09. Februar 2021

A16 bei Porrentruy JU: Geisterfahrer nicht abgefangen - Zeugenaufruf

Am Dienstag, 09. Februar 2021, gegen 1520 Uhr, bog der Fahrer eines weissen Pkw von der Anschlussstelle Porrentruy-Est in Richtung der Anschlussstelle Bressaucourt West ab. Trotz eines schnell eingeleiteten Systems konnte der schuldige Fahrer nicht gefasst werden. Glücklicherweise wurde kein Unfall gemeldet, trotz der Gefährlichkeit dieses Manövers.

Weiterlesen

Kanton Bern: Crystal-Meth-Handel in Millionenhöhe aufgedeckt

Die Polizei im Kanton Bern übernimmt vielfältige Tätigkeiten rund um die Sicherheit der Bevölkerung im Kanton. (Bildquelle: Kapo Bern)

Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zu einem umfangreichen Crystal-Meth-Handel abgeschlossen. Insbesondere wird zwei Männern aus den Kantonen Bern und Solothurn vorgeworfen, zwischen 2017 und 2019 Crystal Meth mit einem Marktwert in Millionenhöhe in die Schweiz eingeführt und damit gehandelt zu haben. Die Männer werden sich vor der Justiz verantworten müssen.

Weiterlesen

Tödliche Kollision zwischen Radfahrer und Radfahrerin (†)

Bezirk Urfahr-Umgebung. Ein 46-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung fuhr am 8. Februar 2021 um 18:50 Uhr in Altenberg auf einem Güterweg in Richtung Oberbairing, als er bei schlechten Sichtverhältnissen, es herrschte stellenweise Nebel, eine entgegenkommende Radfahrerin rammte. Ein beim 46-Jährigen durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 0,34 Promille.

Weiterlesen

Ätzende Flüssigkeit ins Gesicht gesprüht - 54-jähriger Deutscher festgenommen

Tübingen. Wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung ermitteln die Staatsanwaltschaft Tübingen und das Kriminalkommissariat Tübingen gegen einen 54-jährigen Mann aus der Universitätsstadt. Diesem wird zur Last gelegt, am späten Samstagabend in einem Wohngebäude in der Eckenerstraße zwei Bewohner durch das Versprühen einer ätzenden Flüssigkeit schwer im Gesicht verletzt zu haben. Der Tatverdächtige wurde am Dienstagmorgen in Tübingen vorläufig festgenommen.

Weiterlesen

Niederwil SG: Auffahrkollision mit drei Autos – fünf weitere Unfälle

Seit Dienstagmorgen (09.02.2021), 06:30 Uhr, haben sich trotz des einsetzenden Schneefalls verhältnismässig wenig Unfälle auf St.Galler Strassen ereignet. Insgesamt wurden der Kantonspolizei St.Gallen bis 09:00 Uhr lediglich sechs Verkehrsunfälle mit Sachschaden gemeldet. Zwei davon konnten unter den Beteiligten gütlich geeinigt werden. Auf der Tannenbergstrasse in Engelburg überschlug sich ein Auto und kam auf dem Dach zum Stillstand.

Weiterlesen

Zürich ZH: Verletzter Mann nach Auseinandersetzung mit drei Frauen

Am Donnerstagabend, 4. Februar 2021, kam es im Kreis 1 zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen. Am vergangenen Donnerstag meldete sich kurz nach 21.30 Uhr eine Frau bei der Stadtpolizei und teilte mit, dass sie an der Bahnhofstrasse 93 einen Streit mit einem Mann habe.

Weiterlesen

Gefangen im Auto in klirrender Kälte auf der A2

BAB 2. Am Dienstagmorgen, 09.02.2021, verzeichnete die Polizei kilometerlange Staubildung auf der A2 durch die Auswirkungen des zurückliegenden Schneetreibens. Die Polizei, die Feuerwehr, die Autobahnmeisterei und Hilfsorganisationen helfen Liegenbleibern und leiten den Verkehr derzeitig ab. Auf der A2, Fahrtrichtung Dortmund, hatte sich der Verkehr zwischen dem Autobahnkreuz Bad Oeynhausen bis zurück zur Anschlussstelle Bad Eilsen auf rund 20 Kilometer angestaut. Ab Bad Oeynhausen wurde der Verkehr auf die A30, Fahrtrichtung Osnabrück, bis in die Vormittagsstunden hinein umgeleitet.

Weiterlesen

Wasserschutzpolizei warnt - Mittellandkanal und Weser gefroren

Kreis Herford. Das Winterwinter führt einige Bürger zu schönen Spaziergängen an die Weser oder auch den Mittellandkanal. Die Wasserschutzpolizei warnt in diesem Zusammenhang: Die eisigen Witterungsverhältnisse und die anhaltend niedrigen Temperaturen führen dazu, dass der Mittellandkanal und die Weser derzeit an einigen Stellen zugefroren sind.

Weiterlesen

Frau (Serbin, 30) attackiert ihren Ex-Lebensgefährten mittels Ahle (Vorstecher)

Wien. Eine 30-jährige Frau (Stbg.: Serbien) steht im Verdacht, ihren Ex-Lebensgefährten (53) auf offener Straße mit einer Ahle (Vorstecher) attackiert zu haben. Der 53-Jährige gab an, er habe den Stichbewegungen ausweichen können, woraufhin die 30-Jährige geflüchtet sei. Zuvor habe sie ihn lautstark beschimpft und mit dem Umbringen bedroht.

Weiterlesen

Ehepaar verschweigt Einkommen und bezieht zu Unrecht Sozialleistungen

Offenburg. Nach Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Lörrach verurteilte das Landgericht Konstanz ein Ehepaar aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis wegen gemeinschaftlichen Betrugs in drei Fällen zu Bewährungsstrafen. Als sogenannte Bedarfsgemeischaft hatten der 61jährige Mann und seine 67jährige Ehefrau gegenüber dem Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis in drei Antragsverfahren die Höhe des Einkommens des Mannes, das er als Mitarbeiter in einer Pizzeria bezog, zu niedrig angegeben.

Weiterlesen

Kanton Uri: Patricia Gherardi-Furger wird neue Generalsekretärin der Justizdirektion

Patricia Gherardi-Furger wird auf den 1. Dezember 2021 neue Generalsekretärin der Justizdirektion. Der Regierungsrat hat sie als Nachfolgerin von Dr. Emanuel Strub gewählt. Der Wahl vorausgegangen war eine öffentliche Ausschreibung. Die in Schattdorf aufgewachsene, 41-jährige Patricia Gherardi-Furger schloss 2003 das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg i. Ue. mit dem Lizentiat ab.

Weiterlesen

Wängi TG: Zwei Personen bei Frontalkollision verletzt

Bei der Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Lieferwagen wurden am Dienstagmorgen in Wängi zwei Personen verletzt. Eine 21-jährige Autofahrerin war kurz vor 7 Uhr auf der Wilerstrasse in Richtung Münchwilen unterwegs. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau kam sie in einer Linkskurve auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn.

Weiterlesen

Fahrer eines Sattelzugs bei Glätteunfall auf der Autobahn schwer verletzt

Gemeinde Cappeln. Ein 54-jähriger Fahrer eines Sattelzuges wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, 9. Februar 2021, auf der Autobahn 1 im Bereich der Gemeinde Cappeln schwer verletzt. Gegen 08:25 Uhr befuhr der 54-Jährige mit seinem Sattelzug die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg. Zwischen den Anschlussstellen Vechta und Cloppenburg kam er auf winterglatter Fahrbahn ins Schleudern, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Mittelschutzplanke.

Weiterlesen

Wintereinbruch "Tristan" - Feuerwehr im Dauereinsatz

Detmold. (09.02.2020 - 09:00 Uhr) Wir sind weiterhin für Detmold im Einsatz, seit dem frühen Sonntagmorgen sind die Gerätehäuser und die Wache in Detmold besetzt. Die Feuerwehr Detmold hat in den vergangenen 50 Stunden rund 65 Einsätze abgearbeitet, unter anderem sind die ehrenamtlichen Kräfte als "First Responder" eingesetzt um schnellstmöglich Hilfe zu leisten.

Weiterlesen