Stadt Basel BS / A2: Italiener (54) verursacht schweren Unfall in Autobahn-Tunnel
Am Mittwoch, 22. März 2023, kurz vor 15.00 Uhr ereignete sich im Schwarzwaldtunnel ein schwerer Verkehrsunfall mit drei Personenwagen.
Der Unfallverursacher wurde mit schweren Verletzungen ins Spital gebracht, zwei weitere Personen wurden leicht verletzt.
Gemäss ersten Erkenntnissen der Verkehrspolizei fuhr der Lenker eines Personenwagens mit massiv übersetzter Geschwindigkeit von der Einfahrt Freiburgerbrücke herkommend auf die A2 in Richtung Bern/Luzern. Bei der Einfahrt in den Schwarzwaldtunnel kam es bei hoher Geschwindigkeit zu einer Auffahrkollision mit zwei weiteren Personenwagen. Dabei überschlug sich eines der involvierten Fahrzeuge, kollidierte mit der Tunnelwand und blieb seitlich liegen.
Der mutmassliche Unfallverursacher, ein 54-jähriger in der Schweiz wohnhafter italienischer Staatsbürger, wurde mit schweren Verletzungen in die Notfallstation gebracht. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt wurde eine Blut- und Urinprobe angeordnet. Der Führerausweis wurde ihm durch die Verkehrspolizei an Ort abgenommen.
Zwei weitere Lenker, ein 27-jähriger in der Schweiz wohnhafter italienischer Staatsbürger sowie ein 49-jähriger deutscher Staatsbürger, wurden beim Unfall leicht verletzt und durch die Sanität der Rettung Basel-Stadt für weitere Abklärungen ins Unispital verbracht.
Der Schwarzwaldtunnel wurde in Fahrtrichtung Schweiz während rund zwei Stunden komplett gesperrt, was zu grösseren Verkehrsbehinderungen auf dem gesamten Kantonsgebiet geführt hat. Kurz vor 17.00 Uhr gab die Polizei den rechten Fahrstreifen für den Verkehr wieder frei. Die vollständige Öffnung dürfte gegen 19.00 Uhr erfolgen.
Im Einsatz waren Einsatzkräfte der Kantonspolizei Basel-Stadt sowie der Berufsfeuerwehr und Sanität der Rettung Basel-Stadt. Zusätzlich unterstützte die Polizei Basel-Landschaft mit einem Drohnen-Team zur Vermessung der Unfallstelle.
Quelle: Kantonspolizei Basel-Stadt
Bildquelle: Kantonspolizei Basel-Stadt
Für Basel-Stadt:
- MS² Car Care Detailing: Ihre professionelle Fahrzeugaufbereitung in Liestal BL
- Restaurant Pizzeria Freidorf: Geniessen, feiern, Freunde treffen in Muttenz BL
- CSC Desinfektion: Ihr starker Partner in Sachen professionelle Desinfektion
- Alles unter Kontrolle mit der SECAS Sicherheit GmbH
- Extremclean GmbH: Tatortreinigung, Messi-Wohnungsreinigung und mehr
- Alles für den Kampfsport: BUDO.ch – Budosport Nippon in Zürich
Was ist los im Kanton Basel-Stadt?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Spotify Phishing-Mail – Zahlungsmethode fehlgeschlagen
- Stadt Basel BS: Mann (37) angegriffen und verletzt – Zeugenaufruf
- Stadt Basel BS: Radfahrerin nach Sturz erheblich verletzt – Zeugenaufruf
- Basel BS: Durchfahrt St. Alban-Anlage in Richtung Breite während 3 Wochen gesperrt
- Stadt Basel BS: Besetzte Liegenschaft geräumt
- Rega investiert in Flugzeugsimulator
- Stadt Basel BS: Lastwagen rammt Personenwagen im Schwarzwaldtunnel
- Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung
- Stadt Basel BS: Mann (36) Opfer eines Raubes – zwei Marokkaner festgenommen
- Stadt Basel BS: Unbekannter verletzt Velofahrerinnen mit gefährlichem Gegenstand
- Stadt Basel BS: Raubüberfall auf Tankstelle – Zeugenaufruf
- Rega-Einsätze am Pfingstwochenende
- Basel-Stadt BS: Neulenker (20) fährt in zwei parkierte Fahrzeuge
- Basel BS: Messerstecherei beim Bahnhof – Täter (Rumäne) festgenommen
- Basel-Stadt BS: Streifkollision zwischen PW und Kleinmotorrad – Zeugenaufruf
- Stadt Basel BS: Erneuerung Klybeckstrasse beginnt
- Die BFB liefert Sicherheitstipps zum Auftakt der Grillsaison
- Stadt Basel BS: Wohnung nach Brand nicht mehr bewohnbar
- Air Zermatt: Erweiterung Maschinenpark – das neue Ecureuil H125 ist da!
- Stadt Basel BS: Zwei mutmassliche Betrügerinnen festgenommen
- Viseca-Brand für Phishing missbraucht
- Stadt Basel BS: Unfall zwischen PW und Sattelmotorfahrzeug – Zeugenaufruf
- Stadt Basel BS: Unfall zwischen Radfahrerin und Personenwagen – Zeugenaufruf
- Stadt Basel BS: Poller Anlage durch unbekanntes Fahrzeug beschädigt