Gefahren im Internet erkennen & vermeiden
Viele Deliktsformen im Internet sind relativ einfach durchschaubar, wenn man sie kennt. Der Übergang von Kriminalität in der realen zur digitalen Welt ist fliessend.
Nehmen Sie sich Zeit, die Gefahren im Internet zu verstehen.
Das Wichtigste in Kürze
Es gibt verschiedene Arten von Kriminalität im Internet. Meistens geht es darum, dass jemand von Ihnen Geld will. Die Person täuscht Ihnen etwas im Internet vor. Sie glauben der Person und geben ihr Geld. Sie haben das Gefühl, jemand möchte Sie betrügen? Sie sind bereits betrogen worden?
Das kann jedem passieren. Schämen Sie sich nicht. Melden Sie sich bei der Polizei und erzählen Sie es ihrem Umfeld. Sie können sich auch schützen: cybercrimepolice.ch. Bei einem Notfall rufen Sie sofort die Polizei: Telefonnummer 117.
Sich vor digitalisierter Kriminalität schützen
Auf cybercrimepolice.ch werden tagesaktuell Warnmeldungen für die Bevölkerung vor gegenwärtigen und vor allem neuen Cyberbedrohungen publiziert.
Viele Deliktsformen im Internet sind relativ einfach durchschaubar, wenn man sie kennt. Der Übergang von Kriminalität in der realen zur digitalen Welt ist fliessend. Cyberkriminelle zielen meist auf den Menschen als grösste Schwachstelle im System. Nehmen Sie sich Zeit, die Gefahren im Internet zu verstehen, und schützen Sie sich vor digitalisierter Kriminalität. Die Kantonspolizei Zürich unterstützt Sie dabei mit ihren Angeboten und gemeinsam mit Partnern.
Auf ein Delikt reagieren
Wenn Sie Opfer eines Cyberdelikts wurden, melden Sie sich persönlich bei Ihrer örtlichen Polizeistelle oder bei Notfällen telefonisch über die Notrufnummer 117.

Gefahren im Internet – die Polizei hilft bei der Prävention (Bild: Kapo Zürich)
Links
- 5 Schritte für Ihre digitale Sicherheit
- Als „Money Mule“ für Kriminelle arbeiten?
- Phishing
- Betrügerische Supportanrufe
- Mobile Banking und Mobile Payment
- Sicher auf Social Media
- Grosse Liebe? Grosse Lüge!
- Seien Sie wachsam, auch im Internet
- Schweizerische Kriminalprävention
- Digitale Sicherheit
- Tipps für sicheres E-Banking
- Stop! Sextortion
- Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI
Titelbild: chainarong06 – shutterstock.com
Für Aargau:
- Hüppi Motorsport: Motorsportartikel zum Tiefstpreis im gut sortierten Shop
- Pizzeria Otli in Hägglingen (AG): Italienische Spezialitäten – Take Away und Kurierdienst
- Fahrschule Drive me, Wettingen (AG): Schnell und günstig zum Führerschein
- Wanner Reinigungen in Frick AG: Für gründliche Sauberkeit
- Restaurant zur Post in Remetschwil AG: Köstliche Bündner Speisen geniessen
- Kapo Aargau: Engagiert und kompetent für die Sicherheit der Bevölkerung
Was ist los im Kanton Aargau?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!