Rega: Nächtlicher Rettungswindeneinsatz
In der Nacht des Dienstags, 21. März 2023, stand die Rega zusammen mit Bergrettern des Schweizer Alpen-Club SAC für zwei Alpinisten am Piz Badile (GR) im Einsatz. Beim Abseilen stürzte einer der beiden Männer rund 30 Meter in die Tiefe und verletzte sich.
Seinem Kollegen gelang es, ihn nach dem Sturz noch bis zum Wandfuss abzuseilen. Die Rega-Crew konnte die beiden Männer in der Dunkelheit an der Rettungswinde ausfliegen.
Um ein Uhr nachts wurde die Rega-Einsatzzentrale via Sanitätsnotrufzentrale 144 Tessin von der internationalen Notrufnummer 112 Brescia (IT) alarmiert. Auf der italienischen Seite des Piz Badile war ein Kletterer rund 30 Meter ins Seil gestürzt und hatte sich dabei verletzt. Da der italienische Rettungshelikopter aufgrund des dichten Nebels nicht zum Unfallort gelangen konnte, wurde der Einsatz an die Rega weitergeleitet. Die Einsatzleiterin bot umgehend die Crew der Rega-Basis Samedan auf, die zusammen mit zwei Rettungsspezialisten Helikopter (RSH) des Schweizer Alpen-Club SAC zum Einsatzort flog. Diese Spezialisten kommen dann zum Einsatz, wenn die Rega-Crew im schwierigen Gelände Unterstützung braucht.
Nachdem die Crew die beiden Alpinisten auf etwa 3’200 m ü. M. gesichtet hatte, wurde ein RSH an der Rettungswinde aus dem Helikopter zum verletzten Bergsteiger heruntergelassen. Der RSH sicherte den Alpinisten, worauf ihn der Rega-Notarzt medizinisch erstversorgen konnte. Danach flog der Rega-Helikopter mit dem Patienten zum Zwischenlandeplatz bei der Gianettihütte (IT). Mithilfe des zweiten RSH konnte die Rega-Crew den unverletzten Bergsteiger ebenfalls ausfliegen. Vom Zwischenlandeplatz flog sie den Patienten anschliessend in das nächste geeignete Spital.
Rettungswinden-Einsatz in der Dunkelheit als grosse Herausforderung
Einsätze mit der Rettungswinde in der Nacht sind besonders anspruchsvoll und komplex, weil es für die Crews schwieriger ist, in der Dunkelheit die Distanzen einzuschätzen und das Gelände zu lesen, was bei einem Rettungswindeneinsatz zentral ist. Um für solche Einsätze bestmöglich vorbereitet zu sein, trainieren die Rega-Crews den Einsatz der Rettungswinde in der Nacht regelmässig.
Quelle: Rega Mediendienst
Titelbild: Symbolbild © Rega Mediendienst
Für Aargau:
- Coiffure Pino in Laufenburg AG: Ihr Haar in den besten Händen
- MS² Car Care Detailing: Ihre professionelle Fahrzeugaufbereitung in Liestal BL
- Ristorante Pizzeria Adesso Baden: Typisch kalabrische Gerichte und Trüffel
- Zamba Reinigungen & Umzug GmbH im Kanton Zürich: Preiswert und schnell
- Nuno’s Steakburger in Oftringen AG: Bestes Fleisch aus der Schweiz
- Tomate Muri: Mediterrane Küche im gemütlichen Ambiente
Was ist los im Kanton Aargau?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Verkehrsunfall in Villnachern AG: 13-jährige E-Trottinett-Lenkerin schwer verletzt
- Kleindöttingen AG: Brand eines Holzschnitzellagers im Industriegebiet
- Hendschiken AG: Frontalkollision fordert zwei Verletzte
- Safenwil AG: Motorradfahrer (17) nach Überholmanöver gestürzt – Zeugenaufruf
- Regionalpolizei Zurzibiet: Schüler der 4. und 5. Klassen haben die Veloprüfung absolviert
- Rheinfelden AG: Einbrüche in Schrebergartenhäuser
- Stadt Aarau AG: Massnahme im Zusammenhang mit Fussballspielen
- Kanton AG: Gesetz über den Bevölkerungs- und den Zivilschutz gutgeheissen
- Rega investiert in Flugzeugsimulator
- Döttingen AG: Vermisster Mann (†76) tot aufgefunden
- Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung
- Unfall in Würenlos AG: Ambulanz kracht auf Dienstfahrt in Mustang – Fahrer verletzt
- Wettingen AG: Gestohlenes Fahrrad führt zu Verhaftung
- Kanto Aargau: Operation „Ninja Turtle“ entlarvt tausende Pädokriminelle
- Kanton AG: 16 Ausweisentzüge – Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen über Pfingsten
- Ennetbaden AG: Unverschlossenes Auto durchsucht – zwei Personen verhaftet
- Rega-Einsätze am Pfingstwochenende
- Dättwil AG: Frontalkollision – fünf Personen verletzt
- Birr AG: Wohnung durch Brand verwüstet
- Oberkulm AG: Kollision vor Bahnübergang – Zeugenaufruf
- Baden AG: Mann (34) bei Schlägerei verletzt – Zeugenaufruf
- Suff-Unfall in Fisibach AG: Betrunkene Mercedes-Fahrerin (23) kracht gegen Baum
- Kanton Aargau: Schwerpunkte der Strafverfolgung
- Laufenburg AG: Sekundenschlaf führt zu Unfall