26. Juli 2022

Stabio TI: Blutvergiessen im Mendrisiotto

Wie die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei mitteilen, kam es gestern kurz nach 18:30 Uhr zu einem blutigen Zwischenfall in einem Gebäude in der Via Bagni in Stabio. Nach einer ersten Rekonstruktion hat ein 51-jähriger Mann mit Wohnsitz in der Provinz Varese aus noch zu klärenden Gründen eine 45-jährige Frau, ebenfalls mit Wohnsitz in der Provinz Varese, mit einer Schusswaffe erschossen.

Weiterlesen

Neuenburg NE: Kollision zwischen Auto und Motorrad - 56-Jähriger verletzt

Am Montag, den 25. Juli, gegen 08:05, fuhr ein Auto, das von einem 77-jährigen Einwohner von St-Blaise gesteuert wurde, auf der Rue de Monruz in westlicher Richtung. Auf Höhe der Hausnummer 34 wendete er und es kam zu einer Kollision mit dem Motorrad, das von einem 56-jährigen Einwohner von St-Blaise gelenkt wurde und in die gleiche Richtung fuhr.

Weiterlesen

Nyon VD: Das 45. Paléo Festival fand in aller Sicherheit statt

Paléo Festival in Nyon vom 18. bis 25. Juli 2022 haben alle Sicherheitsdienste nach zwei Jahren ohne Festival Hand in Hand gearbeitet. Dank der Präsenz der Sicherheitsteams, der Polizei sowie des Dialogs und der Präventionsmassnahmen, die vom Veranstalter und den öffentlichen Diensten eingeführt wurden, konnte diese 45. Ausgabe trotz der Hitzewelle reibungslos und in geselliger Atmosphäre stattfinden.

Weiterlesen

Was hat Justizvollzug und Wiedereingliederung im letzten Jahr bewegt? – Der Jahresbericht 2021

Wieso benötigen Inhaftierte Angehörigenkontakt? Was ist die Rolle der Seelsorge in Gefängnissen? Und wie gelingt der Arbeitsmarkteinstieg für ehemalige Straffällige? Im aktuellen Jahresbericht gewährt Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) Einblick in Projekte, welche die Wiedereingliederung von inhaftierten Personen fördern wollen.

Weiterlesen

Wetter: Rückblick Gewitter und nächtliche Kaltfront

Im heutigen Blog blicken wir auf die gestrigen Gewitter zurück, welche besonders in den östlichen Alpen stellenweise heftig waren. In der Nacht auf heute erreichte zudem eine Kaltfront die Alpennordseite, welche besonders am östlichen Alpennordhang für weitere Niederschläge sorgte. Hinter der Front floss mit einer schwachen nordwestlichen Strömung deutlich kühlere Luft zur Alpennordseite.

Weiterlesen

Homburg TG: Kantonsstrasse zwischen Homburg und Hinterhomburg wird gesperrt

Ab Dienstag, 2. August 2022 bis Freitag, 5. August 2022 wird in der Gemeinde Homburg die Hauptstrasse zwischen Homburg und Hinterhomburg saniert. Für die umfangreichen Belagsarbeiten muss die Strasse ab Donnerstag, 4. August 2022, 07.00 Uhr bis Freitag, 10. August 2022 ca. 17.00 Uhr komplett gesperrt werden.

Weiterlesen

Obstalden GL: Gemeinde Glarus Nord saniert Sammelstelle

Die Gemeinde Glarus Nord saniert die Sammelstelle in Obstalden. Geplant ist eine Sammelstelle für die Entsorgung von Abfall, Glas sowie Buntmetall. Zusätzlich wird die Sammelstelle mit zwei Parkplätzen ausgestattet, damit deren Erreichbarkeit gewährleistet wird. Für die Bauarbeiten muss die Gemeinde Glarus Nord die Sammelstelle komplett schliessen.

Weiterlesen

Lachen SZ: Fussgängerin von Schnellzug erfasst - lebensbedrohliche Verletzungen

Am Dienstagmorgen, 26. Juli 2022, kurz nach neun Uhr lief eine Fussgängerin aus bisher noch unbekannten Gründen auf Höhe der Feldmoosstrasse auf dem Bahntrasse entlang den Gleisen. Dabei wurde sie von einem in Richtung Chur fahrenden Schnellzug erfasst und rund 20 Meter in eine angrenzende Böschung geschleudert.

Weiterlesen

Hitzewelle Schweiz: Armee unterstützt ersten Kanton bei der Wasserversorgung

Bern, 26.07.2022 – Die Trockenheit der vergangenen Monate lässt mancherorts das Wasser knapp werden. Wenn andere Mittel ausgeschöpft sind, können Kantone Hilfsbegehren an die Armee stellen, um das Überleben von Nutztieren in betroffenen Bergbetrieben zu sichern. Die Armee unterstützt mit Wassertransporten im Rahmen der militärischen Katastrophenhilfe im Inland. Erste Helikopterflüge erfolgen im Kanton Obwalden. Weitere Gesuche liegen der Armee derzeit nicht vor.

Weiterlesen

Brunnen SZ / Axenstrasse: Unglücksauto wird auf dem Seegrund gesucht

Am Sonntagmittag, 24. Juli 2022, ist ein Personenwagen bei einem Verkehrsunfall auf der Axenstrasse in Brunnen rund 45 Meter in den Vierwaldstättersee gestürzt und gesunken. Im Rahmen der intensiven Suche durch die Kantonspolizei Zürich und uns konnte das Fahrzeug kurz nach Dienstagmittag, 26. Juli 2022, in einer Tiefe von 182 Meter durch eine Kamera geortet werden.

Weiterlesen

Büron LU: Motorradfahrer bei Unfall verletzt – Polizei sucht Zeugen

Heute Morgen ereignete sich auf der Aarauerstrasse in Büron eine Auffahrkollision. Beteiligt waren zwei Personenwagen und ein Motorradfahrer. Dieser verletzte sich beim Unfall. Der mutmassliche Unfallverursacher fuhr mit seinem hellen Personenwagen mit AG-Kontrollschildern weiter, ohne sich um den Verunfallten oder den Schaden zu kümmern. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Nach wie vor "erhebliche" Waldbrandgefahr (Stufe 3)

In Absprache mit den Zentralschweizer Kantonen und dem Feuerwehrinspektorat hat der Kanton Luzern entschieden, die erhebliche Waldbrandgefahr (Stufe 3) beizubehalten. Weiterhin sind Feuer nur in festeingerichteten Feuerstellen erlaubt. Es wird jedoch dringend empfohlen, vorsichtig mit Feuer im Wald und in Waldesnähe umzugehen.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Kein Feuer und Feuerwerk im Wald und in Waldesnähe

Ab morgen Mittwoch, 27. Juli 2022 gilt im Kanton St.Gallen ein Verbot von Feuer und Feuerwerk im Wald und in Waldesnähe (200 Meter). Die Gewitter in den vergangenen Tagen haben zu keiner Entspannung der Trockenheit im St.Galler Wald geführt. Das Sicherheits- und Justizdepartement verfügt deshalb per Allgemeinverfügung bis auf Weiteres ein Feuer- und Feuerwerksverbot in Waldesnähe.

Weiterlesen

Niedergösgen SO: Frontalkollision – Autolenker stirbt auf Unfallstelle

Zwischen Obergösgen und Niedergösgen hat sich am Dienstagmorgen, 26. Juli 2022, eine Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Sattelmotorfahrzeug ereignet. Trotz sofort eingeleiteten Erste-Hilfe-Massnahmen verstarb der Autofahrer auf der Unfallstelle. Der Unfallhergang und die Unfallursache werden durch die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn untersucht.

Weiterlesen

Basel BS: Vorsicht vor Betrugsmaschen

In den vergangenen Tagen haben mehrere ältere Personen Anrufe von Betrügerinnen und Betrügern erhalten. Diese Personen teilten ihnen mit, dass sie Ziel eines Einbruches seien, dass ein Angehöriger in einen tödlichen Unfall verwickelt sei oder dass sie bei ihrer Bank beinahe Opfer von falschen Abbuchungen geworden seien. Die Anruferinnen und Anrufer gaben sich als Kriminalbeamte und Polizisten oder als Sicherheitsverantwortliche von Banken aus. In einem Fall gelang es den Tätern dieser Tage, einer Rentnerin einen grösseren Geldbetrag abzunehmen. Die 82-jährige Frau hatte einen Anruf erhalten, bei der ihr ein Täter vorspiegelte, ihr Name finde sich in einem Notizbuch von durch ihn festgenommenen Personen. Ihm gelang es, die Geschädigte so stark zu manipulieren, dass diese später zwei ihr unbekannten Personen das zuhause aufbewahrte Bargeld – 90'000 Euro und rund 3000 Franken – aushändigte.

Weiterlesen

Bergdietikon AG: Rentnerin (82) erleidet schwere Brandverletzungen

Weil eine Hausbewohnerin in Bergdietikon (AG) Unkraut abbrennen wollte, geriet eine Hecke in Brand. Betroffen war eine Liegenschaft am Enzianweg in Bergdietikon. Ein Nachbar bemerkte den Brand am Montag, 25. Juli 2022, kurz nach 19.30 Uhr und alarmierte die Feuerwehr. Diese fand mehrere, zu einer Hecke verwachsene Tannen in Vollbrand vor.

Weiterlesen

Pratteln BL: Umfangreicher Zivilschutz-Einsatz zu Gunsten des ESAF

Rund 1'300 Zivilschutz-Angehörige unterstützen das ESAF mit 4’600 Diensttagen. Die Tätigkeiten erstrecken sich vom Aufbau des Festgeländes über Verkehrsdienste bis hin zum Unterhalt der Zivilschutzanlagen. Seit dem 13. Juni 2022 stehen Zivilschutz-Angehörige zu Gunsten des ESAF 2022 im Einsatz. Bis zum 14. Oktober 2022 werden die rund 1’300 Angehörigen des Zivilschutzes (AdZS) ihren Dienst im Umfang von drei bis fünf Tagen leisten.

Weiterlesen