Zahnarztpraxis Dr. D. C. Mihail – Gold Sponsor 2023-2025 von Polizei.news
Polizei.news freut sich über eine Partnerschaft mit der Zahnarztpraxis Dr. D. C. Mihail als „Gold Sponsor 2023/2024/2025“.
Gerne unterstützt die Zahnarztpraxis Dr. D. C. Mihail in Geroldswil ZH die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen und Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.
Polizei.news bedankt sich der Zahnarztpraxis Dr. D. C. Mihail für die grosszügige Unterstützung der Polizeiarbeit und freut sich auf eine gute Partnerschaft!
Über die Zahnarztpraxis Dr. D. C. Mihail
Ein strahlendes Lächeln ist ein Türöffner und ein Garant für beruflichen und persönlichen Erfolg. Dr. medic. stom. (Ro) D. C. Mihail und sein motiviertes Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Zähne ihrer Patienten gesund und schön zu halten – und zwar möglichst ein Leben lang.
Die Zahnarztpraxis Dr. medic. stom. (Ro) D. C. Mihail befindet sich in einem modernen Ärztehaus in Geroldswil, nur 20 Autominuten von Zürich entfernt. Kostenlose Parkplätze stehen für Patienten direkt vor dem Haus zur Verfügung. Dem freundlichen Team und den beiden Zahnärzten der Praxis, Dr. Catalin Mihail und Herr med. dent. Sfera gelingt es, den Aufenthalt in der Praxis angenehm und angstfrei zu gestalten: Mit viel Empathie, Herzlichkeit und ihrer fachlichen Kompetenz nehmen sie selbst ängstlichen Patienten die Furcht.

Dr. Catalin Mihail, Zahnarzt

Herr med. dent. Sfera, Zahnarzt

Frau Emini, Empfang / Office Management

Anita Miftari, Prophylaxeassistentin

Nafia Dalipi, Auszubildende

Altina Kadrijaj, Praktikantin

Luca Mihail, Praktikant
Erfahren Sie hier mehr über das attraktive Angebot.
Zahnarztpraxis Dr. D. C. Mihail
Huebwiesenstrasse 1
CH-8954 Geroldswil
+41 (0)44 748 10 70 (Tel.)
praxis.dr.mihail@bluewin.ch (Mail)
www.dr-mihail.ch (Web)
Bildquelle: Zahnarztpraxis Dr. medic. stom. (Ro) D. C. Mihail
- Medical Training für Welpen – so werden junge Hunde fit für den Tierarzt
- Stadtpolizei Zürich: Unsere Interventionseinheit (IE) früher und heute
- Schweizer Luftwaffe nimmt an multinationaler Helikopterübung in Portugal teil
- Kanton Wallis: 19. Schweizerisches Polizeimusiktreffen
- Kantonspolizei und Kantonale Walliser Rettungsorganisation 144 – Kooperation
- Kanton Wallis – Italien: Zusammenarbeit über die Grenzen hinaus
- Kapo Obwalden: Stellvertretende/r Leiter/in Kommandoabteilung
- Militärische Leadership erleben – über hundert Gäste in Thun BE (Videos)
- Kapo Basel verfügt über einen weiteren einsatzfähigen Betäubungsmittelspürhund
- Luzerner Polizei: „Sicher im Ausgang“
- Stadtpolizei St.Gallen: Am diesjährigen CSIO ist unsere Reiterstaffel mit dabei
- Schweizer Armee wünscht einen schönen Vatertag
- Kapo Solothurn: Die Temperatur steigt – und die Vorfreude auch
- Granges-Paccot FR: Die offenen Türen der Kantonspolizei locken 5’000 Menschen an
- Stadtpolizei St.Gallen: Was den Beruf als Polizistin und Polizist so vielseitig macht?
- Weiterentwicklung der Schweizer Armee – Bundesrat zieht positive Bilanz
- Kapo Obwalden: Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter gesucht
- Stadt St.Gallen SG: Die Schweizer Armee unterstützt die Organisation des CSIO
- Yanik Probst (29) ist neuer Mediensprecher der Luzerner Polizei
- Polizei Oberes Fricktal: Zivilangestellte Probst Eveline verstärkt unser Team
- Chefin Sicherheitspolitik und der Chef der Armee am Shangri-La Dialogue in Singapur
- Luzerner Polizei: Partyabend beginnt mit einer Dosis gesundem Menschenverstand
- Schweizer Armee: „Es ist eine sehr intensive Zeit für uns“
- Kanton Wallis: Mobiles Team für Menschen in sozialen Notsituationen