Kanton Bern: Vermehrt Diebstähle aus Fahrzeugen verzeichnet
In den letzten 30 Tagen sind im Kanton Bern über 200 Meldungen zu Einschleiche- und Einbruchdiebstählen in Fahrzeuge eingegangen.
Die Kantonspolizei Bern mahnt zur Vorsicht.
Seit rund 30 Tagen verzeichnet die Kantonspolizei Bern eine Zunahme von Einschleiche- und Einbruchdiebstählen in Fahrzeuge im ganzen Kantonsgebiet. Über 200 Meldungen sind in diesem Zusammenhang eingegangen. In mehreren Fällen waren die betroffenen Fahrzeuge unverschlossen.
Die Kantonspolizei ruft zur Vorsicht auf. Schon einfache Vorkehrungen helfen, das Risiko, selbst Opfer eines solchen Diebstahls zu werden, zu verringern.
Die Kantonspolizei Bern rät deshalb:
- Lassen Sie keine Wertgegenstände im Fahrzeug
- Schliessen Sie Ihr Fahrzeug immer ab und machen Sie einen Kontrollgriff
- Achten Sie bei fernbedienten Schliesssystemen darauf, dass diese Ihr Fahrzeug auch tatsächlich verschliessen
Hinweise aus der Bevölkerung haben schon oft zu erfolgreichen Anhaltungen von Tätern beigetragen. Verdächtige Beobachtungen können der Kantonspolizei Bern unmittelbar unter den Notrufnummern 112 oder 117 gemeldet werden.
Quelle: Kantonspolizei Bern
Titelbild: Symbolbild © Kantonspolizei Bern
Für Bern:
- Enesa Aesthetik in Bern: Umfassende Kosmetik- und Hautbehandlungen
- Egli Bestattungen in Bern & Region: Würdevoll, transparent und persönlich
- Die Polizei im Kanton Bern – für die Sicherheit der Bevölkerung
- McDonald’s in Burgdorf (BE): Leckeres Fast Food bis in die Nacht
- McDonald’s in Heimberg (BE) – schneller Genuss in zentraler Lage
- Balkan Metzgerei GmbH: Bestes Schweizer Fleisch – in Biel, Bern und Renens
Was ist los im Kanton Bern?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!