Kanton Thurgau: Tierhalteverbot gegen U.K. hat unverändert Bestand
Am Dienstagnachmittag hat das Bezirksgericht Arbon im „Fall Hefenhofen“ die erstinstanzlichen Strafurteile eröffnet.
Dabei hatte das Gericht unter anderem auch über ein von der Staatsanwaltschaft beantragtes Tätigkeitsverbot zu entscheiden, wobei das Gericht es abgelehnt hat, ein solches anzuordnen. Der aktuellen Medienberichterstattung ist nun teilweise zu entnehmen, dass der betroffene U.K. deshalb wieder Tiere halten dürfe. Dies ist unzutreffend und bedarf der Richtigstellung.
Zutreffend ist zwar, dass das Bezirksgericht Arbon entschieden hat, gegen U.K. kein strafrechtliches Tätigkeitsverbot auszusprechen. Von diesem Umstand unberührt ist jedoch das mit Entscheid des Veterinäramts vom 9. April 2018 rechtskräftig angeordnete verwaltungsrechtliche Tierhalteverbot. Das umfassende Tierhalteverbot untersagt es U.K. nicht nur auf unbestimmte Zeit, Tiere zu halten, zu züchten, mit Tieren zu handeln und sich berufsmässig mit Tieren zu beschäftigen, sondern es wurde auch angeordnet, dass auf dem Betrieb von U.K. erst wieder Tiere gehalten werden dürfen, wenn das Veterinäramt den Betrieb, die Stallungen, Einrichtungen und Wirtschaftsgebäude auf ihre tierschutz- und tierseuchenrechtliche Konformität hin überprüft und abgenommen hat.
Das gegen U.K. vom Veterinäramt im Nachgang an die Hofräumung geführte verwaltungsrechtliche Verfahren ist schon seit rund zwei Jahren rechtskräftig abgeschlossen. Der Tierhalteverbotsentscheid des Veterinäramts wurde dabei sowohl vom Verwaltungsgericht des Kantons Thurgau als auch vom Bundesgericht als rechtmässig bestätigt.
Das Strafurteil des Bezirksgerichts Arbon ändert somit nichts am rechtskräftigen Tierhalteverbot gegen U.K. Dieses hat unverändert Bestand und es ist U.K. weiterhin untersagt, Tiere zu halten – in welcher Form auch immer.
Quelle: Kanton Thurgau
Titelbild: Symbolbild © Michael Derrer Fuchs – shutterstock.com
Für Thurgau:
- Wigert Financial Consulting – ganzheitliche und unabhängige Finanzberatung
- Wäscherei Bodensee AG: Professioneller Partner für Textil-Logistik & Mietwäsche
- Top Team Sanitär, Thurgau – Zürich: Ihre Experten für Sanitärinstallationen
- Atlas Imbiss Ghanbari in Frauenfeld TG – leckeres Essen für Gross und Klein
- Dini Color – Ihr zuverlässiges Malergeschäft im schönen Kanton Thurgau
- Die Polizei im Kanton Thurgau – für die Sicherheit der Bevölkerung im Einsatz
Was ist los im Kanton Thurgau?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Frauenfeld TG: Motorradfahrer (30) nach Kollision mit Auto schwer verletzt (Video)
- Kreuzlingen TG: Brand von Gasgrill
- Amriswil TG: Autolenkerin (62) nach Kollision mit Lastwagen verletzt (Video)
- Rega-Einsätze am Pfingstwochenende
- Amriswil / Arbon TG: Grills in Brand
- Frauenfeld TG: Motorradfahrer verletzt sich bei Unfall schwer – Rega im Einsatz
- Wängi TG: Im Auto eingeschlafen
- Langrickenbach TG: E-Bike-Fahrerin schwer verletzt
- Amriswil TG: Bei Kollision mit LKW verletzt
- Ottoberg TG: Velofahrerin (63) bei Sturz schwer verletzt – ins Spital geflogen
- Märstetten TG: 81-jähriger bei Gasgrill-Verpuffung schwer verletzt
- Weinfelden TG: Beim Abbiegen kollidiert
- Romanshorn TG: Einbruch in Doppeleinfamilienhaus
- Herdern TG: Fahrunfähig verunfallt und weitergefahren
- Die BFB liefert Sicherheitstipps zum Auftakt der Grillsaison
- Frauenfeld TG: Alkoholisierter Autofahrer (29) aus dem Verkehr gezogen
- Kantonsstrasse in Egnach TG drei Tage gesperrt
- Air Zermatt: Erweiterung Maschinenpark – das neue Ecureuil H125 ist da!
- Berg TG: Fussgänger (17) von Auto erfasst und mittelschwer verletzt – Zeugenaufruf
- Viseca-Brand für Phishing missbraucht
- Überhitzte Autos als Todesfalle für Hunde
- TCS Kindersitztest 2023: 11 Kindersitze sind „sehr empfehlenswert“
- Frauenfeld TG: Alkoholisierter Autofahrer (27) aus dem Verkehr gezogen
- Arbon TG: Motorradfahrer (75) nach Kollision mit Auto verletzt – Zeugenaufruf