Erstfeld UR: Sattelmotofahrzeug massiv überladen
Am Mittwoch, 24.05.2023, 17.00 Uhr, wurde anlässlich einer Kontrolle durch die Kantonspolizei Uri, im Schwerverkehrszentrum in Erstfeld, ein Sattelmotorfahrzeug mit polnischen Kontrollschildern angehalten und kontrolliert.
Bei der Kontrolle des Fahrzeuges wurde eine massive Überlast auf dem Sattelschlepper festgestellt.
Das Betriebsgewicht wies eine Überlast von 10’439 Kilogramm auf. Die Gewichtsüberschreitung auf der Antriebsachse betrug 9’044 Kilogramm. Das Garantiegewicht auf der Lenkachse war um 5.2 Prozent und auf der Antriebsachse um 78.6 Prozent überschritten. Bei der Überprüfung der Ladung wurde zudem festgestellt, dass diese ungenügend gesichert war.
Das Fahrzeug wurde vorübergehend stillgelegt und musste vor der Weiterfahrt umgeladen werden.
Der fehlbare Fahrzeuglenker wird bei der Staatsanwaltschaft Uri zur Anzeige gebracht. Er musste ein Bussendepositum von mehreren tausend Franken hinterlegen.
Quelle: Kantonspolizei Uri
Bildquelle: Kantonspolizei Uri
Für Uri:
- Neuenburg NE: Kollision zwischen Auto und Sattelschlepper – Sachschaden
- Restaurant Allmendhuisli in Stans NW: Kulinarisch geniessen mit schöner Aussicht
- Schlossrestaurant A Pro: Geniessen Sie gehobene Gastronomie im Märchenschloss
- Garage Bucher: Ihr professioneller Auto-Service für alle Marken in Emmen LU
- Superfood-Frühstück mit dem „z’Morgä-Chäs“ zaubern – kulinarische Inspirationen
- Reinigungs-Service Cornelia Infanger (Innerschweiz): Bewährt und zuverlässig
Was ist los im Kanton Uri?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Kanton Uri: Fabienne Tresch als Datenschutzbeauftragte und Heinz Holzinger als Stellvertreter gewählt
- Seelisberg UR: Motorkarren stürzt in Vierwaldstättersee – niemand verletzt
- Altdorf UR: Auto nach Kollision auf Dach gelandet – eine Person verletzt
- Rega investiert in Flugzeugsimulator
- Kantonspolizei Uri: Elf Raser am Gotthard erwischt
- Alpenpässe UR: Furkapass und Sustenbrüggli am 2. Juni offen
- Seedorf UR: Selbstunfall mit Sattelmotorfahrzeug – eine Person verletzt
- Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung
- Gurtnellen UR: Sanierung der Gurtnellerbergstrasse geht weiter
- Wassen UR: 20 km Stau am Pfingstsamstag auf der Gotthardautobahn (Video)
- Rega-Einsätze am Pfingstwochenende
- Erstfeld UR: Erneut Tier auf der A2
- Spiringen UR: Kollision zwischen Motorrad und Auto – eine Person erheblich verletzt
- Erstfeld UR: Tier auf der Autobahn A2
- Alpenpässe UR: Öffnung des Furkapasses verschiebt sich
- Die BFB liefert Sicherheitstipps zum Auftakt der Grillsaison
- Erstfeld UR: Sattelmotofahrzeug massiv überladen
- Air Zermatt: Erweiterung Maschinenpark – das neue Ecureuil H125 ist da!
- Viseca-Brand für Phishing missbraucht
- Überhitzte Autos als Todesfalle für Hunde
- TCS Kindersitztest 2023: 11 Kindersitze sind „sehr empfehlenswert“
- Schattdorf UR: Verkaufsautomat aufgebrochen – Zeugenaufruf
- Uri UR: Vorsicht vor Online-Anlagebetrug
- Urner Alpenpässe: Der Klausenpass ist ab heute Freitag, 10.00 Uhr, offen