Kantonspolizei Zürich – vorausschauend, bürgernah und innovativ
Die Kantonspolizei Zürich ist für die Bevölkerung des Kantons rund um die Uhr im Einsatz. Die Kapo gliedert sich in verschiedene Hauptabteilungen und Kommandobereiche.
Die Aufklärung und Prävention von Straftaten sowie weitere Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger stehen bei der Arbeit im Vordergrund.
Um die Sicherheit auf den Strassen des Kantons kümmert sich die Sicherheits- und Verkehrspolizei. Dabei übernehmen die Bediensteten nicht nur die Überwachung des Strassenverkehrs, sondern auch die Verfolgung von Umweltdelikten. Insgesamt 200 Mitarbeitende sind für die Verkehrspolizei im Einsatz.
Auf einem Flughafen gibt es besondere Anforderungen an Überwachung und Sicherheit. Die Bediensteten der Flughafenpolizei sind für den Zürcher Flughafen zuständig und sorgen für die Aufklärung strafbarer Delikte. Zu weiteren Aufgaben zählen Grenzkontrollen und Asylbefragungen.
Bei schweren Straftaten übernimmt die Kriminalpolizei der Kantonspolizei Zürich. Delikte wie schwerer Raub, Körperverletzung oder Kapitalverbrechen werden von den Korpsangehörigen dieser Abteilung bearbeitet und aufgeklärt. Auch Fälle von Wirtschaftskriminalität und Cyberverbrechen fallen in den Verantwortungsbereich.
Oftmals ist schnelles Handeln gefragt. Dafür gibt es insgesamt 60 Polizeistationen im Kanton. Die Bediensteten sind als Ansprechpartner für die Bevölkerung da und intervenieren bei bestimmten Ereignissen umgehend. Auf den Straßen sind die Korpsangehörigen uniformiert und zivil unterwegs.
Darüber hinaus gibt es zwei Kommandobereiche, die sich für einen reibungslosen Betrieb des Korps einsetzen und wichtige Aufgaben im Hintergrund übernehmen.
Kantonspolizei Zürich – Hauptsitz
Kasernenstrasse 29
CH-8004 Zürich
+41 (44) 247 22 11 (Tel.)
info@zh.ch (Mail)
www.zh.ch (Web)
Bildquelle: Kantonspolizei Zürich
Für Zürich:
- Za’atar in Zürich: Traumhafte libanesische Spezialitäten geniessen
- Luxus Beauty Salon in Bremgarten AG verwöhnt Sie von Kopf bis Fuss
- Okinii Sushi & Grill: Japanisch geniessen in Dietikon ZH
- Habana Dance: Tanzkurse, Tanzreisen, Workshops und mehr
- Golden Thai Food in Thalwil: Traditionelle Thai Gerichte und Schweizer Klassiker
- AERZTEFON – 0800 33 66 55 – Ihre Helpline für nicht lebensbedrohliche Notfälle
Was ist los im Kanton Zürich?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Dübendorf ZH: Brand verursacht hohen Sachschaden
- Stäfa ZH: Heftiger Streit zwischen zwei Verkehrsteilnehmer – Zeugenaufruf
- Unfall in Kloten ZH: Mann (30) von Tram erfasst – schwer am Arm verletzt
- Stammheim ZH: Velofahrerin (59) nach Kollision mit Auto schwer verletzt
- Kapo Zürich: Tag des Fahrrades
- Stadt Zürich ZH (Kreis 11): Velofahrer (78) nach Unfall verletzt – Zeugenaufruf
- Blaulichttag in Zollikon ZH: heute bis 16 Uhr
- Winterthur / Buch am Irchel ZH: Autolenker nach Flucht vor Polizei verhaftet
- Obfelden ZH / A4: Zubringerfest – Kapo Zürich auch vor Ort
- Fehraltorf ZH: Motorradfahrer (†16) stirbt bei Selbstunfall (Video)
- Stadtpolizei Zürich: Das schöne Wetter lockt viele aufs Velo (Video)
- Kapo Zürich: Zeitreise ins Jahr 1943
- Hinwil ZH: Crash zwischen zwei Motorrädern – Töfffahrer (†30) stirbt (Video)
- Schockanrufer im Kanton Zürich aktiv
- Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr des Flughafens Zürich
- Fehraltorf ZH: Töfffahrer (†16) stirbt bei Selbstunfall
- Stadt Zürich ZH: Verkehrsversuch Bellerivestrasse wird nicht bewilligt
- Stadtpolizei Zürich: Schützt eure Zugänge mit sicheren Passwörtern (Video)
- Rega investiert in Flugzeugsimulator
- Kantonspolizei Zürich: Sicher mit dem Töff unterwegs
- Töfffahrer (†30) stirbt in Hinwil ZH: Crash mit anderem Motorrad
- Oetwil an der Limmat ZH: Mutmasslicher Drogenhändler (Albaner, 48) verhaftet
- Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung
- Oberengstringen ZH: Motorradfahrer (59) nach Kollision mit PW schwer verletzt