20. Januar 2020

Ladendieb (Rumäne) verletzt einen Polizisten

Wien. In einem Geschäft in der Babenbergerstraße wurde am 19. Jänner 2020 ein 29-jähriger Ladendieb (rumänischer Staatsangehöriger) angehalten (Vorfallszeit: 19.01.2020, 16.25 Uhr, Vorfallsort: 1., Babenbergerstraße). Im Zuge der Überstellung zur polizeilichen Vernehmung versuchte der Mann zu flüchten, trat und schlug mehrfach gegen die amtshandelnden Kräfte und verletzte dabei einen Polizisten im Kniebereich.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Velolenkerin (72) nach Sturz in kritischem Zustand

Am Montag, 20. Januar 2020, ereignete sich in der Winterthurer Altstadt ein Unfall, bei dem sich eine Velolenkerin schwere Verletzungen zuzog. Kurz nach 09.15 Uhr erhielt die Einsatzzentrale der Stadtpolizei Winterthur die Meldung, dass eine Velolenkerin im „Oberen Graben“ gestürzt sei und bewusstlos am Boden liege.

Weiterlesen

Zürich ZH: Mutmasslicher Telefonbetrüger (Franzose) in flagranti verhaftet

Die Kantonspolizei Zürich hat am Freitagnachmittag (17.1.2020) in Zürich einen mutmasslichen Telefonbetrüger bei der Bargeldübergabe verhaftet. Am 16. und 17. Januar 2020 erhielt eine 72-jährige Frau mehrere Anrufe von Betrügern, welche sich als Polizisten ausgaben. Sie machten der Frau Glauben, ihr Vermögen sei auf der Bank nicht sicher und schlugen ihr vor, einen grösseren Geldbetrag in die Obhut der Polizei zu übergeben.

Weiterlesen

Kanton BL: Rentnerin von falschen Polizisten um 32'000 Franken betrogen

Aktuell häufen sich bei der Polizei Basel-Landschaft Meldungen aus der Bevölkerung über Telefonanrufe falscher Polizisten. Bei einem Fall gelangten die Täter ans Ziel und erbeuteten Bargeld in der Höhe von 32'000.-- Franken. Die Polizei Basel-Landschaft warnt und ruft zur Vorsicht vor dieser Betrugsmasche auf.

Weiterlesen

Frau (51) im Bahnhof von Jugendlichem (16) sexuell belästigt

Bebra (Kreis Hersfeld-Rotenburg). Opfer eines sexuellen Übergriffes wurde am vergangenen Samstagmorgen eine 51-Jährige aus Bebra. Die Frau wollte gegen 7 Uhr mit dem Zug nach Göttingen fahren, als plötzlich ein für sie Unbekannter sich näherte, ihr unter den Mantel griff und sie dabei unsittlich im Schritt berührte.

Weiterlesen

Diebstahl von EC-Karten mit anschließender Verwertungstat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In dem Tatzeitraum Freitag, 10.01.2020, 17:50 Uhr bis Samstag, 11.01.2020, 11:00 Uhr, kam es in der Sparda- Bankfiliale in Ahrweiler am Mittelzentrum zu mehreren Diebstählen von EC-Karten sowie einer Verwertungstat. Hierbei spähten die beiden arbeitsteilig agierenden männlichen Täter in der Filiale zunächst die PIN Eingaben der Kunden aus.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: 13 Fahrunfähige aus dem Verkehr gezogen

In der Zeit zwischen Freitag und Montagmorgen (20.01.2020) hat die Kantonspolizei St.Gallen dreizehn Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen wegen Fahrunfähigkeit, Fahren trotz Entzug, ohne Führerausweis oder alkoholisiert am Steuer angehalten und zur Anzeige gebracht. Freitag, 18:14 Uhr, Gams, 63-jähriger Mofafahrer, als fahrunfähig eingestuft, Blut- und Urinprobe angeordnet, Führerausweis abgenommen

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich leitet grossen Einsatz in der WEF-Woche 2020

Das World Economic Forum (WEF) stellt einen Grosseinsatz für die Polizeikorps der Schweiz dar, auch ausserhalb von Davos. Der Einsatz wird gesamtschweizerisch geplant. Die Kantonspolizei Zürich wirkt wie schon in den Vorjahren bei der polizeilichen Sicherung des WEF massgeblich mit. Dies haben Sicherheitsdirektor Mario Fehr und Kommandant Thomas Würgler am Montagvormittag vor den Medien aufgezeigt.

Weiterlesen

Autofahrer (50) versuchte minutenlang einzuparken - Führerschein sichergestellt

Bonn. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit am Steuer und die Sicherstellung seines Führerscheins waren die Folgen eines minutenlangen Einparkversuchs eines 50-Jährigen am Sonntag (19.01.2020) in Beuel. Der Mann fiel einer Streifenwagenbesatzung das erste Mal gegen 01.25 Uhr auf der Friedrich-Breuer-Straße auf, als er versuchte sein Fahrzeug einzuparken.

Weiterlesen

Kanton Bern erhöht Unterstützungsbeitrag an den Verein „Fanarbeit Bern“

Die Sicherheitsdirektion des Kantons Bern erhöht den jährlichen Unterstützungsbeitrag an den Verein „Fanarbeit Bern“. Sie will sich damit weiterhin und noch verstärkt gemeinsam mit der Stadt Bern und dem BSC Young Boys für die sozioprofessionelle Fanarbeit einsetzen. Der sportliche Erfolg von YB begeistert die Massen. Seit der Saison 2018/2019 verfügt YB über den höchsten Zuschauerschnitt in der Super League. Und die beiden nationalen Titel in den vergangenen Spielzeiten haben die Berner auch in die europäischen Wettbewerbe gebracht.

Weiterlesen

Drogenkurier (Lette) mit mehreren Rauschgiften festgenommen

Bad Bentheim. Fahndungserfolg der Bundespolizei an der deutsch-niederländischen Grenze. Die Beamten nahmen Freitagabend einen 49-Jährigen fest, der unter anderem 5 Kilogramm Subutex-Tabletten und rund 1,2 Kilogramm Kokain über die deutsch-niederländische Grenze schmuggeln wollte. Der Drogenkurier sitzt jetzt in Untersuchungshaft.

Weiterlesen

Belp BE: Pilotversuch mit Warteraum der Rettungsdienste

Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) überprüft die Hilfefrist für die Primäreinsätze der Rettungsdienste. Die Sanitätspolizei von Schutz und Rettung Bern und der Rettungsdienst der Insel Gruppe werden diesen Anforderungen gerecht oder übertreffen sie grundsätzlich, einzelne Gemeinden – am Rande des Einsatzgebietes – weisen aber längere Hilfefristen auf.

Weiterlesen

Asylbewerber erhält Kopfnuss von Deutschem im Bahnhof

Fulda. Opfer einer Gewaltattacke wurde am letzten Freitagabend (20.30 Uhr) ein 22-jähriger Syrer. In der Bahnhofshalle attackierte ein 29-Jährger aus Fulda den Asylbewerber und verpasste ihm offensichtlich grundlos eine Kopfnuss. Der 22-Jährige erstattete daraufhin Strafanzeige beim Bundespolizeirevier Fulda und konnte anschließend den mutmaßlichen Täter gegenüber den Polizisten ausdeuten.

Weiterlesen