolizei Bern wurde am Montag, 23. Januar 2017, kurz nach 15.40 Uhr, gemeldet, dass es in Pieterlen zu einem Bahnunfall gekommen sei.

Weiterlesen

Bürgeln UR: Kollision zwischen zwei Fahrzeugen

Am Montagmorgen, 23. Januar 2017, um circa 08.00 Uhr, beabsichtigte die Lenkerin eines Personenwagens mit Urner Kontrollschildern vom Parkplatz bei der Raiffeisenbank Schächental in Bürglen in die Klausenstrasse Richtung Altdorf einzubiegen. Dabei übersah sie einen in Richtung Spiringen fahrenden Personenwagen mit Urner Kontrollschildern und kollidierte mit diesem.

Weiterlesen

Sisikon UR: Selbstkollision mit hohem Sachschaden - niemand verletzt

Am Montagmorgen, 23. Januar 2017, kurz vor 07.45 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Bündner Kontrollschildern auf der Axenstrasse von Sisikon Richtung Brunnen. Auf der Höhe des Feuerwehrlokals in Sisikon verlor der Lenker nach eigenen Angaben die Beherrschung über sein Fahrzeug und kollidierte mit der rechtsseitigen Stützmauer.

Weiterlesen

Schwarzsee FR: Dringende Vermisstmeldung von Silas

Vermisst seit Sonntag, 22. Januar 2016, um zirka 13:00 Uhr, in Schwarzsee. AERSCHMANN Silas, geb. 04.10.2003, wohnhaft in Zumholz Signalement: 170 cm, schlank, kurze, hellbraune Haare, blaue Augen, spricht deutsch, trägt eine grau/schwarze Jacke mit einem orangen Reissverschluss (Bild), eine dunkelrote Mütze, eine dunkelblaue Trainigshose, einen dunkelblauen Pullover mit einem Garfieldmotiv sowie hellbraune Schuhe.

Weiterlesen

Wildegg/Wohlen AG: Italiener und Slowake wegen Diebstahls verhaftet

Am Samstag gingen der Polizei gleich zwei mutmassliche Diebe ins Netz. Beide fielen am Nachmittag in Alterszentren auf. Ein 42-jähriger Italiener und ein 47-jähriger Slowake befinden sich nun in Haft. Die Ermittlungen wurden eingeleitet. Am vergangenen Samstag, 21. Januar 2017 konnte die Polizei zwei Festnahmen von mutmasslichen Dieben vornehmen.

Weiterlesen

Verkehrsprognose Winter und Skiferien 2017: Stau und Wartezeiten

Vom 28. Januar bis 12. März sind in der Schweiz sowie diversen Ländern Europas Winter- und Skiferien. Die Wintersaison zeichnet sich vor allem an den Wochenenden durch ein deutlich höheres Verkehrsaufkommen auf den Zufahrtsstrassen in die Wintersportorte und Skigebiete aus. Unter der Woche müssen sich Verkehrsteilnehmende auf den üblichen Berufsverkehr einstellen. Viele Pässe sind in der Winterzeit wegen Schnee gesperrt. Deshalb kann es an den Autoverladestationen zu langen Wartezeiten kommen. Die kalte Jahreszeit birgt auch ihre Gefahren: So sollten Autofahrende ihre Geschwindigkeit bei Schnee und Glatteis stets anpassen. Dringend empfohlen ist daher auch die passende Winterausrüstung.

Weiterlesen

Zürich, Kreis 3: Buschauffeur mit Laserpointer geblendet – Schüler geständig

Am Samstagabend, 21. Januar 2017, wurde ein VBZ-Buschauffeur im Kreis 3 mit einem Laserstrahl geblendet. Kurz darauf konnte die Stadtpolizei Zürich in einer Wohnung bei einem Schüler einen Laserpointer sicherstellen. Um ca. 20:30 Uhr wurde ein VBZ-Buschauffeur während der Fahrt aus einer Wohnung mit einem Laserstrahl geblendet. Er meldete den Vorfall der Leitstelle, welche die Stadtpolizei avisierte. Die sofort ausgerückten Fahnder konnten die Wohnung anhand der Angaben des Buschauffeurs lokalisieren.

Weiterlesen

Oberiberg SZ: Lawinenniedergang am Forstberg - Zeugenaufruf zurückgenommen

Am Samstag, 21. Januar 2017, wurde eine Person bei einem Lawinenniedergang am Forstberg verschüttet und musste reanimiert werden (siehe Meldung vom 21.01.2017). Der 53-Jährige befindet sich nach wie vor in kritischem Zustand. Aufgrund des Zeugenaufrufs haben sich die gesuchte Person sowie eine weitere Person, die an der Rettung beteiligt war, bei der Kantonspolizei Schwyz gemeldet.

Weiterlesen

Winterkälte sorgt weiter für Hochbetrieb beim TCS

Durch die Winterkälte herrscht beim TCS weiterhin Hochbetrieb. Im Januar 2017 wurden bislang 47'600 Hilferufe registriert und 25'700 Einsätze geleistet. Alleine in der letzten Woche waren es rund 15'000 Anrufe und 7'000 Einsätze. Auch aus dem Ausland sind dieses Jahr bereits über 11'500 Hilferufe von Mitgliedern eingegangen. Evelyn Kunz ist eine von schweizweit rund 220 Pannenhelfern und Pannenhelferinnen des TCS und gibt hier einen kleinen Einblick in ihr zurzeit frostiges Tagesgeschäft.

Weiterlesen

Stein am Rhein SH: Polizei klärt Vollbrand eines Holzschopfs auf

Die Schaffhauser Polizei hat zwei Minderjährige ermittelt, die unter dringendem Tatverdacht stehen, am Samstag (28.11.2016) in Stein am Rhein, fahrlässig einen Vollbrand eines Holzschopfs verursacht zu haben. Personen waren bei diesem Brand keine verletzt worden. Am Holzschopf war ein Sachschaden von mehreren zehntausend Franken entstanden.

Weiterlesen

St.Gallen: Streifkollision ignoriert und weitergefahren – Augenzeugen gesucht

Am Sonntag (22.01.2017), in der Zeit zwischen 21:20 Uhr und 21:40 Uhr, ist auf der Autobahn A1 eine unbekannte Person mit deren Auto seitlich in das Auto einer 53-jährigen Frau geprallt. Der/die Lenker/in setzte die Fahrt fort, ohne eine Schadensregelung vorzunehmen. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht nach Zeugen.

Weiterlesen

Hemishofen SH: In Museumsbahn randaliert - Fall aufgeklärt

Die Schaffhauser Polizei hat insgesamt sieben Jugendliche ermittelt, die unter dringendem Tatverdacht stehen, im September 2016, an einer Museumsbahn in Hemishofen, diverse Sachbeschädigungen verursacht zu haben. Dabei hatten sie einen Sachschaden von mehreren zehntausend Franken angerichtet. Die sieben Jugendlichen müssen sich vor der Jugendanwaltschaft Schaffhausen verantworten.

Weiterlesen

Etwas mehr Jugendliche nach Begehung einer Straftat fremdplatziert

Am 7. September 2016 waren schweizweit 477 Minderjährige nach Begehung einer Straftat ausserhalb ihrer Familien platziert. Zum ersten Mal seit Beginn der Stichtagserhebung für fremdplatzierte Jugendliche im Jahr 2010 zeigt sich ein Anstieg (+5%, +22 Personen zum Vorjahr). Der langjährige Trend liegt hingegen seit 2010 bei -45 Prozent. Am gleichen Tag waren 6912 Erwachsene in den Justizvollzugsanstalten inhaftiert (+28 Personen zum Vorjahr).

Weiterlesen

Luzern: In Telefonmast geprallt und davongefahren – Zeugen gesucht

Von Samstag auf Sonntag ist ein unbekannter Lenker mit einem hellblauen VW-Golf über den Littauerberg gefahren. Dabei fuhr er in einen Telefonmast. Der Lenker entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich zu melden. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 21./22. Januar 2017 fuhr der Lenker eines hellblauen VW-Golf in Littau auf der westlichen Bergstrasse über den Littauerberg in Richtung Deponie Spitz. Dabei kam er von der Strasse ab und prallte in einen Telefonleitungsmast.

Weiterlesen