28. September 2019

Regensdorf ZH: Serbische Ärztin praktizierte ohne Bewilligung

Die Kantonspolizei Zürich hat am Freitagvormittag (27.9.2019) in Adlikon b. Regensdorf (Gemeindegebiet Regensdorf) eine illegal praktizierende Ärztin und deren beiden Assistentinnen, kurz vor der widerrechtlichen Durchführung Fett abbauender Spritzungen, verhaftet. Polizeiliche Ermittlungen ergaben den Verdacht, dass in einer Privatwohnung in Adlikon, illegale medizinische Dienstleitungen angeboten werden könnten.

Weiterlesen

Vereidigungsfeier der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden 2019

Am Freitag, 27. September 2019, wurden eine Polizistin und sieben Polizisten, durch Regierungsrat Hansueli Reutegger offiziell ins Korps der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden aufgenommen. Sieben Polizeiaspiranten haben Ende September 2019 die einjährige Grundausbildung an der Polizeischule Ostschweiz in Amriswil mit der Berufsprüfung erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen

Kanton Thurgau: Polizistinnen und Polizisten vereidigt

15 Polizistinnen und Polizisten sind am Freitag in Frauenfeld feierlich in die Kantonspolizei Thurgau aufgenommen worden. "Frau Regierungsrätin, ich verspreche es!" Drei Frauen und neun Männer, die erfolgreich die Polizeischule Ostschweiz in Amriswil absolviert haben, legten im Rathaus Frauenfeld vor Regierungsrätin Cornelia Komposch das Amtsgelübde ab; ebenso drei Polizisten, die im Jahresverlauf zur Kantonspolizei Thurgau gekommen sind.

Weiterlesen

Luzern LU: Auffahrkollisionen in der Rushhour zwischen 6 PWs, Zeugen gesucht

Am Freitagabend ereignete sich auf der Autobahn A2 in Luzern, im Tunnel Reussport, eine Kollision zwischen sechs Personenwagen. Dabei verletzten sich vier Personen leicht. Sachschaden entstand in der Höhe von ca. 26‘000 Franken. Einer der beteiligten Lenker entfernte sich vor dem Eintreffen der Polizei. Sie sucht Zeugen.

Weiterlesen

Herblingen SH: Küchenbrand in Mehrfamilienhaus

Am Freitagabend (27.09.2019) hat sich in Herblingen ein Küchenbrand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ereignet. Dabei wurde die Wohnungsmieterin mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Spital überführt. Gemäss ersten Ermittlungen der Schaffhauser Polizei dürfte ein Wasserkocher den Brand verursacht haben.

Weiterlesen