Tuktuk Thaikitchen in Basel: Die ganze Welt der thailändischen Aromen geniessen
Das Tuktuk Thaikitchen ist eines der grössten Thai-Restaurants Basels und begeistert mit einer umfangreichen Speisekarte.
Take-Away und Lieferservice bieten die komplette Speisekarte.
Die Thai-Küche vereint Einflüsse aus China, Indien, Indonesien, Malaysia und sogar Portugal. Daraus entstand eine ganz eigene kulinarische Richtung.
Thai-Gerichte sind scharf, süss, salzig, sauer und bitter. Man kombiniert und kontrastiert diese Aromen in zwei bis drei verschiedenen Gerichten, die alle auf dem Tisch stehen und geteilt werden.
Typisch ist die Verwendung frischer Kräuter und fermentierter Fischsauce Nam Pla. Jede Region hat eigene Spezialitäten.
Im Nordosten isst man am liebsten Klebreis mit gegrilltem Hähnchen in Marinade und Som Tam, einem scharfen Salat aus geraspelten Papaya und Shrimps, gewürzt mit Zitronensaft, Knoblauch, Chili und Fischsauce.
Der Norden isst am liebsten die leicht säuerliche Schweinewurst Naem. Im Süden sind die Gerichte stark muslimisch malayisch beeinflusst. Hier isst man am liebsten Meeresfrüchte.
In ganz Thailand liebt man die scharfe Garnelensuppe Tom Yang Gung oder rotes Hühnchencurry Gaeng Phet Gai, milde Hühnersuppe in Kokosmilch und Zitronengras Tom Kha Gai oder gewürzten Rindfleischsalat Nam Yuea.
Tuk-Tuk, so heissen die bekannten dreirädrigen Taxis in Thailand! Denselben Namen hat das thailändische Restaurant an der Ecke Leimenstrasse/Austrasse in Basel gewählt.
Gastgeberin Wanphen Gerber findet, dass jeder der schon einmal in Thailand war, wisse, was ein Tuk-Tuk ist.
Das Lokal ist eines der grössten Thai-Restaurants in Basel. Mehrere Räume, auch ein Hinterzimmer stehen den Gästen zur Verfügung.
Take Away und Lieferservice: Die gesamte Speisekarte steht zur Auswahl! Das sind vielerlei Thai-Curry-Gerichte, knusprige Frühlingsrollen und vieles mehr. Lesen Sie hier die Speisekarte und bestellen Sie einfach online!
Jede thailändische Mahlzeit ist ein Balance-Akt zwischen ganz eigenen Geschmacksrichtungen. Suppen und Currys sind säuerlich und cremig-süss zugleich, abgeschmeckt mit saurer Tamarind, feurig scharfen Chillis, bitteren Limettenblättern und einer Handvoll Basilikum, Koriander und Minze.
Als Besonderheit fokussiert ein Teil der Karte auf Rezepte aus der Region Isaan im nordöstlichen Teil Thailands auf der Khorat-Hochebene.
Von dort kommt zum Beispiel der Papaya Salat. Die Frucht, welche teuer in die Schweiz importiert werden muss, sei in Thailand eine Speise für arme Leute. Wie die Managerin Pu sagt, wachsen die Papayas in Thailand wie Unkraut im Garten.
Immer mehr Schweiz kommt in die Gerichte: Das Gemüse für die thailändischen Menüs kommt immer häufiger aus der Region. Auch das Poulet Fleisch stammt aus der Schweiz.
Da viele Gerichte auch ohne Fleisch auskommen, wird im Tuktuk nicht mit der traditionellen Fischsauce gewürzt. Daher sind die fleischlosen Gerichte nicht nur für Vegetarier geeignet, sondern auch für Veganer.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 11:30 – 14:00 Uhr und 17:30 – 22:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 17:30 – 22:30 Uhr
Tuktuk Thaikitchen
Leimenstrasse 41
CH-4051 Basel
+41 (0)61 554 20 56 (Tel)
www.tuktuk-thaikitchen.ch (Web)
Bildquelle: Tuktuk Thaikitchen
- Höri ZH: Streit fordert Schwerverletzten – Täter durch Polizeihund aufgespürt
- Kapo Uri und Glarus: Super Biker 2023 – gemeinsame Präventionsaktion
- Oberriet SG: 23-Jähriger von drei maskierten Männern überfallen
- Oberriet SG: Einbruchdiebstahl in Wohnung
- Unterterzen SG / Autobahn A3: Autofahrer (79) fährt mit drei Rädern weiter
- Lütisburg Station SG: Einbrecher von Polizeihund gestellt
- Kaltenbach TG: Velofahrer (14) nach Sturz mittelschwer verletzt – ins Spital geflogen
- Maienfeld GR: Totalschaden bei Kollision auf Raststätte
- Spotify Phishing-Mail – Zahlungsmethode fehlgeschlagen
- Stadt Schaffhausen / Thayngen / Bargen SH: A4 wird zum Schwerverkehr-Warteraum
- Stadt Zürich ZH: Verkehrsbeschränkung Dörflistrasse
- A9 / Visp VS: Beeinträchtigungen für Mäh- und Reinigungsarbeiten
- Waltenschwil AG: Brand in Recyclingcenter erzeugt grosse Rauchsäule
- Stadtpolizei Zürich: Unsere Interventionseinheit (IE) früher und heute
- Engelberg OW: Das Erlebnistal in Obwalden
- Stadt Uster ZH: Neues Bauprojekt neben dem Stadtpark
- Stadtpolizei Uster: Fahrradfahren im Wandel – aktuelle Entwicklungen
- Kanton Glarus: Sicher und besser Velofahren
- Neuenhof AG: Mercedes-Fahrerin (19) prallt in Geländer
- Erneuerung Axenstrasse Brunnen SZ
- Zizers GR: Posträuber stellt sich der Polizei
- Stadt Schaffhausen SH: Verdächtige Person nach Messerangriff festgenommen
- Herisau AR: 261 Kinder legten Radfahrerprüfung ab
- Kanton Nidwalden: Überflutungsgefahr auf der Seelisbergstrasse soll gebannt werden