13. Januar 2022

Verhalten bei einem Brand im Tunnel

Die Kantonspolizei Zürich betreut auf ihrem Einsatzgebiet pro Fahrtrichtung über 200 Kilometer Autobahn. Davon sind insgesamt über 23 Kilometer Autobahntunnels. Dies ist im Vergleich zum Gotthard-Strassentunnel, der eine Länge von rund 17 Kilometer hat, fast anderthalbmal so lang. Bei so vielen Kilometern Autobahntunnel, die teilweise im Tagesdurchschnitt von bis zu 120›000 Fahrzeugen befahren werden, kommt es auch zu verschiedenen Ereignissen wie Fahrzeugpannen oder Verkehrsunfällen.

Weiterlesen

25-Jährige attackiert schlafenden Lebensgefährten (34) mit Messer

Hannover. Die Kriminalpolizei Hannover ermittelt wegen des Verdachts der versuchten Tötung gegen eine 25-Jährige. Die Frau soll am Donnerstag, 13.01.2022, in einer Wohnung an der Haltenhoffstraße in der hannoverschen Nordstadt ihren Lebensgefährten mit einem Messer angegriffen haben. Der 34-Jährige schlief zum Zeitpunkt des Vorfalls und wurde verletzt.

Weiterlesen

Chur GR: 20-jähriger Junglenker verursacht Totalschaden

Am Donnerstag (13.01.2022) kurz nach 11:00 Uhr ist es auf der Araschgerstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen gekommen. Der Junglenker und seine Mitfahrerin blieben unverletzt. Der 20-jährige Lenker fuhr mit dem Personenwagen über die Araschgerstrasse Richtung Passugg. Ausgangs einer Rechtskurve brach das Fahrzeugheck nach links aus, worauf sich der Personenwagen anfing zu drehen.

Weiterlesen

Kanton SG: Mit vereisten Scheiben unterwegs

Am Donnerstagmorgen (13.01.2022) sind auf dem Kantonsgebiet sieben Autofahrerinnen und Autofahrer angehalten worden, welche die Frontscheiben und teilweise auch die Seiten- und Heckscheiben ihrer Autos nicht genügend vom Eis befreit hatten. Sämtliche „Gucklochfahrerinnen und Gucklochfahrer“ wurden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht.

Weiterlesen

Flawil SG: Bezahlautomat bei Tankstelle aufgebrochen

In der Nacht auf Donnerstag (13.01.2022), zwischen 02:50 und 05:00 Uhr, hat eine unbekannte Täterschaft den Bezahlautomaten einer Tankstelle beschädigt und daraus Geld gestohlen. Am Donnerstagmorgen, kurz nach 05:00 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale die Meldung erhalten, dass der Bezahlautomat einer Tankstelle an der St.Gallerstrasse aufgebrochen wurde.

Weiterlesen

Kanton SG: Erfolglose Betrugsversuche von „Falschen Polizisten“ – Festnahme

Seit Mittwoch (12.01.2022) sind bei der Kantonspolizei St.Gallen zwölf Meldungen von Anrufen angeblicher Polizisten eingegangen. Die Betroffenen haben richtig reagiert und die Polizei verständigt. Bei den Anrufen handelte es sich um die Betrugsmasche „Falsche Polizisten“. In einem Fall kam es in Wittenbach zur Festnahme eines Abholers.

Weiterlesen

Corpataux FR: Verkehrsunfall mit vier Verletzten – Zeugenaufruf

Heute Morgen wurde die Intervention der Kantonspolizei wegen eines Verkehrsunfalls mit vier beteiligten Fahrzeugen in Corpataux angefordert. Vier verletzte Personen wurden mit der Ambulanz in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr wurde angefordert, um die Fahrbahn wieder in Stand zu setzen. Die Strasse wurde für den Verkehr gesperrt und eine Umleitung aufgestellt. Die Kantonspolizei startet einen Zeugenaufruf.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Polizei verhaftet einen falschen Polizisten (Brasilianer, 19)

Die Kantonspolizei Zürich hat am Mittwoch (12.1.2022) in Winterthur einen Mann festgenommen, der mutmasslich für mehrere Geldabholungen als falscher Polizist verantwortlich ist. Am Vormittag erkannten zwei Fahnder der Kantonspolizei Zürich am Bahnhof Winterthur einen jungen zur Verhaftung ausgeschriebenen Mann. Nachdem dieser in ein Taxi stieg, stoppten die Polizisten das Fahrzeug und kontrollierten den Fahrgast.

Weiterlesen

Grenchen SO: Automobilist entfernt sich nach Kollision mit Fahrrad von Unfallstelle

Am Mittwochnachmittag kam es auf der Flughafenstrasse in Grenchen zu einer Kollision zwischen einem Fahrrad und einem Auto. Der Fahrradfahrer wurde durch die Kollision leicht verletzt. Der Automobilist entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Am Mittwoch, 12. Januar 2022, gegen 14.45 Uhr, wollte ein Fahrradlenker in Grenchen von der Güterstrasse herkommend in die Leimenstrasse abbiegen. Dabei wurde dieser von einem grauen Kleinwagen angefahren, welches von der Leimenstrasse in Richtung Flughafen fuhr.

Weiterlesen

Mann (Bosnier, 26) bedroht Lebensgefährtin (24) mit dem Umbringen

Wien-Favoriten. (Vorfallszeit: 12.01.2022, 13:00 Uhr) Nachdem eine 24-jährige Frau von ihrem Lebensgefährten eigenen Angaben zufolge im Zuge eines Streits mit dem Umbringen bedroht worden war, zeigte sie ihn in der Polizeiinspektion Favoritenstraße an. Bereits im Jahr 2019 soll der 26-Jährige seiner Lebensgefährtin gegenüber gewalttätig gewesen sein und sie mit dem Umbringen bedroht haben.

Weiterlesen

Frau (39) wird Opfer eines Überfalls und leicht verletzt – Hinweise erbeten

Unna. Bei einem Überfall in Unna wurde eine 39-jährige Frau aus Unna am 12. Januar 2022 gegen 07.50 Uhr leicht verletzt. Eine männliche Person stieß die Frau in den Hausflur ihrer Wohnung und wollte sie fesseln. Als kurze Zeit später aufmerksame Nachbarn an der Eingangstür klingelten, ließ der Täter von seinem Opfer ab und flüchtete unerkannt.

Weiterlesen

Kantonspolizei Solothurn stellt auf digitales System für Ordnungsbussen um

Im Rahmen der Digitalisierung führt die Kantonspolizei Solothurn ein neues System für die Erfassung und Verarbeitung von Ordnungsbussen ein. Bussenzettel enthalten neu einen QR-Code; die Busse lässt sich über ein Online-Portal direkt begleichen. Die Umstellung erfolgt ab 17. Januar 2022 zunächst in Olten und ab Mitte März im gesamten Kanton.

Weiterlesen

Littau LU: Brand in einer Wohnung – Brandursache geklärt

Am Dienstag brach in einer Wohnung an der Blattenmoosstrasse in Luzern, Ortsteil Littau, ein Brand aus. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist auf einen elektrotechnischen Defekt zurückzuführen. Am Dienstag, 11. Januar 2022, kurz nach 16:45 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass in einer Wohnung an der Blattenmoosstrasse in Littau ein Brand ausgebrochen sei (Polizei.news berichtete).

Weiterlesen

Frontalzusammenstoß – 54-jährige Autofahrerin schwer verletzt

Wolfsburg / L647. Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf der Landesstraße 647 zwischen Velpke und Meinkot in einer Linkskurve ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mercedes und ein Polo frontal zusammenstießen. Dabei wurden die Insassen des Mercedes (22 und 55 Jahre) leicht und die 54-jährige Polo-Fahrerin schwer verletzt. An den Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden. Am Mittwochnachmittag befuhr die 55-jährige Mercedes-Fahrerin in Begleitung eines 22-jährigen Beifahrers die L647 von Meinkot in Richtung Velpke.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Kollision zwischen zwei Personenwagen – eine Person leicht verletzt

Am Mittwochmorgen (12.01.2022) ereignete sich während eines Abbiegemanövers auf der St.Jakob-Strasse eine Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. Eine Person wurde leicht verletzt. Es entstand grosser Sachschaden. Am Mittwochmorgen gegen 10:30 Uhr war eine 61-jährige Autofahrerin auf der St.Jakob-Strasse stadteinwärts unterwegs. Zur gleichen Zeit fuhr ein 61-jähriger Autofahrer mit seinem Personenwagen auf der St.Jakob-Strasse stadtauswärts.

Weiterlesen

Littau LU: Zwei Personen nach mutmasslichem Einbruch festgenommen

Am Mittwochmorgen wurde der Polizei ein mutmasslicher Einbruchdiebstahl in Littau gemeldet. Durch die Einsatzkräfte der Luzerner Polizei konnten zwei Personen festgenommen werden. Weiter wurde in einem Rucksack mutmassliches Deliktsgut aufgefunden. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Luzern. Am Mittwoch, 12. Januar 2022, 09:00 Uhr meldete ein aufmerksamer Passant, dass in einem Quartier in Luzern, Ortsteil Littau, vermutlich eingebrochen werde.

Weiterlesen

Bahnreisender (30) zeigt Impfausweis einer anderen Person vor

Halle. Am Mittwoch, den 12. Januar 2022, gegen 16:25 Uhr kontrollierte eine Streife der Bundespolizei einen Reisenden im Zug von Halle nach Erfurt, der sich bei Erkennen der Bundespolizisten auffällig nervös verhielt. Als die eingesetzten Beamten den 30-Jährigen ansprachen, überreichte dieser den Bundespolizisten sofort seinen Impfausweis.

Weiterlesen

Einfamilienhaus in Vollbrand

Mülheim an der Ruhr. Am heutigen Donnerstag kam es um 9.10 Uhr zum Vollbrand eines Einfamilienhauses in Mülheim-Saarn am Nachbarsweg. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand bereits der komplette Dachstuhl eines eingeschossigen Einfamilienhauses in Flammen. Zwei Personen aus dem angrenzenden Nachbarhaus berichteten den Einsatzkräften, das ihnen der Aufenthaltsort des Bewohners des Brandobjektes nicht bekannt sei.

Weiterlesen

Kanton Uri: Adler mit Schrot beschossen – Zeugenaufruf

Anfangs Dezember 2021 erhielt das Amt für Forst und Jagd die Mitteilung, dass in Schattdorf, im Bereich Rynächtflue, ein Adler verletzt am Boden liege. In der Folge wurde der Greifvogel durch einen Wildhüter geborgen und zur Untersuchung in die Pflegestation des Tierparks Goldau überführt. Dabei stellte man fest, dass die Verletzung des Steinadlers von einem Schrotbeschuss stammte.

Weiterlesen

Frauenfeld TG: Mit Pannenfahrzeug kollidiert

Auf dem Pannenstreifen der Autobahn N7 kam es am Mittwochnachmittag bei Frauenfeld zur heftigen Kollision zwischen einem Sattelmotorfahrzeug und einem Auto. Weil die Autofahrerin hinter der Leitplanke auf den Pannendienst wartete, kam niemand zu Schaden. Eine 37-jährige Autofahrerin war auf der Autobahn N7 in Richtung Konstanz unterwegs, als sie gegen 15.30 Uhr bei Frauenfeld wegen technischer Probleme auf dem Pannenstreifen anhalten musste.

Weiterlesen

Dättwil AG: Maskierter Mann überfällt Spar und flüchtet – Zeugenaufruf

Ein maskierter Mann überfiel am Mittwochabend den Spar in Dättwil und flüchtete mit dem erbeuteten Bargeld. Die Polizei sucht Auskunftspersonen. Am Mittwoch, 12.01.2022, 17 Uhr, betrat ein unbekannter Mann den Spar in Dättwil. Er bedrohte die Kassiererin mit einer Faustfeuerwaffe und behändigte Bargeld. In der Folge flüchtete er in unbekannte Richtung. Die Kassiererin blieb unverletzt. Die umgehend eingeleitete Grossfandung blieb erfolglos.

Weiterlesen

Bauarbeiter von Mieter mit Messer bedroht

Wien. (Vorfallszeit: 11.01.2022, 08:30 Uhr) Zwei 44-jährige Arbeiter führten gerade Bauarbeiten in einer Wohnung durch als es an der Tür klopfte. Ein Mieter des Gebäudes soll vor der Tür gestanden sein und die beiden Männer mit einem Messer in der Hand mit dem Umbringen bedroht haben. Sie schlossen die Tür und alarmierten die Polizei. Polizisten des Stadtpolizeikommandos Ottakring und Einsatzkräfte der WEGA konnten den 34-jährigen Tatverdächtigen wenig später in seiner Wohnung festnehmen.

Weiterlesen

25-Jährige überschlägt sich mit Auto – schwer verletzt

Marienheide / L306. Auf der L306 bei Börlinghausen hat sich am Mittwoch (12. Januar) eine 25-Jährige mit ihrem Pkw überschlagen. Die Fahrerin kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Frau aus Gummersbach fuhr gegen 12.30 Uhr auf der L306 in Richtung Meinerzhagen als sie auf Höhe der Straße Zur Mark nach rechts von der Fahrbahn abkam, im Schnee ins Schleudern geriet und sich mit ihrem Volvo überschlug.

Weiterlesen

Mann (38) legt kleines Feuer unter Kriegsdenkmal

Hagen-Boele. Mittwoch (12.01.2022) gegen 13 Uhr legte ein 38-Jähriger in der Osthofstraße ein kleines Feuer am Sockel eines Steindenkmals, das zu Ehren gefallener Soldaten der Weltkriege aufgestellt wurde. Der Hagener wurde bei der Tat von einem Zeugen beobachtet, der die Polizei verständigte. Die hinzugerufenen Beamten konnten den brennenden Unrat, der aus Papier und kleineren Stöcken bestand, mit einem Feuerlöscher löschen. Eine Fahndung im Nahbereich verlief erfolgreich - die Einsatzkräfte trafen auf den 38-Jährigen und konfrontierten ihn mit dem Tatvorwurf. Der Hagener bestritt etwas mit dem Feuer zu tun zu haben.

Weiterlesen

Brand in Produktionshalle ausgebrochen – Sachschaden ca. 2 Mio. Euro

Saalstadt. Am Mittwoch, gegen 11:40 Uhr, kam es während des Betriebs zu einem Brand in der Produktionshalle einer metallverarbeitenden Firma in der Hauptstraße. Nachdem erste Lösch- und Kühlversuche scheiterten, mussten die anwesenden Arbeiter die Halle wegen der starken Rauchentwicklung verlassen. Innerhalb kürzester Zeit stand die Halle in Vollbrand. Die Löscharbeiten der mit 30 Fahrzeugen und 100 Kräften anwesenden Feuerwehren dauerten bis in die Nachtstunden.

Weiterlesen