Fake-Accounts auf Instagram locken mit falschen Gewinnspielen und Investitionen
Immer öfter kopieren Betrüger Instagram-Accounts von öffentlichen Institutionen, Veranstaltungen oder Privatpersonen.
Das Ziel der Betrüger ist hierbei, die Follower des echten Accounts anzuschreiben und daraus Profit zu machen.
Die Betrugsmasche
Die kopierten Profile werden mit leicht abgeänderten Profilnamen der originalen Accounts erstellt. Zudem werden die Profilbilder übernommen und die Profile werden oft als „privat“ geführt. Danach nehmen die Betrüger mit den Followern des kopierten Accounts über Direktnachrichten Kontakt auf.
Die Betrüger versuchen mit angeblich gewonnenen Wettbewerben die Follower dazu zu verleiten, Daten preiszugeben oder kostenpflichtige Abonnemente abzuschliessen.
Auch werden kopierte Accounts von Privatpersonen dazu missbraucht, Werbung von vermeintlich ertragreichen Krypto-Investitionen zu publizieren.

Screenshot Original-Account „murten_licht_festival“

Screenshot Original-Account „murten_licht_festival“
Was muss ich tun
- Prüfen Sie bei Direktnachrichten, ob diese vom echten Instagram-Account kommen
- Melden Sie Instagram den Fake-Account
- Machen Sie eine Meldung an den Inhaber des Original-Accounts
Mir ist ein finanzieller oder anderweitiger Schaden entstanden
- Erstatten Sie bei Ihrer örtlichen Polizeistelle der Kantonspolizei eine Strafanzeige
Quelle: cybercrimepolice.ch
Titelbild: Symbolbild © Vasin Lee – shutterstock.com
Für Aargau:
- Hotel & Landgasthof Löwen in Sins AG: Rustikale Schweizer Küche geniessen
- Mamo Verkehrsdienst GmbH – Verkehrssicherheit auf höchstem Niveau
- Clavora Cutier & Beauty: Ihre Haar- und Schönheitsexperten in Hunzenschwil AG
- M-Security Schweiz Bewachungen AG: Ihre Sicherheit ist unser Auftrag
- Salon HaarStark in Wohlen AG: Hairstyling, Naildesign, Kosmetik & Make-up
- Frisches Angebot in grosser Vielfalt – AKSA Food Aarburg und AKSA Food Zürich
Was ist los im Kanton Aargau?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Verkehrsunfall in Villnachern AG: 13-jährige E-Trottinett-Lenkerin schwer verletzt
- Kleindöttingen AG: Brand eines Holzschnitzellagers im Industriegebiet
- Hendschiken AG: Frontalkollision fordert zwei Verletzte
- Safenwil AG: Motorradfahrer (17) nach Überholmanöver gestürzt – Zeugenaufruf
- Regionalpolizei Zurzibiet: Schüler der 4. und 5. Klassen haben die Veloprüfung absolviert
- Rheinfelden AG: Einbrüche in Schrebergartenhäuser
- Stadt Aarau AG: Massnahme im Zusammenhang mit Fussballspielen
- Kanton AG: Gesetz über den Bevölkerungs- und den Zivilschutz gutgeheissen
- Rega investiert in Flugzeugsimulator
- Döttingen AG: Vermisster Mann (†76) tot aufgefunden
- Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung
- Unfall in Würenlos AG: Ambulanz kracht auf Dienstfahrt in Mustang – Fahrer verletzt
- Wettingen AG: Gestohlenes Fahrrad führt zu Verhaftung
- Kanto Aargau: Operation „Ninja Turtle“ entlarvt tausende Pädokriminelle
- Kanton AG: 16 Ausweisentzüge – Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen über Pfingsten
- Ennetbaden AG: Unverschlossenes Auto durchsucht – zwei Personen verhaftet
- Rega-Einsätze am Pfingstwochenende
- Dättwil AG: Frontalkollision – fünf Personen verletzt
- Birr AG: Wohnung durch Brand verwüstet
- Oberkulm AG: Kollision vor Bahnübergang – Zeugenaufruf
- Baden AG: Mann (34) bei Schlägerei verletzt – Zeugenaufruf
- Suff-Unfall in Fisibach AG: Betrunkene Mercedes-Fahrerin (23) kracht gegen Baum
- Kanton Aargau: Schwerpunkte der Strafverfolgung
- Laufenburg AG: Sekundenschlaf führt zu Unfall