Randale

Stadt St. Gallen SG: Drei Personen nach massivem Pyro-Abbrennen festgehalten

Am Samstagabend (08.02.2020) stellte die Stadtpolizei St.Gallen im Kantipark mehrere Personen fest, welche massiv pyrotechnische Gegenstände abbrannten. Drei Personen konnten angehalten werden. Zudem erfolgte eine grössere Personenkontrolle in einem nahegelegenen Lokal. Die Abklärungen zum Vorfall laufen.

Weiterlesen

Biel BE: 20 Personen nach Raufhandel bei Eishockeyspiel angehalten

Im Zuge der laufenden Ermittlungen zu einem Raufhandel am Rande des Eishockeyspiels EHC Biel – HC Lausanne im Januar in Biel sind 20 Personen angehalten worden. Die Männer aus den Kantonen Waadt, Neuenburg und Bern sind dringend verdächtigt, an tätlichen Auseinandersetzungen in Biel beteiligt gewesen zu sein. Sie werden sich vor der Justiz verantworten müssen.

Weiterlesen

Thun BE: Hooligans machen vor Fussballspiel Randale

Im Vorfeld des Fussballspiels zwischen dem FC Thun und dem FC Sion ist es am Sonntagnachmittag in der Thuner Innenstadt zu einer tätlichen Auseinandersetzung der Fangruppierungen gekommen. Im Zuge des Polizeieinsatzes wurden 26 mutmasslich Beteiligte angehalten, weitere Personen wurden kontrolliert. Ermittlungen zu den Ereignissen sind im Gang.

Weiterlesen

Kantonspolizei Basel-Stadt verhängt zehn Rayon- und sieben Stadionverbote 2019

Vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2019 verhängte die Kantonspolizei Basel-Stadt insgesamt zehn Rayonverbote (davon drei an Fans von Gastmannschaften; 2018: insgesamt 24, davon 20 an Fans von Gastmannschaften) und der FC Basel 1893 ordnete sieben Stadionverbote an (davon vier an Fans von Gastmannschaften; 2018: insgesamt 29, davon 23 an Fans von Gastmannschaften). Ein Rayonverbot hat zur Folge, dass sich die oder der Fehlbare vor, während und nach einem Fussballspiel nicht in einem bestimmten Perimeter rund um das Fussballstadion aufhalten darf. Ein Rayonverbot kann jeweils ein entsprechendes Stadionverbot nach sich ziehen. Nur mit einem Stadionverbot belegte Personen können sich im Umfeld des Stadions aufhalten, dürfen dieses aber nicht betreten.

Weiterlesen

Winterthur ZH: 39-jähriger Schweizer wirft Steine auf parkierte Autos

Am Mittwoch, 8. Januar 2020, nahm die Stadtpolizei Winterthur einen Mann fest, der zuvor in Veltheim mehrere parkierte Fahrzeuge beschädigt und dabei einen Sachschaden von mehreren Tausend Franken verursacht hatte. Kurz vor 23.00 Uhr erhielt die Einsatzzentrale der Stadtpolizei Winterthur die Meldung, dass in der Nähe des Schulhauses „Wiesenstrasse“ ein Mann mit Steinen um sich werfe und dabei mehrere parkierte Fahrzeuge beschädigte.

Weiterlesen

Luzern LU: Scharmützel nach dem Spiel FC Luzern – FC St. Gallen

Nach dem Fussballspiel zwischen dem FC Luzern und dem FC St. Gallen kam es zu Scharmützeln zwischen den Fangruppen. Der Extrazug mit den Anhängern des FC St. Gallen wurde beim Bundesplatz per Notbremse gestoppt, worauf es zu Scharmützeln kam. Durch die Polizei wurde Gummischrot und Reizgas eingesetzt. Nach einigen Minuten fuhr der Zug weiter.

Weiterlesen

Herzogenbuchsee BE: Angriff auf Extrazug - Öffentlichkeitsfahndung eingestellt

Die Öffentlichkeitsfahndung zum Angriff auf einen Extrazug in Herzogenbuchsee wird eingestellt. Im Zuge der Ermittlungen konnte Ende Oktober ein Mann identifiziert werden, der dringend verdächtigt wird, an den Ereignissen im August 2017 beteiligt gewesen zu sein. Die polizeilichen Ermittlungen zu den noch nicht identifizierten Personen dauern weiter an.

Weiterlesen

Drei Strafanzeigen und 25 Platzverweise nach politischen Veranstaltungen

Solingen. Gestern Abend, 29.10.2019, zwischen 18:00 und 22:00 Uhr, fanden im Theater- und Konzerthaus an der Konrad-Adenauer-Straße in Solingen zwei Veranstaltungen statt. Angemeldet waren durch die Partei Alternative für Deutschland eine Veranstaltung unter dem Titel "Bürgerdialog - AfD-Fraktion vor Ort" und eine Gegenveranstaltung durch das Bündnis "Solingen ist bunt statt braun". An der Veranstaltung der AfD nahmen etwa 70 Teilnehmer, darunter ca. 15 Personen des linken Spektrums, an der Gegenveranstaltung etwa 130 teil. Kurz nach Beginn der Veranstaltung der AfD, störte die Personengruppe von 15 Personen die Veranstaltung. Sie sangen und skandierten lautstark.

Weiterlesen

Bern BE: Auseinandersetzungen nach Fussballspiel – 16 Personen angehalten

Im Nachgang zum Fussballspiel zwischen dem BSC Young Boys und Feyenoord Rotterdam ist es am Donnerstagabend und in der Nacht auf Freitag in Bern zu weiteren Auseinandersetzungen gekommen. In der Folge wurden weitere 16 Personen angehalten, zudem wurden Personenkontrollen durchgeführt. Die Angehaltenen müssen mit Anzeigen rechnen.

Weiterlesen

Stadtpolizei St.Gallen macht Auflagen für Heimspiele des FC St.Gallen

Beim Fussballspiel des FC St.Gallen vom 21. September 2019 wurden in und um das Stadion massiv pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Aufgrund dessen macht die Stadtpolizei St.Gallen dem FC St.Gallen nun Auflagen für die kommenden Heimspiele. Ziel der Auflagen ist die Aufrechterhaltung der Sicherheit im und um das Stadion. Diese war am letzten Samstag nicht mehr gegeben. Leicht hätte es zu einem schwerwiegenden Ereignis kommen können.

Weiterlesen

Bahnhof Winkeln SG: Krawalle der FCZ-Fans – unverpixelte Fahndungsbilder

Am Sonntagabend (28.10.2018) ist es nach dem Fussballspiel FCSG – FCZ zu Ausschreitungen am Bahnhof Winkeln gekommen. Anhänger des FCZ bewarfen die Polizei mit Schottersteinen, Handlichtfackeln und Knallkörpern. Fünf Polizisten wurden bei den Auseinandersetzungen verletzt. Es kam ferner zu Sachbeschädigungen, Zugverspätungen und Körperverletzungen.

Weiterlesen

Herzogenbuchsee BE: Angriff auf BSC YB-Extrazug – unverdeckte Fahndungsbilder

Im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung zum Angriff auf einen Extrazug in Herzogenbuchsee im August 2017 sind nun unverdeckte Bilder publiziert. Die gezeigten Personen – mutmasslich Anhänger des FC Zürich – werden verdächtigt, den Extrazug gestürmt und Personen tätlich angegriffen zu haben. Hinweise zur Identität der Gesuchten nimmt die Kantonspolizei Bern entgegen.

Weiterlesen

Herzogenbuchsee BE: Angriff auf BSC YB-Extrazug – verdeckte Fahndungsbilder

Im Rahmen der vor einer Woche angekündigten Öffentlichkeitsfahndung zu einem Angriff auf einen Extrazug in Herzogenbuchsee im August 2017 sind ab sofort verdeckte Bilder publiziert. Die gezeigten Personen werden dringend verdächtigt, den Zug bei einem geplanten Halt gestürmt zu haben. Hinweise zur Identität der Gesuchten nimmt die Kantonspolizei Bern entgegen.

Weiterlesen

Nach Einschreiten gegen Randalierer schwebt 22-Jähriger in Lebensgefahr

Magdeburg. Am Samstagabend (10.08.2019) gegen 20.30 Uhr kam es in der Straßenbahnlinie 1, ab Haltestelle Große Diesdorfer Straße zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, bei der ein 22-jähriger Deutscher aus Hamburg angegriffen und schwerstverletzt wurde. Nach ersten vorliegenden Erkenntnissen wurde der Geschädigte durch eine Personengruppe, bestehend aus 4 bis 7 männlichen und weiblichen Personen, angegriffen und durch Schläge und Tritte verletzt, als er gegen eine Sachbeschädigung intervenierte, welche durch diese Gruppierung in der Straßenbahn begangen wurde.

Weiterlesen

Kreuzlingen TG: Mann randaliert auf Balkon – Polizeieinsatz endet mit Festnahme

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Mittwoch in Kreuzlingen einen 42-Jährigen festgenommen, der sich bewaffnet in seiner Wohnung eingeschlossen hatte. Kurz vor 14 Uhr meldete eine Anwohnerin, dass ein Mann auf einem Balkon an der Konstanzerstrasse am Randalieren sei. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau hat sich der Mann in seine Wohnung zurückgezogen.

Weiterlesen

Gelebte Zivilcourage: Wie ein 22-Jähriger einen Randalierer (37) verfolgte und stellte

Ob er Angst hatte? Sergiy zuckt mit den Schultern. Angst nicht direkt, sagt er, eher Respekt. Im Herbst 2018 hat der 22-jährige Bochumer mehreren Menschen geholfen, die von einem Randalierer bedrängt und geschlagen wurden; er hat den Täter verfolgt und im Alleingang für seine Festnahme gesorgt. Zivilcourage, diese Sache, über die alle häufig und gerne reden - Sergiy hat sie einfach gemacht.

Weiterlesen

Kantonspolizei Basel-Stadt verhängte sechs Rayonverbote und fünf Stadionverbote

In der zweiten Hälfte der Fussballsaison 2018/19 verhängte die Kantonspolizei Basel-Stadt sechs Rayonverbote (davon drei an Fans von Gastmannschaften) und der FC Basel 1893 ordnete fünf Stadionverbote an (davon vier an Fans von Gastmannschaften). Ein Rayonverbot hat zur Folge, dass sich die oder der Fehlbare vor, während und nach einem Fussballspiel nicht in einem bestimmten Perimeter rund um das Fussballstadion aufhalten darf.

Weiterlesen

Fünf Polizeibeamte durch Asylbewerber verletzt – „Täter haben Asylrecht verwirkt!“

Nach den gewalttätigen Ausschreitungen von drei Asylbewerbern aus Nigeria in einer Gemeinschaftsunterkunft in Stephansposching (Niederbayern), bei denen fünf Polizeibeamte verletzt wurden, haben die Täter nach Ansicht der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) ihr Asylrecht verwirkt. "Das Asylrecht ist kein "Freibrief" für Straftaten", sagt Landesvorsitzender Rainer Nachtigall.

Weiterlesen

Stadt Luzern: 20-jähriger Schweizer und Begleiterin (27) schlagen auf Polizisten ein

Am frühen Sonntagmorgen behinderten zwei Personen die Polizei bei der Arbeit. Sie provozierten die Polizisten verbal und schlugen grundlos auf sie ein. Zwei Polizisten wurden leicht verletzt. Die Staatsanwaltschaft Luzern hat eine Untersuchung gegen die beiden Randalierer eingeleitet. Beide Personen waren alkoholisiert.

Weiterlesen

Zürich ZH: Nach Flaschenwürfen gegen die Polizei Personen kontrolliert

Am Mittwoch, 22. Mai 2019, kontrollierte die Stadtpolizei Zürich mehrere Dutzend Personen vor dem GC-Fanlokal an der Heinrichstrasse 65, nachdem mehrere Flaschen in die Richtung der Polizei geworfen worden waren. Aufgrund der durch die Swiss Football League verhängten Sanktionen gegen den Grasshopper Club Zürich, wurde das Meisterschaftsspiel GC – FC Sion vor leeren Rängen, als sogenanntes Geisterspiel, durchgeführt.

Weiterlesen

Empfehlungen