28. März 2024

Riaz FR: Verursacher (39) meldet sich nach Unfall

Nach dem Zeugenaufruf vom 27. März 2024 hat sich der mutmassliche Verursacher des Unfalls in Riaz bei der Polizei gemeldet. Nach dem am 27. März 2024 veröffentlichten Zeugenaufruf  hat sich der mutmassliche Verursacher des Verkehrsunfalls in Riaz, bei dem eine Trottinettfahrerin verletzt wurde, bei der Polizei gemeldet. Es handelt sich um einen 39-jährigen Mann, der in der Region wohnhaft ist.

Weiterlesen

A5 bei Luterbach SO: Auffahrkollision mit drei Fahrzeugen – eine Person verletzt

Auf der Autobahn A5 bei Luterbach, in Fahrtrichtung Zürich, hat sich am Mittwochnachmittag, 27. März 2024, eine Auffahrkollision mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignet. Dabei hat sich die Lenkerin eines Kleinwagens Verletzungen zugezogen, die eine Einweisung durch den Rettungsdienst in ein Spital erforderlich machten.

Weiterlesen

Kapo Wallis: Zentralisieren oder dezentralisieren der Sicherheitskräfte

Der Föderalismus wird in unserem Land oft in Frage gestellt. Einige sehen darin ein völlig veraltetes System, das zur Bewältigung der zahlreichen Herausforderungen einer modernen Gesellschaft und der Kriminalitätsentwicklung ungeeignet ist. Für die Gegner des Föderalismus ist es eine Täuschung zu glauben, dass eine dezentrale Organisation der Ordnungskräfte zu einer effektiven Verbrechensbekämpfung beiträgt. Nur eine konsequente Zentralisierung der Ressourcen und der Befehlskette würde den Erfolg garantieren.

Weiterlesen

Kapo Wallis und das BAZG - Seite an Seite

Nur gemeinsam sind wir stark. Jede Behörde innerhalb der Schweizer Sicherheitsarchitektur hat ihren spezifischen Auftrag, ihre ganz eigenen Herausforderungen und Aufgaben. Sicherheit war, ist und bleibt eine Verbundaufgabe der verschiedenen Behörden. Und gerade in einer Grenzregion ist die enge Zusammenarbeit zwischen der Kantonspolizei, den Gemeindepolizeien und dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) zentral.

Weiterlesen

Kapo Wallis: Der blaue Führerausweis - das Ende eines Mythos!

Die meisten konnten es kaum erwarten, es mit 18 Jahren endlich in den eigenen Händen zu halten. Ein Papier, das Generationen geprägt hat (auch diejenigen, die es nicht in dieser Form gekannt haben)... Ein Papier, besser bekannt als "Ds blau Permis". Bald ist es Geschichte. Ab dem 31. Oktober 2024 wird der alt ehrenwerte blaue Führerausweis im Papierformat endgültig durch ein Dokument ersetzt, das den hohen internationalen und europäischen Sicherheitsstandards entspricht.

Weiterlesen

Jugendliche stehlen 85-jähriger Frau das Portemonnaie - Polizei sucht Zeugen

Düsseldorf. (Tatzeit: Mittwoch, 27. März 2024, 13:15 Uhr) Zur Mittagszeit war eine 85-jährige Düsseldorferin auf dem Gehweg der Kölner Landstraße unterwegs und gerade im Begriff ihre Geldbörse in ihre rechte Jackentasche zu stecken, als sich zwei Jugendliche auf einem Fahrrad von Hinten näherten. Unvermittelt riss der auf dem Gepäckträger sitzende Täter der Seniorin das Portemonnaie aus der Hand.

Weiterlesen

Niederbüren SG: Autofahrer (35) flüchtet nach Selbstunfall – ohne Führerausweis

Am Mittwoch (27.03.2024), kurz vor 22:30 Uhr, wurde der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen ein verunfalltes Auto an der Itlisbergstrasse gemeldet. Der Autofahrer entfernte sich von der Unfallstelle, konnte jedoch nach einer sofort eingeleiteten Fahndung angehalten werden. Der 35-Jährige wurde als fahrunfähig eingestuft und war ohne gültigen Führerausweis unterwegs.

Weiterlesen

Schlafende sexuell belästigt - DB-Sicherheitsdienst greift ein

München. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (27. März) nutzte ein 44-Jähriger am Münchner Hauptbahnhof die hilflose Lage einer schlafenden Frau aus, um sie unsittlich zu berühren. Eine Streife der Deutsche Bahn Sicherheit bemerkte den Vorfall und griff ein. Gegen 2:15 Uhr bemerkte der Sicherheitsdienst am S-Bahn Mittelsteig des Hauptbahnhofes, dass der 44-Jährige wiederholt versuchte, der 57-Jährigen auf einer Bank näher zu kommen.

Weiterlesen

Uster ZH: Vollsperrung der Aabachbrücke

Die Brücke der Seestrasse über den Aabach in Niederuster ist seit Juli 2022 aus statischen Gründen nur noch einspurig befahrbar und für den Schwerverkehr ganz gesperrt. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich eine Instandsetzung der bestehenden Brückenplatte nicht lohnt, zumal auch damit die heutigen Anforderungen an die Tragsicherheit nicht erfüllt werden könnten.

Weiterlesen

Kanton Bern: Verkehrsunfallstatistik 2023 - erneuter Anstieg der tödlichen Unfälle

Die Anzahl der von der Kantonspolizei Bern registrierten Verkehrsunfälle wie auch die Zahl der Todesopfer auf Berner Strassen sind im Jahr 2023 erneut angestiegen. Von 28 Personen, die bei Unfällen ums Leben gekommen sind, waren 13 Fussgängerinnen und Fussgänger, Velo- oder E-Bike-Lenkende. Aus diesem Grund setzt die Kantonspolizei 2024 erneut auf den Schwerpunkt „Urbane Mobilität“.

Weiterlesen

Thayngen SH: Vandalen richten enormen Sachschaden an Grillstelle an

Zwischen Samstagmorgen (23.03.2024) und frühem Sonntagnachmittag (24.03.2024) hat eine unbekannte Täterschaft massive Sachbeschädigungen bei einer Grillstelle in Thayngen (Ortsteil Altdorf) angerichtet. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall.

Weiterlesen