Notarzteinsatz am Zürichberg (ZH): Rega-Heli muss bewusstlosen Mann (82) bergen
Ein Rettungshelikopter der Rega stand heute Morgen am Zürichberg (ZH) im Einsatz. Ein 82-jähriger Mann war mit einer Wandergruppe unterwegs. Plötzlich wurde ihm schwindelig und er verlor das Bewusstsein.
Die Rega-Crew aus Dübendorf konnte ihn direkt an der Rettungswinde unterhalb des Helikopters ins nahegelegene Universitätsspital Zürich fliegen.
Während einer Wanderung im Wald des Zürichbergs wurde es einem Mann plötzlich schwindelig. Er ging zu Boden und verlor das Bewusstsein. Ein Teilnehmer der Wandergruppe alarmierte daraufhin mit der Rega-App die Einsatzzentrale der Rega. Diese bot umgehend den Rettungshelikopter der Basis Zürich auf. Über dem Einsatzort schwebend setzte die Rega-Crew den Notarzt mit der Rettungswinde direkt bei dem Patienten ab. Der Rega-Notarzt versorgte den Mann medizinisch und bereitete ihn für den Transport an der Rettungswinde vor. Anschliessend konnte der Patient gemeinsam mit dem Arzt an der Rettungswinde unterhalb des Helikopters ins nahegelegene Universitätsspital Zürich geflogen werden.
Rettungswinde auch im Mittelland im Einsatz
Immer dann, wenn ein Rega-Helikopter nicht bei der Patientin oder beim Patienten landen kann, kommt die Rettungswinde zum Einsatz. Zum Beispiel in steilem, unwegsamem Gelände. Auch wenn dieses moderne Hightech-Gerät mit einer Seillänge von bis zu 90 Metern im Gebirge häufiger zum Einsatz kommt als im Mittelland, sind schweizweit alle Rega-Helikopter mit einer Rettungswinde ausgerüstet.
Rega-App: Alarmieren mit automatischer Standortübermittlung
In der Rega-App lässt sich mit einem Fingertipp die Rega alarmieren und der aktuelle Standort wird automatisch an die Rega-Einsatzzentrale übermittelt. Nach einem Alarm via Rega-App erhält die Einsatzleitung auf dem Bildschirm nicht nur den Standort angezeigt, sondern auch wichtige Zusatzinformationen wie z. B. den Akkustand des Smartphones der alarmierenden Person. Eine Telefonverbindung mit der Einsatzzentrale wird aufgebaut und nach Rücksprache mit dem Alarmierenden leitet die Rega die Rettung ein. Die direkte Übermittlung der Koordinaten an die Einsatzzentrale spart wertvolle Zeit und erleichtert die Suche nach der Unfallstelle.
Weitere Informationen: www.rega.ch/app
Quelle: Rega Mediendienst
Titelbild: Symbolbild © Rega Mediendienst
Für Zürich:
- Sushi Palace an verschiedenen Standorten in der Schweiz: Entdecken Sie Sushi neu!
- Zahnarztpraxis Dr. medic. stom. (Ro) D. C. Mihail: Schöne Zähne zum fairen Preis
- Centro Caffe: Italienischen Kaffee nach Hause bestellen
- WASHOKUJAPAN in Zürich: Japanische Lebensmittel, Essen to go und Lieferdienst
- Schütz Schlüssel- und Schreinerservice aus Winterthur ZH: Schnell, fair und zuverlässig
- MOUDIS Restaurants und Catering: Beirut trifft Zürich – an fünf Standorten
Was ist los im Kanton Zürich?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Blaulichttag in Zollikon ZH: heute bis 16 Uhr
- Winterthur / Buch am Irchel ZH: Autolenker nach Flucht vor Polizei verhaftet
- Obfelden ZH / A4: Zubringerfest – Kapo Zürich auch vor Ort
- Fehraltorf ZH: Motorradfahrer (†16) stirbt bei Selbstunfall (Video)
- Stadtpolizei Zürich: Das schöne Wetter lockt viele aufs Velo (Video)
- Kapo Zürich: Zeitreise ins Jahr 1943
- Hinwil ZH: Crash zwischen zwei Motorrädern – Töfffahrer (†30) stirbt (Video)
- Schockanrufer im Kanton Zürich aktiv
- Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr des Flughafens Zürich
- Fehraltorf ZH: Töfffahrer (†16) stirbt bei Selbstunfall
- Stadt Zürich ZH: Verkehrsversuch Bellerivestrasse wird nicht bewilligt
- Stadtpolizei Zürich: Schützt eure Zugänge mit sicheren Passwörtern (Video)
- Rega investiert in Flugzeugsimulator
- Kantonspolizei Zürich: Sicher mit dem Töff unterwegs
- Töfffahrer (†30) stirbt in Hinwil ZH: Crash mit anderem Motorrad
- Oetwil an der Limmat ZH: Mutmasslicher Drogenhändler (Albaner, 48) verhaftet
- Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung
- Oberengstringen ZH: Motorradfahrer (59) nach Kollision mit PW schwer verletzt
- Bülach ZH: Kollision zwischen zwei Autos – vier Verletzte (Video)
- Otelfingen ZH: Polizei verhaftet Raser (20) nach Crash (Video)
- Stadtpolizei Zürich: Auch Langfinger gehen gerne baden (Video)
- Stadtpolizei Uster: Glühende Holzkohlen gehören nicht ins Gras
- Stadt Winterthur ZH: Verhaftungen nach Turnhallenbrand – Nachtrag
- Stadt Zürich ZH: Zeugenaufruf nach Vorfall im Bahnhof Hardbrücke