Liechtenstein: Warnung vor erheblicher Waldbrandgefahr
Aufgrund der seit längerem ausgebliebenen Niederschläge herrscht in Liechtenstein eine erhebliche Waldbrandgefahr (Stufe 3).
In Zusammenhang mit dem anhaltenden heissen und sonnigen Wetter und den wenigen Niederschlägen zeichnet sich auch in Liechtenstein zunehmend eine Trockenheit ab.
Als Folge davon ist die Waldbrandgefahr im ganzen Land erheblich (Stufe 3 von 5). Der Wetterbericht sagt für die nächsten Tage zwar Niederschläge voraus, ob diese Liechtenstein treffen und wie ergiebig sie ausfallen, lässt sich aber nicht vorhersagen. Zudem bleiben die Temperaturen hoch. Es gilt deshalb weiterhin die Mahnung zu sorgfältigem Umgang mit Feuer im Wald und Waldesnähe.
Eine Neubeurteilung der Waldbrandgefahr erfolgt am Montag, 8. August 2022.
Verhaltensempfehlungen
- Feuern im Wald und in Waldesnähe möglichst unterlassen.
- Möglichst nur festeingerichtete Feuerstellen verwenden.
- Brennende Zigaretten und Zündhölzer nie wegwerfen.
- Feuer laufend überwachen und allfälligen Funkenwurf sofort löschen.
- Grill-/Feuerstellen und deren Umgebung nur im gelöschten Zustand verlassen.
- Bei starken und böigen Winden auf Feuer im Freien verzichten.
- Keine Einschränkungen in Wohngebieten etc. im sicheren Abstand zum Wald.
Im Falle eines Waldbrandes
- Melden Sie Waldbrände sofort über Telefon 118.
- Feuer schnellstmöglich löschen.
Aktuelle Waldbrandgefahr für Liechtenstein
www.waldbrandgefahr.ch, siehe auch Register Massnahmen
Quelle: Fürstentum Liechtenstein
Titelbild: Symbolbild © Ian Francis – shutterstock.com
Was ist los im Fürstentum Liechtenstein?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Liechtenstein: Abänderung der Verordnungen zum Strassenverkehrsgesetz (SVG)
- Steg / Triesenberg (FL): Sachbeschädigung durch Sprayerei
- Balzers (FL): Fahrradfahrer bei Selbstunfall verletzt
- Auffahrunfälle in Schaan und Bendern (FL)
- Verkehrsschulungsanlage in Schellenberg (FL)
- Triesen (FL): Unfall ohne Führerschein gebaut – zwei Personen verletzt
- Überhitzte Autos als Todesfalle für Hunde
- Ruggell (FL): Autolenker verliert Kontrolle und prallt gegen Baum
- Lichtenstein: Diebstahl von Mobiltelefonen ermittelt
- Mauren (FL): Unbekannte durchsuchen Fahrzeuge und Garagen
- Landespolizei Lichtenstein: E-Bike – Was darf ich? Was muss ich beachten?
- Vaduz (FL): Einbruchdiebstahl in Wohnhaus
- slowUp Werdenberg-Liechtenstein
- Triesen (FL): Audi-Fahrer nach Kollision mit Leitplanke verletzt
- Vaduz (FL): Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen
- Nendeln (FL): Raubüberfall durch zwei Männer
- Schaan (FL): Zwei Personen wegen Verdacht auf Einschleichdiebstähle festgestellt
- Mauren (FL): Automobilist kollidiert mit Stromverteilerkasten
- Gamprin (FL): Ein Igel hat sich verirrt
- Balzers (FL): Unbekannter Lenker prallt in Inselschutzpfosten – Zeugenaufruf
- Landespolizei Lichtenstein: Kryptobetrüger setzen auf attraktive Lockvögel
- Landespolizei Lichtenstein: Besuch (Hospitation) einer Studierenden der Polizeiakademie Niedersachsen
- Triesen (FL): Unbekannte Täterschaft zerkratzt Fahrzeug – Zeugenaufruf
- Schellenberg (FL): Verunstaltungen bei Burgruine – Zeugenaufruf