Schweizer Armee: Bevölkerung besiedelt immer grössere Agglomerationen
Die wachsende Schweizer Bevölkerung besiedelt immer grössere Agglomerationen.
Künftig wird die Armee vermehrt in städtisch überbautem Gebiet kämpfen.
Deshalb muss die Truppe den Orts- und Häuserkampf in einem realitätsnahen Übungsdorf mit kilometerlangen Strassen, Kanalisation und überhöhten Gebäuden trainieren, um die Verteidigungskompetenz erhalten zu können.
Die Infrastrukturen der Waffenplätze in Bure und Walenstadt reichen dafür nicht. Deswegen will die Armee eine passende Übungsstätte bauen oder mit Freiwilligen im Ausland auf gemieteten Anlagen trainieren.
Die Ausbildung in urbanem Kampf ist ein Teil der Triple-A-Armee – der Verteidigung der Zukunft.
Mehr Informationen hier.
Quelle: Schweizer Armee
Bildquelle: Schweizer Armee
- Yanik Probst (29) ist neuer Mediensprecher der Luzerner Polizei
- Polizei Oberes Fricktal: Zivilangestellte Probst Eveline verstärkt unser Team
- Chefin Sicherheitspolitik und der Chef der Armee am Shangri-La Dialogue in Singapur
- Luzerner Polizei: Partyabend beginnt mit einer Dosis gesundem Menschenverstand
- Schweizer Armee: „Es ist eine sehr intensive Zeit für uns“
- Kanton Wallis: Mobiles Team für Menschen in sozialen Notsituationen
- Kantonspolizei Graubünden: Personelle Veränderung im Kommando
- Rund 20 Hauptsysteme muss die Schweizer Armee die nächsten 20 Jahre erneuern
- Schweizer Armee: Absolventen der Pilotenklasse 18
- Stadtpolizei Uster: Lust auf einen Sprung ins kalte Wasser? (Video)
- Kapo Zürich: In Ufernähe treibt ein Boot und ein Mann – Übungsszenario
- Neue Uniform für die Kantonspolizei Basel-Stadt
- Kapo Zürich mit einem Stand beim Afro-Pfingsten Event
- Schutz und Rettung Bern: Emergency Medicine Day unter dem Motto „Sicherheit“
- Kantonspolizei Freiburg: „Tag der offenen Tür“ am 3. Juni 2023
- Polizei Basel-Landschaft: Wow – was für ein spannender Tag
- Polizei Oberes Fricktal: Der Multivan eHybrid als Polizeiauto – auf Patrouille
- Schweizer Luftwaffe nimmt an Luftverteidigungsübung in Schweden teil
- Die Schweizer Armee hat im vergangenen Jahr 250 Blindgänger unschädlich gemacht
- Schaffhauser Polizei: Durchmarsch an den Unihockey-Schweizermeisterschaften
- Kapo Thurgau: Training macht durstig
- Stadtpolizei Zürich: Interventionseinheit Skorpion – Jubiläumsanlass (Video)
- Kanton Genf: Organisation der Genfer Polizei am 1. Juni 2023
- Nach 150-jähriger Abwesenheit erhält die Genfer Polizei eine berittene Brigade