Zofingen AG: Neuer Fussgängerstreifen über die Mühlethalstrasse
Zusammen mit weiteren baulichen Massnahmen soll ein neuer Fussgängerstreifen über die Mühlethalstrasse in Zofingen realisiert werden. Der Einwohnerrat entscheidet am 19. Juni 2023 über den Kredit von rund CHF 500’000.
Für Fussgänger gibt es heute keine sichere Möglichkeit, die Mühlethalstrasse aus dem Quartier Haurihäuser zu überqueren.
Anwohnende hatten deshalb im August 2021 beim Stadtrat ein Begehren eingereicht, in dem sie im Bereich der Bushaltestellen Bethge eine Markierung für Fussgänger über die Mühlethalstrasse forderten. Vor allem für Kinder, die im Mühlethal in den Kindergarten und in die Primarschule gehen, brauche es eine sichere Querungsmöglichkeit. Der Stadtrat unterstützt dies und beantragte beim Kanton, dass ein Fussgängerstreifen erstellt werden soll. Zusammen mit weiteren Baumassnahmen soll dies 2025 umgesetzt werden.
Da die Mühlethalstrasse eine Kantonsstrasse ist, liegt die Planungshoheit beim Kanton. Für den Nachweis, dass ein Fussgängerstreifen an der vorgesehenen Stelle sinnvoll ist, verlangte er von der Stadt umfassende Verkehrserhebungen. Die Stadt konnte diese Nachweise erbringen und ihre Anliegen bei den Vorabklärungen einbringen.
Bis 2024 soll nun das Bauprojekt erarbeitet werden. Neben einem Fussgängerstreifen mit Schutzinsel ist auch geplant, die Bushaltestellen bei der Firma Bethge an das Behindertengleichstellungsgesetz anzupassen. Zudem werden die Buswartehäuschen ersetzt. Ausserdem soll der Belag auf der Mühlethalstrasse im Abschnitt Bethge bis Höfenstrasse saniert, die Strassenbeleuchtung auf den neusten Stand der Technik gebracht, ein 1,5 Meter breiter, bergseitiger Radstreifen erstellt und an der Nordseite der Mühlethalstrasse ein Trottoir gebaut werden.
Bewilligt der Einwohnerrat im Juni die Kredite für diese Massnahmen von insgesamt CHF 503’000, erfolgt die Umsetzung gemäss aktueller Planung im Jahr 2025.
Quelle: Stadt Zofingen
Bildquelle: Stadt Zofingen
Für Aargau:
- Dein McDonald’s in Füllinsdorf, Sissach, Laufen, Pratteln, Münchenstein, Kaiseraugst
- EventHouse-Schweiz AG: Ihr Partner für reibungslose Events
- Laguna Restaurant in Beinwil am See AG: Leckere Vielfalt an Speisen geniessen
- Hüppi Motorsport: Motorsportartikel zum Tiefstpreis im gut sortierten Shop
- Auto Huber GmbH: Profis für klassische und zeitgemässe Autos in Urswil LU
- Maestro Pizza Frick: Leckere italienische und türkische Gerichte
Was ist los im Kanton Aargau?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Verkehrsunfall in Villnachern AG: 13-jährige E-Trottinett-Lenkerin schwer verletzt
- Kleindöttingen AG: Brand eines Holzschnitzellagers im Industriegebiet
- Hendschiken AG: Frontalkollision fordert zwei Verletzte
- Safenwil AG: Motorradfahrer (17) nach Überholmanöver gestürzt – Zeugenaufruf
- Regionalpolizei Zurzibiet: Schüler der 4. und 5. Klassen haben die Veloprüfung absolviert
- Rheinfelden AG: Einbrüche in Schrebergartenhäuser
- Stadt Aarau AG: Massnahme im Zusammenhang mit Fussballspielen
- Kanton AG: Gesetz über den Bevölkerungs- und den Zivilschutz gutgeheissen
- Rega investiert in Flugzeugsimulator
- Döttingen AG: Vermisster Mann (†76) tot aufgefunden
- Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung
- Unfall in Würenlos AG: Ambulanz kracht auf Dienstfahrt in Mustang – Fahrer verletzt
- Wettingen AG: Gestohlenes Fahrrad führt zu Verhaftung
- Kanto Aargau: Operation „Ninja Turtle“ entlarvt tausende Pädokriminelle
- Kanton AG: 16 Ausweisentzüge – Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen über Pfingsten
- Ennetbaden AG: Unverschlossenes Auto durchsucht – zwei Personen verhaftet
- Rega-Einsätze am Pfingstwochenende
- Dättwil AG: Frontalkollision – fünf Personen verletzt
- Birr AG: Wohnung durch Brand verwüstet
- Oberkulm AG: Kollision vor Bahnübergang – Zeugenaufruf
- Baden AG: Mann (34) bei Schlägerei verletzt – Zeugenaufruf
- Suff-Unfall in Fisibach AG: Betrunkene Mercedes-Fahrerin (23) kracht gegen Baum
- Kanton Aargau: Schwerpunkte der Strafverfolgung
- Laufenburg AG: Sekundenschlaf führt zu Unfall