Stadt Bern BE: Zwei Frauen nach Taschendiebstahl angehalten
Die Kantonspolizei Bern hat am Dienstagnachmittag zwei mutmassliche Taschendiebinnen in flagranti angehalten. Sie werden zur Anzeige gebracht. Zum Schutz vor Taschendiebstahl gibt die Kantonspolizei Bern Präventionstipps.
Die Kantonspolizei Bern hat am Dienstagnachmittag, 21. März 2023, im Rahmen einer gezielten Fahndungsaktion in Bern zwei Frauen nach einem Taschendiebstahl in flagranti angehalten.
Die beiden Frauen konnten dabei beobachtet werden, wie sie in öffentlichen Verkehrsmitteln vermehrt den engen Kontakt zu Fahrgästen suchten. Bei der Haltestelle Nydegg bestiegen sie den Bus Nr. 12 in Richtung Inselspital und entwendeten einem Fahrgast die Brieftasche aus der Umhängetasche. Die zwei mutmasslichen Diebinnen im Alter von 23 und 40 Jahren wurden angehalten und für weitere Abklärungen auf eine Polizeiwache gebracht. Die beiden Frauen wurden vorläufig festgenommen und am Folgetag nach umfangreichen Abklärungen wieder entlassen. Sie werden zur Anzeige gebracht.
In vielen Fällen können Taschen- und Trickdiebstähle verhindert oder zumindest erschwert werden. So können Sie sich schützen:
- Tragen Sie keine grossen Geldbeträge auf sich.
- Bewahren Sie Ihre Zahlungskarten (Bankkarten, EC-Karten, Kreditkarten etc.) nie zusammen mit dem PIN-Code auf.
- Verteilen Sie Bargeld und Zahlungskarten auf mehrere Taschen.
- Lassen Sie Ihre Taschen und Ihr Gepäck nie unbeaufsichtigt.
- Lassen Sie sich nicht von Fremden in Ihr Portemonnaie schauen und legen Sie es beim Bezahlen nie aus der Hand.
- Tragen Sie ihre Umhängetasche verschlossen und mit der Verschlussseite zum Körper.
Quelle: Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland / Kantonspolizei Bern
Titelbild: Symbolbild © Kantonspolizei Bern
Für Bern:
- Nail World Center an 11 Standorten in der Schweiz: Gepflegte und stylische Nägel
- McDonald’s in Heimberg (BE) – schneller Genuss in zentraler Lage
- JEMAKO Vertriebspartnerin Vreni Wyss: So umweltfreundlich und effektiv geht Putzen
- Rung Reuang – Thai Restauant & Takeaway in Gümligen BE: Köstliche Thai Gerichte
- JBO-Sicherheitstechnik Borisch: Schutz vor Einbruch, Brand und unerwünschtem Zutritt
- Diamonds Body: Schmerzfreie, dauerhafte Haarentfernung mit neuen Technologien
Was ist los im Kanton Bern?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Insasse (†36) von Bieler Regionalgefängnis gestorben – zweiter Fall innert zwei Wochen
- Spotify Phishing-Mail – Zahlungsmethode fehlgeschlagen
- Münchenbuchsee BE: Fussgängerin bei Unfall mit Traktor schwer verletzt
- Steffisburg BE: Dachstockbrand in EFH
- Stadt Bern BE: Vereinzelte Zwischenfälle anlässlich Cupfinal
- A12 / Bern-Bümpliz BE: Mit 177 km/h statt den erlaubten 80 km/h unterwegs
- A5 / Ostast Biel-Bienne BE: Nachtsperrungen für Tunnelreinigungen
- Kehrsatz BE: Fahrzeug prallt bei Unfall in Betonwand – drei Schwerverletzte
- Nidau BE / Zeugenaufruf: Mann mit Messer verletzt – mutmasslicher Täter angehalten
- Thun BE: Velofahrerin bei Unfall schwer verletzt
- Bern BE: Labradorhündin vom Dach einer vierstöckigen Altstadtliegenschaft gerettet
- An Brücke hängengebliebener Baumstamm löst Einsatz bei Schutz & Rettung Bern aus
- Münsingen BE: Brand von Food Truck – Verdacht auf Brandstiftung – Zeugenaufruf
- Kanton Bern: Betrügerische Telefonanrufe – Vorsicht geboten
- Stadt Bern BE: Einschränkungen und Sperrungen anlässlich des Cupfinals
- Niederscherli BE: Weihnachtsbaum in Brand geraten – Brandursache geklärt
- Stadt Bern BE: Frau (Österreicherin, 25) wegen versuchten Betrugs angehalten
- Rega investiert in Flugzeugsimulator
- Schutz und Rettung Bern: Drei junge Störche werden beringt
- A8 / Interlaken BE: Sperrung des Rugentunnels für Feuerwehrübung
- Richigen BE: Dorf und Bach mit Gülle verunreinigt
- Die Kantonspolizei Bern arbeitet engagiert für die Sicherheit der Bevölkerung
- Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung
- A6 / Wankdorf – Muri BE: Sperrung während Wochenende – weitere Einschränkungen