DE | FR | IT

Ein passender Reisekoffer bietet Sicherheit und Komfort – Tipps für die nächste Reise

12.12.2017 |  Von  |  News

Ferienzeit ist die schönste Zeit des Jahres, auf die wir uns monatelang freuen. Damit man keine bösen Überraschungen erlebt, ist ein wenig Vorbereitung nötig. Schreiben Sie sich am besten eine Checkliste mit allen Utensilien, die Sie mit in den Urlaub nehmen möchten.

Vielleicht müssen Sie vor Ihrem Urlaub noch Geld tauschen, Post und Zeitungen abbestellen und jemanden mit dem Giessen der Blumen beauftragen? Ein Urlaub bedeutet also eine ganze Menge Planung und Vorbereitung. Auch der Reisekoffer sollte gut ausgewählt werden und zum Anlass beziehungsweise der Dauer Ihrer Reise passen.

Welcher Reisekoffer für welchen Anlass?

Planen Sie eine Flugreise, sollte Ihr Koffer möglichst stabil sein, denn die Mitarbeiter am Flughafen gehen häufig nicht unbedingt zimperlich mit den Gepäckstücken um. In diesem Fall ist also ein Hartschalenkoffer die geeignete Wahl. Solche Hartschalenkoffer sind mittlerweile längst nicht mehr so schwer wie in der Vergangenheit und zudem in unzähligen ansprechenden Designs erhältlich. Die stossunempfindlichen Modelle schützen ihren Inhalt bestens; bei einem Hartschalenkoffer müssen Sie keine Bedenken haben, dass der Inhalt zu Bruch geht. Ein Kreuzgurt im Inneren sorgt zusätzlich dafür, dass alles an seinem Platz bleibt. Achten Sie beim Kauf eines Hartschalenkoffers weiterhin darauf, dass dieser mit leichtgängigen Rollen ausgestattet ist; dies erleichtert den Transport.



Hartschale oder Weichschale?

Wie oben bereits erwähnt, ist der Hartschalenkoffer die bessere Variante, wenn es um die Stabilität geht. Saxoline und Samsonite sind zwei Hersteller von Hartschalenkoffern, die für eine einwandfreie Qualität bekannt sind. Solche Koffer sind auch in der kleinen Variante für das Handgepäck erhältlich. Auch als Beautycase gibt es die Hartschalenkoffer; dank diesen können Sie sich den Kulturbeutel im Koffer sparen. Für einen guten Hartschalenkoffer sollte man mit Kosten von etwa 100 Euro rechnen. Ein weiterer Vorteil dieser Kofferart: Viele Modelle sind mit einem Zahlenschloss mit verstellbarem Code ausgestattet, so dass Sie den Koffer sogar abschliessen können.

Der Koffer aus Softcase hingegen ist flexibler; besonders empfehlenswert sind hier die sogenannten Spinner mit vier Rollen. Der Weichschalenkoffer ist allerdings nicht geeignet, wenn Sie wertvolle Gegenstände, etwa eine teure Kameraausrüstung in diesem transportieren möchten. Zu gross ist die Gefahr, dass diese während der Reise beschädigt werden.


Mit dem passenden Koffer auf Reisen (Bild: smolaw - shutterstock.com)

Mit dem passenden Koffer auf Reisen (Bild: smolaw – shutterstock.com)


Weitere Empfehlungen

Unbedingt zu empfehlen sind Reisekoffer aus Polycarbonat, da es sich hier um ein besonders leichtes Material handelt. Dies ist wiederum auf Flugreisen von entscheidender Bedeutung, denn Ihr Reisegepäckstück darf ein bestimmtes Gewicht nicht überschreiten. Sowohl bei den Hartschalen- als auch bei den Weichschalenkoffern unterscheidet man drei verschiedene Grössen: Das Handgepäck hat ein Fassungsvermögen zwischen 20 und 50 Litern und übersteigt ein Gewicht von zehn Kilogramm nicht. Als mittelgrosse Koffer werden Koffer bezeichnet, deren Füllmenge zwischen 70 und 80 Litern liegt. Passen bis zu 120 Liter in einen Koffer, bezeichnet man diesen als grossen Koffer, der für eine längere Urlaubs- oder Geschäftsreise geeignet ist.

Fazit

In einem hochwertigen Koffer ist Ihr Reisegepäck nicht nur sicher aufbewahrt, sondern auch optimal vor Diebstahl geschützt. Dies gilt vor allem für Koffer, die mit einem Zahlenschloss ausgestattet sind. Auf Wertgegenstände im Urlaub aufpassen ist mit einem Koffer mit Zahlenschloss besonders einfach!

 

Titelbild: Nattanan Zia – shutterstock.com