Kapo Freiburg: Vorsicht vor Betrügereien zu Online-Kontoerneuerungen!
Die Kantonspolizei wurde über Betrügereien zur Erneuerung von Konten informiert. Es handelt sich dabei um Phishing-Angriffe; geben Sie niemals persönliche Daten, Codes oder Passwörter online preis.
Am Dienstag, 21. März 2023, wurde die Kantonspolizei über Betrügereien zu Kontoerneuerungen, wie zum Beispiel „Disney+“ informiert.
Bei den beiden Ereignissen, die zuletzt gemeldet wurden, erhält die Person erstens eine E-Mail in Bezug auf eine Kontoerneuerung (Foto) von der irreführenden Online-Plattform. Die Abonnentin oder der Abonnent antwortet positiv auf die E-Mail, indem sie oder er auf den von den Betrügern vorgesehenen Link klickt, um angeblich der Aktualisierung des Kontos zuzustimmen (Phishing).
Anschliessend kontaktiert der Betrüger die Person telefonisch mit der missbräuchlich verwendeten Telefonnummer der Bank (falscher Banker). Er ist hartnäckig und überredet das zukünftige Opfer im Gespräch, ihm Codes zu geben, die es auf seinem Mobiltelefon erhält, um angeblich ein Passwort zu bestätigen. Tatsächlich dienen diese Codes dazu, Transaktionen zu bestätigen, die der Betrüger für getätigte Online-Einkäufe benötigt.
In einem der gemeldeten Fälle wurden auf diese Weise mehrere zehntausend Franken entwendet.
Es ist zu erwähnen, dass die hier angegebene Plattform 5 Reflexe aufführt, um nicht darauf hereinzufallen!
Achten Sie auf diese Art von Betrug, bei der es sich um Phishing-Angriffe handelt und deren Merkmale auf der Webseite der Kantonspolizei Freiburg erklärt sind.
Die Kantonspolizei Freiburg rät zur Wachsamkeit und den richtigen Reflex zu haben.
Geben Sie Ihre persönlichen Daten niemals online preis. Eine seriöse Online-Instanz oder ein seriöser Online-Dienst wird Sie niemals online oder telefonisch nach Codes oder Passwörtern fragen, die den Zugriff auf Ihr Bankkonto ermöglichen.
Quelle: Kantonspolizei Freiburg
Titelbild: Symbolbild © Kantonspolizei Freiburg
Für Freiburg:
- McDonald’s in den Kantonen Waadt und Freiburg: Schnell und lecker geniessen
- Balkan Metzgerei GmbH: Bestes Schweizer Fleisch – in Biel, Bern und Renens
- Töffwelt hostettler moto ag – 7x in der Schweiz!
- Diamonds Body: Schmerzfreie, dauerhafte Haarentfernung mit neuen Technologien
- BEO-Funpark: Das Kinderparadies für ausgelassenen Tobespass in Bösingen FR
- McDonald’s im Kanton Freiburg und Waadt: Beliebte Burger & Co. entspannt geniessen
Was ist los im Kanton Freiburg?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Spotify Phishing-Mail – Zahlungsmethode fehlgeschlagen
- Kanton Freiburg: Tour de Suisse 2023 – Verkehrsbehinderungen
- Ménières FR: Autofahrerin überfährt sechs Personen – fünf Kinder verletzt
- Unfall in Corminboeuf FR: Frau erfasst Kind (7) mit Auto und haut ab – Zeugenaufruf
- Rega investiert in Flugzeugsimulator
- Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung
- Villars-sur-Glâne FR: Brand in Wohngebäude ausgebrochen
- Stadt Freiburg FR: Ein Fahrzeug flüchtet vor Polizeikontrolle – Zeugenaufruf
- Kanton Freiburg: Mutmasslicher Täter von Raubüberfällen auf Seniorinnen verhaftet
- Rega-Einsätze am Pfingstwochenende
- Die BFB liefert Sicherheitstipps zum Auftakt der Grillsaison
- Verschmutzung des Baches L’Ondine zwischen Bulle und Riaz FR
- Stadt Freiburg FR: Diebstahl und Zerstörung von Regenbogenfahnen
- Air Zermatt: Erweiterung Maschinenpark – das neue Ecureuil H125 ist da!
- Le Pâquier-Montbarry FR: Zwei mutmassliche Opferstock-Diebe angehalten
- Viseca-Brand für Phishing missbraucht
- Bulle FR: Mehr als ein Dutzend Trottinettfahrer/innen gebüsst
- Überhitzte Autos als Todesfalle für Hunde
- TCS Kindersitztest 2023: 11 Kindersitze sind „sehr empfehlenswert“
- Farvagny FR: Polizei stoppt Chaos-Fahrt von vier Jugendlichen in gestohlenem Auto
- Gestohlene Bienen in St. Antoni FR aufgefunden
- Kanton Jura: Mutmasslicher Sexualstraftäter von Polizei verhaftet
- SwissPass Phishing-Mails – eingeschränkter Zugriff auf Kundenkonto
- Stadt Freiburg FR: Revokation Vermisstmeldung