21. Juni 2017

Bristenstrasse UR nach Felssprengung ab 23. Juni (Abend) wieder offen

Die Räumungsarbeiten nach der Felssprengung oberhalb der Bristenstrasse kommen nach Plan voran. Die Sprengung am späteren Montagnachmittag hat am darunterliegenden Strassenabschnitt keine grösseren Schäden verursacht. Laufen die Arbeiten speditiv weiter, kann die Bristenstrasse bereits am kommenden Freitag, 23. Juni 2017, 17.30 Uhr, wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Weiterlesen

Mühleberg BE / A1: Lieferwagenlenker (19) bei Kollision mit LKW schwer verletzt

Am Dienstagabend ist es auf der Autobahn A1 bei Mühleberg zu einer Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Lastwagen gekommen. Eine Person wurde schwer verletzt. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. Am Dienstag, 20. Juni 2017, kurz nach 1815 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern gemeldet, dass es auf der Autobahn A1 bei Mühleberg zu einem Unfall gekommen sei.

Weiterlesen

Brislach BL: Motorfahrradlenker bei Kollision mit PW erheblich verletzt

Am Mittwoch, 21. Juni 2017, kurz vor 09.00 Uhr, ereignete sich auf der Zwingenstrasse in Brislach BL eine Kollision zwischen einem Motorfahrradlenker und einem Personenwagen. Eine Person wurde verletzt. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft war eine 46-jährige Personenwagenlenkerin auf der „Hohle Gasse“ unterwegs. Bei der Verzweigung „Hohle Gasse“ / Zwingenstrasse wollte die Lenkerin nach rechts in Richtung Zwingen abbiegen.

Weiterlesen

Schaan (FL): Fahrradfahrer prallt gegen Auto und fährt weiter - Zeugenaufruf

Am Mittwochmorgen kam es in Schaan zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Fahrradlenker. Um ca. 09:10 Uhr fuhr eine Autolenkerin auf der Landstrasse in südliche Richtung, als ein unbekannter Radfahrer auf der Höhe der Apotheke Laurentius gegen die linke Fahrzeugseite ihres Personenwagens kollidierte.

Weiterlesen

Märstetten TG: Traktorfahrer alkoholisiert und ohne Ausweis verunfallt

Am späten Dienstagabend verunfallte in Märstetten ein alkoholisierter Traktorfahrer mit Anhänger. Er war trotz Entzug des Führerausweises unterwegs. Kurz nach 23 Uhr meldete eine Autofahrerin der Kantonalen Notrufzentrale, dass ein Traktor mit einem Kies-Anhänger auf der Amlikonerstrasse verunfallt sei. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau traf am Unfallort auf mehrere Personen.

Weiterlesen

Frauenfeld TG: Autolenker (81) prallt nach Kollisionen in Grenzwachtkorps-Wagen

Ein Autofahrer verursachte am Mittwochmorgen in Frauenfeld mehrere Kollisionen. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Ein 81-Jähriger war kurz vor 8 Uhr mit seinem Auto auf der grossen Allmend unterwegs. Gemäss den bisherigen Abklärungen der Kantonspolizei Thurgau prallte er auf der Militärstrasse in eine Signaltafel.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Rund 3‘500 Schüler/-innen absolvierten Radfahrertests 2017

In den vergangenen sechs Wochen fanden im Kanton Luzern die praktischen Radfahrertests statt. Rund 3‘500 Schülerinnen und Schüler absolvierten den Test. Die Luzerner Polizei führte vom 15. Mai bis 20. Juni 2017 an 32 Prüfungsorten Radfahrertests durch. 3‘491 Schülerinnen und Schüler nahmen am Test teil. 32 % wurden mit der goldenen Auszeichnung (0 Fehler) belohnt.

Weiterlesen

Lengnau BE: Motorradfahrer mit 114 km/h (erlaubt 50 km/h) erwischt

Am Dienstagmorgen ist in Lengnau ein Motorrad mit 114 km/h statt den auf dem Strassenabschnitt erlaubten 50 km/h gemessen worden. Dem Lenker wurde der Führerausweis abgenommen und das Fahrzeug sichergestellt. Anlässlich einer Geschwindigkeitskontrolle oberhalb von Lengnau hat die Kantonspolizei Bern am Dienstag, 20. Juni 2017, ein Fahrzeug mit massiv überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Das Motorrad, welches von Romont herkommend in Richtung Lengnau unterwegs war, passierte die Kontrollstelle gegen 07.35 Uhr, nach Abzug der gesetzlichen Toleranz, mit 114 km/h. Erlaubt sind auf dem entsprechenden Strassenabschnitt maximal 50 km/h.

Weiterlesen

Hitzewarnung der zweithöchsten Stufe 3: So schützen sich gefährdete Personen

In den kommenden Tagen ist mit Höchsttemperaturen von 30 bis 35 Grad und erhöhter Luftfeuchtigkeit zu rechnen. Somit stellt sich eine mehrtägige Hitzewelle ein, die nördlich der Alpen voraussichtlich bis Freitag und südlich der Alpen bis Sonntag andauert. Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz gibt eine Hitzewarnung der zweithöchsten Stufe 3 aus. Für gewisse Bevölkerungsgruppen können die hohen Temperaturen ein Gesundheitsrisiko darstellen, warnt das Bundesamt für Gesundheit (BAG).

Weiterlesen

Walkringen BE: Mann nach Einbruch dank Hinweisen der Bevölkerung gefasst

Mitte Juni ist in Walkringen in einen Garagenbetrieb eingebrochen worden. Der mutmassliche Täter konnte dank Hinweisen der Bevölkerung angehalten werden. Er ist geständig und muss sich vor der Justiz verantworten. In der Nacht auf Montag, 12. Juni 2017, war in Walkringen eine unbekannte Täterschaft in einen Garagenbetrieb eingebrochen und hatte unter anderem Bargeld entwendet. Nachdem der Einbruchdiebstahl der Kantonspolizei Bern gemeldet worden war, wurden umgehend erste Abklärungen getätigt.

Weiterlesen

Basel: LKW touchiert Anpralldämpfer auf Autobahn und fährt davon – Zeugenaufruf

Donnerstag, 15.06.2017, 0918 Uhr, touchierte ein Lastwagen bei der Autobahn A2 km 3.2, Fahrtrichtung Schweiz, einen Anpralldämpfer. Nach der Kollision hielt der verantwortliche Lenker inmitten auf der Autobahn auf der Schwarzwaldbrücke an und begutachtete den Schaden an seinem Fahrzeug. Anschliessend fuhr der Lenker, ohne sich um dem angerichteten Schaden am Anpralldämpfer zu kümmern, davon. Es entstand einen Sachschaden von mehreren Hundert Franken.

Weiterlesen

Flawil SG: Bei 32-jährigem Schweizer Hanf-Indoor-Anlage entdeckt

Am Dienstag (20.06.2017), um zirka 11 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen in einer Wohnung eines 32-jährigen Mannes eine Hanf-Indoor-Anlage entdeckt. Aufgrund polizeilichen Ermittlungen wurde die Kantonspolizei St.Gallen auf die Indoor-Anlage aufmerksam. Bei der Durchsuchung wurden 135 Pflanzen sowie über 170 Gramm geerntetes Marihuana sichergestellt.

Weiterlesen

Mels SG: Mehrfach gesuchter Rumäne (53) festgenommen

Am Dienstag (20.06.2017), kurz vor 11 Uhr, hat eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen hinter einem Einkaufscenter einen mehrfach gesuchten Rumänen festgenommen. Er war durch verschiedene Kantone, unter anderem wegen Raub und Einbruchdiebstahl, zur Festnahme ausgeschrieben. In den Effekten des 53-Jährigen wurde unter anderem eine Pistole gefunden.

Weiterlesen

Altstätten SG: Velofahrerin mit Auto seitlich kollidiert und verletzt

Am Dienstag (20.06.2017), 10:45 Uhr, ist im Kreisel der Churerstrasse eine 67-jährige Velofahrerin mit einen Auto kollidiert. Die Frau wurde mit unbestimmten Verletzungen ins Spital gebracht. Eine 72-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto auf der Churerstrasse in den Kreisel ein. Sie beabsichtigte, diesen bei der Ausfahrt Rorschacherstrasse wieder zu verlassen. Gleichzeitig befand sich eine 67-jährige Velofahrerin im Kreisel, welche beabsichtigte, den Kreisel ebenfalls wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Ohne Führerausweis unterwegs – Heroin bei Beifahrer gefunden

In der Zeit zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen (21.06.2017), haben Mitarbeitende der Kantonspolizei St.Gallen fünf fahrunfähige Männer angehalten. Ein 50-Jähriger fuhr in Schmerikon mit seinem Auto, obwohl ihm der Führerausweis bereits entzogen worden war. Bei seinem Beifahrer konnten zudem rund 35 Gramm Heroin sichergestellt werden.

Weiterlesen

Schwarzenbach SG: Achtjähriges Mädchen von Autofahrer (23) erfasst und verletzt

Am Dienstag (20.06.2017), kurz vor 17 Uhr, ist es auf der Jonschwilerstrasse zu einer Kollision zwischen dem Auto eines 23-jährigen Mannes und einem 8-jährigen Mädchen gekommen. Dabei wurde das Mädchen unbestimmt verletzt. Der 23-Jährige fuhr mit seinem Auto vom Schwarzenbacher Zentrum in Richtung Rufistrasse. Auf Höhe einer Schreinerei bog er rechts ab, um auf einen Vorplatz zu fahren.

Weiterlesen

Horgen ZH: Zwei Drogenhändler und zwei Konsumenten verhaftet - Diensthund Arani findet Drogen und Streckmittel

Fahnder der Kantonspolizei Zürich haben am Dienstagnachmittag (20.6.2017) in Horgen zwei mutmassliche Drogenhändler und zwei Drogenkonsumenten verhaftet sowie Heroin und Bargeld sichergestellt. Im Zuge von Ermittlungen beobachteten die Polizisten am späteren Nachmittag in Horgen, wie zwischen vier Männern mit Drogen gehandelt wurde.

Weiterlesen

Bern: Auto und Lastwagen bei Kollision verkeilt – zwei Leichtverletzte

Am Dienstagabend ist es in Bern zu einer Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen. Die beiden Lenker wurden leicht verletzt. Die Berufsfeuerwehr Bern musste die verkeilten Fahrzeuge voneinander trennen. Bei der Kantonspolizei Bern ging am Dienstag, 20. Juni 2017, kurz nach 1905 Uhr, die Meldung ein, wonach es in Bern zu einem Unfall gekommen sei. Gemäss aktuellen Erkenntnissen manövrierte ein Lastwagen auf der Weltpoststrasse sowie der angrenzenden Zufahrt zur Poststelle, als gleichzeitig ein Auto vom Egghölzli herkommend auf der Weltpoststrasse in Richtung Burgernziel fuhr.

Weiterlesen

Truttikon ZH: Motorradfahrer (27) bei Zusammenprall mit Auto schwer verletzt

Bei einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Motorrad hat sich am Dienstagnachmittag (20.6.2017) der Zweiradlenker schwer verletzt. Ein 27-jähriger Motorradlenker fuhr um etwa 17.30 Uhr von Trüllikon Richtung Hauptstrasse. Bei der Einmündung in die Hauptstrasse, die nicht vortrittsberechtigt ist, kam es in der Folge zu einer seitlichen Kollision mit einem von links nahenden Personenwagen.

Weiterlesen

Goldau SZ: Zwei Männer bei Unfall mit Elektro-Trottinett verletzt – Zeugen gesucht

Am Mittwoch, 21. Juni 2017, nach 00:30 Uhr, kam es im Bereich Bernerhöhe auf der Gotthardstrasse in Goldau zu einem Verkehrsunfall mit einem Elektro-Trottinett. Die beiden am Unfall beteiligten Männer verletzten sich dabei. Der genaue Unfallhergang ist noch nicht geklärt. Die Kantonspolizei Schwyz sucht Zeugen.

Weiterlesen

Liestal BL: Polizei Basel-Landschaft hat neue Kader gewählt

Die Polizei Basel-Landschaft hat im Rahmen ihrer Reorganisation Stephanie Eymann zur neuen Leiterin Verkehrspolizei und Reto Zuber zum neuen Leiter Planung & Einsatz ernannt. Beide nehmen in der Polizeileitung Einsitz. In der erweiterten Polizeileitung wurden vier Funktionen neu besetzt. Im Rahmen einer an der Strategie der Polizei Basel-Landschaft ausgerichteten Reorganisation wurde eine neue Aufbauorganisation für die Polizei erarbeitet. Sechs wichtige Führungspositionen wurden nunmehr besetzt.

Weiterlesen