Kapo Nidwalden: Koordinierte Kontrolle mit fünf Zentralschweizer Polizeikorps
Fünf Zentralschweizer Polizeikorps haben mit Unterstützung in diesem Jahr erstmals am 16. März 2023 eine koordinierte Kontrolle im Bereich des öffentlichen Verkehrs durchgeführt. Insgesamt wurden 185 Personen in Zügen und an Bahnhöfen kontrolliert.
Zwei Personen mussten vorläufig festgenommen werden.
Am Donnerstag, 16.03.2023, von 18.00 – 23.00 Uhr, führten die Kantonspolizeien Schwyz, Zug, Luzern, Obwalden und Nidwalden mit Unterstützung des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) und der SBB Transportpolizei eine koordinierte Kontrolle im Rahmen der Aktion FOCUS 2023 durch.
Das Kontrollschwergewicht wurde bei der FOCUS I auf die Kontrolle der Reisenden im öffentlichen Bahnverkehr in den Kantonen SZ, ZG, LU, OW und NW gelegt.
Die fünfstündige Kontrolle verlief ohne besondere Zwischenfälle. Es wurden insgesamt 185 Personen und sieben Fahrzeuge kontrolliert. Sieben Personen waren dabei im polizeilichen Fahndungssystem RIPOL ausgeschrieben. Zwei davon mussten vorläufig festgenommen werden. Die anderen fünf Personen waren zur Aufenthaltsnachforschung und/oder Bussenumwandlung ausgeschrieben. Weiter konnten einige Verstösse gegen das Strafgesetzbuch, das Betäubungsmittelgesetz sowie das Eisenbahngesetz zur Anzeige gebracht werden. Zudem wurde eine Hilfeleistung vorgenommen.
Im Verlaufe des Jahres sind noch weitere koordinierte FOCUS-Kontrollen mit verschiedenen Kontrollschwergewichten geplant.
Quelle: Kantonspolizei Nidwalden
Titelbild: Symbolbild © Philipp Ochsner
- Stadt St.Gallen SG: Blaulichtorganisationen üben den Ernstfall
- Militärflugplatz Locarno TI – Heizzentrale spart jährlich 200 Tonnen CO2 ein
- Medical Training für Welpen – so werden junge Hunde fit für den Tierarzt
- Stadtpolizei Zürich: Unsere Interventionseinheit (IE) früher und heute
- Schweizer Luftwaffe nimmt an multinationaler Helikopterübung in Portugal teil
- Kanton Wallis: 19. Schweizerisches Polizeimusiktreffen
- Kantonspolizei und Kantonale Walliser Rettungsorganisation 144 – Kooperation
- Kanton Wallis – Italien: Zusammenarbeit über die Grenzen hinaus
- Kapo Obwalden: Stellvertretende/r Leiter/in Kommandoabteilung
- Militärische Leadership erleben – über hundert Gäste in Thun BE (Videos)
- Kapo Basel verfügt über einen weiteren einsatzfähigen Betäubungsmittelspürhund
- Luzerner Polizei: „Sicher im Ausgang“
- Stadtpolizei St.Gallen: Am diesjährigen CSIO ist unsere Reiterstaffel mit dabei
- Schweizer Armee wünscht einen schönen Vatertag
- Kapo Solothurn: Die Temperatur steigt – und die Vorfreude auch
- Granges-Paccot FR: Die offenen Türen der Kantonspolizei locken 5’000 Menschen an
- Stadtpolizei St.Gallen: Was den Beruf als Polizistin und Polizist so vielseitig macht?
- Weiterentwicklung der Schweizer Armee – Bundesrat zieht positive Bilanz
- Kapo Obwalden: Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter gesucht
- Stadt St.Gallen SG: Die Schweizer Armee unterstützt die Organisation des CSIO
- Yanik Probst (29) ist neuer Mediensprecher der Luzerner Polizei
- Polizei Oberes Fricktal: Zivilangestellte Probst Eveline verstärkt unser Team
- Chefin Sicherheitspolitik und der Chef der Armee am Shangri-La Dialogue in Singapur
- Luzerner Polizei: Partyabend beginnt mit einer Dosis gesundem Menschenverstand