Polizeibeamte haben am Freitag (02.05.2025) an der Charlottenstraße einen 42 Jahre alten Mann festgenommen, der mit einem Auto in eine Personengruppe gefahren sein soll. Zeugen berichteten, dass eine schwarze Mercedes G-Klasse gegen 17.50 Uhr in eine Personengruppe gefahren sein soll.
In der Nacht auf Freitag ist in Biel ein Motorradfahrer mit zunächst zwei Beifahrern vor einer Polizeikontrolle geflüchtet. Im Rahmen der umgehend aufgenommenen Nachfahrt fuhr das Motorrad mit stark überhöhter Geschwindigkeit von Biel über die Autobahn in Richtung Neuenburg. In Marin im Kanton Neuenburg verursachte der Lenker schliesslich einen Selbstunfall, wobei er und sein Beifahrer schwer verletzt wurden. Die Ermittlungen zu den Ereignissen sind im Gang.
Die Schaffhauser Polizei hat am Freitagnachmittag (02.05.2025) in der Stadt Schaffhausen einen flüchtenden Ladendieb verhaftet. Dieser wurde vorab von einer Verkäuferin bei einem Diebstahl in einem Einkaufszentrum ertappt.
Am Freitagnachmittag (02.05.2025) hat sich in Schaffhausen eine Kollision zwischen zwei Autos ereignet, wobei eine Fahrzeuglenkerin leicht verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Am Freitagmittag (2.5.2025) ist es in Sellenbüren (Gemeinde Stallikon) zwischen einem Auto und einem Elektrofahrrad zu einer Kollision gekommen. Der Velofahrer wurde dabei verletzt und musste ins Spital gebracht werden.
Am Donnerstag (1. Mai 2025, ca. 15:45 Uhr) fuhr ein Autofahrer auf der Hellbühlstrasse Richtung Ruswil. Ausgangs Hellbühl musste er auf Ruswiler Gemeindegebiet sein Fahrzeug anhalten, da das vorausfahrende Auto nach links abbiegen wollte.
Am Donnerstag (1. Mai 2025, kurz vor 17:45 Uhr fuhr ein Bus der vbl am Hirschengraben in Luzern stadteinwärts. Aufgrund eines in die Klosterstrasse abbiegenden Autos musste der Bus eine Notbremsung auslösen.
Am Donnerstag (1. Mai 2025, ca. 17:45 Uhr) fuhr eine Frau auf der Surseestrasse in Neuenkirch von Sempach Richtung Emmen. Bei der Bushaltestelle "Kirche" hielt sie an und beabsichtigte zu wenden.
Am Donnerstag, (1. Mai 2025, kurz nach 21:00 Uhr) war ein Mann an der Schlundstrasse in Kriens mit einem E-Bike unterwegs. Aus noch ungeklärten Gründen kam er zu Fall.
Am heutigen Freitag, 02.05.2025, ca. 09:30 Uhr, ereignete sich in Näfels, Unterdorf, ein Verkehrsunfall. Ein 28-jähriger Motorradfahrer war in Näfels auf der Hauptstrasse in Fahrtrichtung Oberurnen unterwegs.
Der Spielplatz Bernhard Simon in Niederurnen kann ab sofort wieder genutzt werden. Das Verwaltungsgericht des Kantons Glarus hat die Beschwerde gegen die Erneuerung der Spielanlage abgewiesen.
Bei einem Verkehrsunfall sind am Freitagmorgen (2.5.2025) in Dietikon drei Personen verletzt worden. Der Unfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Am Donnerstag, 01.05.2025, gegen 07:50 Uhr, klingelte ein bislang unbekannter Mann an der Wohnungstür einer 86-jährigen Frau in München. Nachdem die Seniorin die Tür geöffnet hatte, wurde sie vom Täter in ihre Wohnung gedrängt und dort mehrfach ins Gesicht geschlagen.
Gegen Freitagmittag ist auf der Engadinerstrasse H27 eine Motorradfahrerin mit einer Leitplanke kollidiert und gestürzt. Sie wurde zu weiteren medizinischen Massnahmen in ein Spital gebracht.
In der Nacht auf heute Freitag ist in Sursee in einem Gewerbegebäude ein Brand ausgebrochen. Zuvor war eine unbekannte Täterschaft ins Gebäude eingebrochen. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen.
Ein 16-jähriger, syrischer Jugendlicher ist verdächtig am 30.04.2025, gegen 17:10 Uhr, einen 15-jährigen österr Jugendlichen, in einem Regionalzug auf der Fahrt nach Kufstein, den Rucksack entwendet zu haben. In der Folge verletzte er den 15-Jährigen durch mehrere Faustschläge gegen den Kopf schwer.
Am Freitag (02.05.2025) ist eine Lieferwagenfahrerin beim Einbiegen auf die St.Jakob-Strasse mit einem Auto zusammengestossen. Dessen Fahrer lenkte das Fahrzeug an einem stehenden Bus vorbei. Die Frau missachtete mutmasslich den Vortritt. Der Autofahrer wurde leicht verletzt. Es entstand grosser Sachschaden.
Am Donnerstag (01.05.2025) ist ein Autofahrer auf der St.Georgen-Strasse mit einer Fussgängerin kollidiert. Die Frau wurde mittelschwer verletzt und von der Rettung ins Spital gebracht.
In den frühen Morgenstunden des 30.04.2025 fuhr ein 30-Jähriger mit seinem Pkw durch das Schaufenster in einen Juwelier in Lauf an der Pegnitz. Beamte nahmen ihn noch im Geschäft fest.
Im Rahmen einer Schwerpunktwoche hat die Stadtpolizei St.Gallen vom 22. bis 28. April 2025 verstärkt Kontrollen im öffentlichen Raum durchgeführt. Im Fokus standen Delikte in den Bereichen Betäubungsmittel, Waffen und illegaler Erwerbstätigkeit.
Heute Morgen hat sich in Escholzmatt eine Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Ein Autofahrer verstarb auf der Unfallstelle. Zwei weitere Personen wurden durch den Rettungsdienst ins Spital gefahren.
Am Donnerstagnachmittag, 1. Mai 2025, ging bei der Kantonspolizei Schwyz die Meldung ein, dass um 14.30 Uhr auf einem Balkon bei einem Mehrfamilienhaus im Gebiet Unterhof in Lauerz ein Feuer ausgebrochen sei. Umgehend wurden die Feuerwehr Lauerz und die Feuerwehr Gemeinde Arth aufgeboten.
Ein 42-Jährige aus dem Bezirk Ried und ihr 45-jähriger Ehemann waren am 30. April 2025 gegen 17:20 Uhr mit einem Traktor und Miststreuer beschäftigt Stroh auf das dortige Erdbeerfeld zu streuen. Die 42-Jährige lenkte dabei den Traktor, während der 45-Jährige auf dem Anhänger stand und mithilfe einer Heugabel Stroh nachschob.
Am Donnerstag, 1. Mai 2025, ist ein Mann mit einem Deltasegler um 17.30 Uhr im Gebiet Unter-Engelstock in der Gemeinde Schwyz abgestürzt. Dabei zog sich der Verunfallte tödliche Verletzungen zu. Drittpersonen alarmierten die Kantonspolizei Schwyz und die Rettungsflugwacht.
Zwei Namen, ein Versprechen: Bei Bügelfee und Glanzfee stehen Sorgfalt, Verlässlichkeit und persönlicher Service im Mittelpunkt. Mara und Davide Amparo haben mit ihren beiden Unternehmen ein Angebot geschaffen, das weit über klassische Haushaltsdienstleistungen hinausgeht: Bügelfee kümmert sich um das Waschen, Bügeln und die professionelle Textilpflege für Privatpersonen und Firmen – mit natürlichen Mitteln, persönlicher Betreuung und Abholservice. Glanzfee ergänzt das Angebot mit gründlicher Haushalts- und Unterhaltsreinigung – flexibel, individuell und zuverlässig. Was als spontane Idee während der Corona-Pandemie begann, hat sich zu einer festen Grösse in der Region entwickelt. Heute vertrauen Kundinnen und Kunden aus Chur, Bad Ragaz und bald auch dem Prättigau auf den Service des Ehepaars Amparo. Bügelfee und Glanzfee stehen für individuelle Betreuung, kurze Wege und Qualität, die man sieht – und spürt.
Ein 70-jähriger Ballonfahrer führte in den Morgenstunden des 30.04.2025 mit seinem Heißluftballon (sowie 4 Fahrgästen) von CH 9444 Diepoldsau aus eine Ballon-Ausfahrt durch, welche gegen 08:25 Uhr in den Bereich 6971 Hard, "Grüner Damm" (Mündungsbereich der Dornbirner Ache in den Bodensee) führte. Der Mann landete dort den Heißluftballon ca. 50 m vom Bodenseeufer entfernt in einer Wiese.
Gegen 19:30 Uhr am 30.04.2025 wurde die Abteilung Oberflockenbach der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim zu einer Tierrettung in die Steinklingener Straße alarmiert. Auf dem Spielplatz beim Rathaus wurde eine hilflose Fledermaus entdeckt, die dort am Boden lag und sich nicht mehr aus eigener Kraft fortbewegen konnte.
Am Mittwoch hat ein Unbekannter eine Frau (20) auf dem Elberadweg sexuell belästigt. Die 20-Jährige joggte auf der Neustädter Seite zwischen Albertbrücke und Waldschlösschenbrücke.
Die Polizei in 6923 Lauterach wurde am 30.04.2025 um 17.57 Uhr darüber informiert, dass ein Mann mit einer Schusswaffe entlang der Hauptstraße in Lauterach laufe und versuche PKWs anzuhalten. Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte um 18.15 Uhr ein 31-Jähriger angehalten und widerstandslos festgenommen werden.
Auf der A2 zwischen Quinto und der Dosierstelle Airolo staut sich der Verkehr derzeit auf 5 Kilometern. Grund ist eine Überlastung – mit einem Zeitverlust von bis zu 50 Minuten ist zu rechnen.
Am frühen Sonntagmorgen ist es in Kriens zu einer tätlichen Auseinandersetzung gekommen. Dabei erlitt ein Mann Gesichtsverletzungen und musste ins Spital gebracht werden. Die Polizei sucht Zeugen.
Im Zentrum für ausländerrechtliche Administrativhaft (ZAA) ist am Mittwochnachmittag (30. April 2025) eine eingewiesene Person reglos in ihrem Haftraum aufgefunden worden. Die sofort eingeleiteten Reanimationsmassnahmen blieben erfolglos. Der aufgebotene Arzt konnte nur noch den Tod des 62-Jährigen feststellen.
Die Gemeindepolizei Volketswil und die Stadtpolizei Uster führten am 20. April und am 01. Mai 2025 gezielte Kontrollen in der sogenannten "Auto-Poser-Szene" durch. Die Polizistinnen und Polizisten legten ein Hauptaugenmerk auf das Verursachen von vermeidbarem Lärm.
Ein fahrunfähiger Autofahrer verursachte am Donnerstagabend in Weinfelden einen Selbstunfall. Der 23-Jährige verliess den Unfallort und konnte später in seiner Unterkunft unverletzt angetroffen werden. Er wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.