Kanton Bern: Bericht der Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt
Der Regierungsrat des Kantons Bern hat den Bericht über die Aktivitäten der Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt in den Jahren 2020 und 2021 zur Kenntnis genommen und das Tätigkeitsprogramm für die Jahre 2022 und 2023 verabschiedet.
Das öffentliche Interesse an der Thematik häusliche Gewalt ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Die Mitarbeitenden der Berner Interventionsstelle beantworteten zahlreiche Medienfragen, hielten Referate und leisteten Unterstützung bei der Bearbeitung politischer Vorstösse. Das Beratungsangebot für gewaltausübende Personen wurde wegen steigenden Anmeldungszahlen erweitert.
Zu den Schwerpunkten der nächsten Tätigkeitsperiode gehören weitere Anpassungen beim Gewaltberatungsangebot und die Umsetzung der Massnahmen zur Istanbul-Konvention, einem internationalen Übereinkommen mit dem Ziel, jegliche Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt zu verhindern, bekämpfen und verfolgen.
Quelle: Kanton Bern
Titelbild: Symbolbild © Tiko Aramyan – shutterstock.com
Für Bern:
- Centro Caffe: Italienischen Kaffee nach Hause bestellen
- Jugend vor Drogen schützen – Kapo Bern leistet Präventionsarbeit
- Die Polizei im Kanton Bern – für die Sicherheit der Bevölkerung
- Kapo Bern – Sicherheit für die Bevölkerung
- Balkan Metzgerei GmbH: Bestes Schweizer Fleisch – in Biel, Bern und Renens
- McDonald’s in Burgdorf (BE): Leckeres Fast Food bis in die Nacht
Was ist los im Kanton Bern?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!