19. Februar 2018

Sursee LU: Fans des FC Luzern und des FC Zürich prügeln sich – Zeugenaufruf

Am vergangenen Sonntag ist es im Bahnhof Sursee zu einer Auseinandersetzung zwischen Anhängern des FC Luzern und des FC Zürich gekommen. Die Schlägerei dauerte nur wenige Minuten. Die Anhänger aus Zürich waren dazu vermutlich mit Autos angereist. Die Beteiligten aus Luzern waren mit dem Extrazug unterwegs zum Spiel. Gemäss ersten Erkenntnissen wurden mindestens zwei Personen verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Fürstentum Liechtenstein: Betrüger legen Geschäft am Telefon herein - Warnung

In einer Geschäftsfiliale ist es Anfang Februar zu einem Betrug gekommen. Eine unbekannte Täterschaft rief bei dem Geschäft an und gab sich als Mitarbeiter der Zentrale in der Schweiz aus. Dabei gab die Täterschaft an, dass die im Geschäft zum Verkauf stehenden Guthabenkarten (wie z.B. iTunes oder Google Play) einen Fehler hätten und verlangte mehrere Codes für diese Karten.

Weiterlesen

Frutigen BE: Brand mit Toter womöglich Beziehungstat - Mann verhaftet

Die leblose Person, welche nach dem Brand eines Bauernhauses in Frutigen am Freitag aufgefunden worden war, ist identifiziert. Es handelt sich dabei um die seit dem Brand vermisste Frau. Im Rahmen der Ermittlungen wurde in der Nacht auf Sonntag in Frankreich ein Mann angehalten. Gemäss aktuellen Erkenntnissen kann ein Delikt nicht ausgeschlossen werden.

Weiterlesen

Zürich ZH / Roveredo GR: Mann aus Marokko täuscht Hilfe vor und klaut Jaguar

Am frühen Sonntagmorgen, 18. Februar 2018, wurde einem jungen Mann das Auto entwendet, als er einem anderen Automobilisten bei einer Fahrzeugpanne behilflich war (s. dazu auch die Meldung der Kantonspolizei Graubünden vom 18. Februar 2018). Kurz nach 06.30 Uhr wurde ein 20-jähriger Lenker eines Jaguars, beim Hauptbahnhof auf einen anderen Automobilisten aufmerksam, der offenbar eine Fahrzeugpanne hatte. Er hielt an, um dem Mann zu helfen, das Auto wieder zum Laufen zu bringen. Vergeblich versuchten sie zunächst den Motor mittels Anschieben wieder zu starten.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Sechs Personen wegen Fahrunfähigkeit angezeigt

In der Zeit zwischen Sonntag (18.02.2018) 11:20 Uhr und 23:25 Uhr hat die Kantonspolizei St.Gallen mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei sechs Personen wegen Fahrunfähigkeit zur Anzeige gebracht. Fünf Personen wurde der Führerausweis sowie eine Blut- und Urinprobe abgenommen. Bei den Kontrollen wurden verschiedentlich Kleinmengen Marihuana sichergestellt.

Weiterlesen

Kanton Basel-Stadt: Fasnachtsauftakt ist erfreulich ruhig verlaufen

Für die Basler Blaulichtorganisationen ist der Fasnachtsauftakt erfreulich und vergleichsweise ruhig über die Bühne gegangen. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt leistete vier Einsätze, die mit der Fasnacht zusammenhingen. Der Kantonspolizei Basel-Stadt wurde nach dem „Morgestraich“ eine Larve als gestohlen gemeldet.

Weiterlesen

Kanton Solothurn: Falsche 20 Euro-Scheine in Umlauf gebracht – Italiener geständig

Vor einigen Wochen wurden im Raum Solothurn falsche 20 Euro-Banknoten festgestellt. Die Kantonspolizei Solothurn konnte nun einen Tatverdächtigen ermitteln. Von Dezember 2017 bis Mitte Januar 2018 gingen bei der Polizei mehrere Meldungen über falsche 20 Euro-Banknoten ein. Zum einen wurden diese in Geschäften festgestellt, nachdem eine unbekannte Täterschaft damit Einkäufe bezahlt hat.

Weiterlesen

Seengen AG: Unbekannte werfen Sockel auf Fahrbahn und verursachen Unfall

Unbekannte rissen in der Nacht etliche Randleitpfosten aus und warfen einen steinernen Sockel auf die Fahrbahn. Ein Auto kollidierte damit und wurde beschädigt. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen. Beim Steinblock von der ungefähren Grösse einer Schuhschachtel handelte es sich um den Sockel eines Randleitpfostens. Dieser befand sich auf der Hauptstrasse zwischen Seengen und Boniswil im Ausserortsbereich. Der Pfosten selber lag auf der Gegenfahrbahn.

Weiterlesen