07. Februar 2018

Kanton Basel-Stadt: Sirenen funktionierten bei Test kantonsintern ordnungsgemäss

Die vierzig über Funk gesteuerten Sirenen im Kanton Basel-Stadt haben die Bewährungsprobe auch in diesem Jahr grundsätzlich bestanden: Das System hat während des heutigen Probealarms im ersten Umlauf ordnungsgemäss funktioniert. Bei den zweiten Umläufen machten sich die in diversen Kantonen spürbaren Probleme auch in Basel-Stadt bemerkbar (vgl. diese Meldung), wobei der kantonsautonome Alarmierungsmodus davon nicht betroffen war. Die Probleme werden nun gemeinsam mit dem Bund analysiert und behoben.

Weiterlesen

Sirenentest in der Schweiz: Probleme bei der Auslösung des Wasseralarms

Heute ist in der gesamten Schweiz der jährliche Sirenentest durchgeführt worden. Die Auswertung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz BABS zeigt, dass 98 % der Sirenen für den Allgemeinen Alarm gut funktioniert haben. Bei der Auslösung des Wasseralarms dagegen sind in mehreren Kantonen Probleme aufgetreten. Diese werden so bald wie möglich behoben.

Weiterlesen

Basel BS: Junge (6) von Tram erfasst und verletzt – von Feuerwehr geborgen

Ein Junge ist am Mittwochnachmittag beim Aeschenplatz unter ein Tram geraten und hat sich dabei verletzt. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte den stets ansprechbaren Sechsjährigen zur Abklärung ins Spital. Während der Bergung und der Unfallaufnahme sperrte die Verkehrspolizei den Aeschengraben in Fahrtrichtung Aeschenplatz; der Tramverkehr vom und zum Bahnhof blieb rund eine Stunde lang unterbrochen.

Weiterlesen

Schlieren ZH: Nach Drogenverkauf zwei Männer aus Serbien verhaftet

Fahnder der Kantonspolizei Zürich haben am Dienstagabend (6.2.2018) in Schlieren zwei mutmassliche Drogenhändler verhaftet und Betäubungsmittel sichergestellt. Kurz vor 20 Uhr wurde einem Polizisten in einem Lokal in Schlieren Drogen verkauft. Der mutmassliche Dealer sowie seine Begleitperson wurden verhaftet. Bei den anschliessenden Hausdurchsuchungen an den Wohnorten konnten rund 80 Gramm Kokain, Verpackungsmaterial sowie Mobiltelefone sichergestellt werden.

Weiterlesen

Kreuzlingen TG: Deutscher Betrüger gab sich als Elektrizitätswerk-Mitarbeiter aus

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Dienstag in Kreuzlingen einen Betrüger verhaftet und sucht Zeugen. Ein unbekannter Mann kontaktierte am Montag telefonisch eine Bewohnerin eines Einfamilienhauses. Er gab sich als Christopher Brühl, Mitarbeiter des Elektrizitätswerks Kreuzlingen, aus und gab an, er müsse am folgenden Tag die Feuchtigkeit in den Kellerräumlichkeiten messen. Der Bewohnerin kam dies verdächtig vor und sie kontaktierte die Kantonspolizei Thurgau.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen: Drogendealer aus Nigeria geht Kantonspolizei ins Netz

Am Dienstag (06.02.2018), kurz nach 16 Uhr, ist in St.Gallen ein Mann festgenommen worden, nachdem er einem Scheinkäufer der Kantonspolizei St.Gallen mutmassliches Kokain verkauft hat. Ein 33-jähriger, aus Nigeria stammender Mann verkaufte einem Scheinkäufer der Kantonspolizei St.Gallen an der Museumsstrasse zwei Kugeln mutmassliches Kokain für 100 Franken.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Fünf Lenker wegen Fahrunfähigkeit zur Anzeige gebracht

Am Dienstag (06.02.2018), in der Zeit zwischen 15:10 und 22:45 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen fünf Personen wegen Fahrunfähigkeit zur Anzeige gebracht. Drei Personen wurde der Führerausweis auf der Stelle abgenommen, je einer Person die Weiterfahrt untersagt und der ausländische Führerausweis aberkannt.

Weiterlesen

Madiswil BE: Kantonspolizei stellt rund 70 Kilo Haschisch und Marihuana sicher

Anfangs September 2017 hat die Kantonspolizei Bern bei einer Hausdurchsuchung in Madiswil rund 70 Kilo Haschisch und Marihuana sichergestellt. Im Vorfeld waren in einer koordinierten Aktion zwei Männer angehalten worden. Sie werden sich wegen Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz vor der Justiz verantworten müssen. Anfangs September 2017 hat die Kantonspolizei Bern nach mehrmonatigen Ermittlungen im Rahmen einer koordinierten Aktion in Nidau und Biel zwei Männer angehalten. Gestützt auf Erkenntnisse aus einem früheren Ermittlungsverfahren waren die beiden Männer unter Verdacht geraten, im Betäubungsmittelhandel tätig zu sein.

Weiterlesen

Moutier BE: Untersuchung im Zusammenhang mit Abstimmung eingestellt

Die Untersuchung gegen unbekannte Täterschaft wegen Vergehen gegen den Volkswillen im Zusammenhang mit der Abstimmung über die kantonale Zugehörigkeit von Moutier wurde eingestellt. Die regionale Staatsanwaltschaft Berner Jura-Seeland, Zweigstelle Moutier, hat die Untersuchung gegen unbekannte Täterschaft wegen Vergehen gegen den Volkswillen (Art. 279 ff. StGB) im Zusammenhang mit der Abstimmung von Mitte Juni 2017 über die Kantonszugehörigkeit von Moutier mit Verfügung vom 2. Februar 2018 eingestellt.

Weiterlesen