Kanton Glarus: Abschussbewilligung für einen Einzelwolf erteilt
Der Kanton Glarus bewilligt den Abschuss eines schadenstiftenden Einzelwolfs aufgrund der erheblichen Schäden an Nutztieren.
Die gesetzlich vorgegebene Grenze an Schäden bei geschützten Tieren ist erreicht.
Gestützt auf die Verordnung über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel kann der Kanton eine Abschussbewilligung für einzelne Wölfe erteilen, wenn diese erheblichen Schaden angerichtet haben. Ein erheblicher Schaden liegt vor, wenn mindestens 10 Nutztiere innerhalb von vier Monaten getötet worden sind, nachdem bereits früher Schäden durch Wölfe verzeichnet worden sind.
In den letzten Monaten wurden im Streifgebiet des Einzelwolfs in den Regionen Krauchtal, Kerenzerberg und Mürtschental dreizehn Schafe und zwei Ziegen aus geschützten oder nicht zumutbar schützbaren Situationen durch den Wolf gerissen. Vier weitere Tiere wurden durch Wolfsangriffe verletzt und ein weiteres Tier wird vermisst.
Aus diesen Gründen verfügt der Vorsteher des Departements Bau- und Umwelt Kaspar Becker den Abschuss des einzelnen Wolfs. Die Abschussbewilligung ist ab 1. August für 60 Tage gültig, bzw. solange Nutztiere im Abschussperimeter gesömmert werden. Der Abschuss wird durch die Wildhut ausgeführt. Die mögliche Regulation des Wolfsrudels Kärpf ist von dieser Abschussbewilligung nicht betroffen.
Quelle: Kanton Glarus
Artikelbild: Symbolbild © Maxim Studio – shutterstock.com
Für Glarus:
Was ist los im Kanton Glarus?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Kanton Glarus: Sicher und besser Velofahren
- Mädchen (†3) stirbt in Glarus GL – Vater und Stiefmutter verhaftet – neue Erkenntnisse
- Drama in Stadt Glarus GL: Mädchen (†3) verstorben – Vater und Stiefmutter verhaftet
- Kanton Glarus: Verkehrsunfall auf der A3
- Selbstunfall in Bilten GL: Neulenker prallt gegen Randstein
- Kanton Glarus: Regierungsrat setzt stationäre Spitaltarife fest
- Ennenda GL: LKW beschädigt Bahnschranken
- Rega investiert in Flugzeugsimulator
- Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung
- Verpuffung im Klöntal GL: Landwirt (49) und Tochter (18) in Alpkäserei verletzt
- Rega-Einsätze am Pfingstwochenende
- Ziegelbrücke GL: Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen
- Mitlödi GL: Attacke mit Cutter-Messer
- Obstalden GL: Rennvelofahrer (67) prallt in Mädchen (14) auf Fussgängerstreifen
- Niederurnen GL: Heftige Frontalkollision mit hohem Sachschaden
- Glarus GL: Verkehrsunfall zwischen Kind (3) und einem PW
- Benken SG: Auffahrunfall auf der Autobahn
- Netstal GL: Unfall zwischen Lastwagen und Auto
- Die BFB liefert Sicherheitstipps zum Auftakt der Grillsaison
- Unfall Näfels GL: 23-Jährige auf Fussgängerstreifen angefahren und verletzt
- Air Zermatt: Erweiterung Maschinenpark – das neue Ecureuil H125 ist da!
- Viseca-Brand für Phishing missbraucht
- Kanton Glarus: Staats- und Jugendanwältin gewählt
- Überhitzte Autos als Todesfalle für Hunde