Schweizerische Bundesbahnen SBB

Zweites Gleis ermöglicht Viertelstundentakt von Zürich nach Kloten ZH

Die SBB baut die Strecke Opfikon Riet–Kloten im Rahmen des Ausbauschrittes 2035 des Bundes auf eine Doppelspur aus. Damit wird im Reiseverkehr der Viertelstundentakt ermöglicht. Zudem kann der nachhaltige Güterverkehr auf der Schiene ausgebaut werden. Die ersten Bauarbeiten beginnen Mitte November 2024.

Weiterlesen

Sanierung Hauenstein-Basistunnel BL / SO: Einschränkungen im Bahnverkehr

Die SBB saniert den Hauenstein-Basistunnel. Dies führt ab Mitte November an vier aufeinanderfolgenden Wochenenden zu Fahrplanänderungen auf den Strecken Basel-Olten und Basel-Zürich mit Zugausfällen und angepassten Fahrzeiten im Fernverkehr und Regionalverkehr. Die SBB empfiehlt allen Reisenden, vor jeder Fahrt den Online-Fahrplan zu prüfen.

Weiterlesen

Bauarbeiten / Thalwil ZH: Zugausfälle und Fahrplanänderungen an drei Wochenenden

Aufgrund von Fahrbahnerneuerungen sind die Strecken Thalwil–Rüschlikon und Thalwil–Baar an drei Wochenenden für den Zugverkehr gesperrt. Die Bauarbeiten haben Zugausfälle sowie geänderte Fahrzeiten und Anschlüsse zur Folge. Die SBB bittet Reisende, vor jeder Reise den Online-Fahrplan zu prüfen und mehr Reisezeit einzurechnen.

Weiterlesen

Doppelspurausbauten im St. Galler Rheintal SG - Ende der Fahrplaneinschränkungen

Ab dem 15. Dezember 2024 verkehren die Fernverkehrszüge zwischen Sargans und St. Gallen im Halbstundentakt. Dafür baut die SBB die Bahninfrastruktur im St. Galler Rheintal aus. Die Bauarbeiten schreiten planmässig voran. Am 25. Oktober 2024 enden die verlängerten Nachtsperren zwischen Sargans und Buchs SG und somit die Fahrplaneinschränkungen.

Weiterlesen

Rheinbrücke Koblenz AG: SBB und DB verlängern Bahnersatz bis Juni 2025

Die Asbestsanierung an der Rheinbrücke Koblenz ist komplexer als erwartet. Das Ausmass der Asbestbelastung erfordert den Einsatz einer zusätzlichen Spezialfirma ab Herbst 2024. Ziel ist es, den Korrosionsschutz vor dem Winter abzuschliessen. Der Bahnersatzverkehr bleibt voraussichtlich bis Juni 2025 bestehen.

Weiterlesen

Baustart im Bahnhof Lenzburg AG wegen Beschwerde noch offen

Die SBB muss die Hauptarbeiten zum Ausbau der Publikumsanlagen am Bahnhof Lenzburg verschieben. Der Baustart war zuvor für Anfang 2025 geplant. Grund für die Verzögerung ist eine Beschwerde einer Bauunternehmung gegen den Ausschluss aus dem laufenden Vergabeverfahren und der ausstehende Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts.

Weiterlesen

Modernisierung des Bahnhofs Freiburg FR und Einweihung der zweiten Unterführung

Die SBB, das Bundesamt für Verkehr (BAV), der Kanton und die Stadt haben heute Donnerstag, 26. September 2024, den modernisierten Bahnhof Fribourg/Freiburg eingeweiht. Die Perrons sind nun nicht nur länger, breiter und höher, sondern auch über die neue Personenunterführung zugänglich. Am Samstag, 28. September 2024, findet das Fest für die Bevölkerung statt.

Weiterlesen

Raum Lenzburg AG: Beeinträchtigungen im Fern- und Regionalverkehr

Der Ausbau des Bahnhofs Lenzburg und die Fahrbahnerneuerungen im Raum Lenzburg führen zwischen dem 28. September und dem 11. November 2024 an sechs Wochenenden zu Einschränkungen im Bahnverkehr. In dieser Zeit fallen Züge aus und werden umgeleitet, was zu längeren Reisezeiten und geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten führt. Die SBB empfiehlt, vor jeder Reise den Online-Fahrplan zu konsultieren.

Weiterlesen

SBB im ersten Halbjahr pünktlicher unterwegs – finanzielle Lage bleibt angespannt

Die SBB beförderte im ersten Halbjahr 2024 soviele Reisende wie noch nie. Zudem wurde auf mehreren tausend Baustellen am Bahnnetz gebaut. Die Pünktlichkeit konnte trotzdem gesteigert werden. Besonders in der Westschweiz und im Tessin waren die Züge deutlich pünktlicher unterwegs als in der Vorjahresperiode. Der Halbjahresgewinn beträgt 50,8 Millionen Franken, die finanzielle Lage der SBB bleibt angespannt.

Weiterlesen

Bahnstrecke St.Gallen St. Fiden–Goldach SG ab 30. September wieder verfügbar

Aufgrund der Sanierungsarbeiten im Nachgang zum Hangrutsch bei St. Gallen St. Fiden vom Mai 2024 läuft der Bahnverkehr seit dem 10. Juni nur eingleisig. Die Bauarbeiten schreiten voran, die Strecke steht ab 30. September 2024 wieder zweispurig zur Verfügung. Auf der S-Bahn-Linie S82 kommt es aufgrund der andauernden Bauarbeiten bis zum Fahrplanwechsel zu Einschränkungen.

Weiterlesen

St.Galler Rheintal - Wochenendsperren Sargans–Buchs SG im September 2024

Aufgrund von Bauarbeiten ist der Zugverkehr zwischen Sargans und Buchs SG vom 6. bis 9. September 2024 und vom 20. bis 23. September 2024 unterbrochen. In dieser Zeit werden Bahnersatzbusse eingesetzt, was zu längeren Reisezeiten sowie geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten führt. Die SBB empfiehlt, vor jeder Reise den Online-Fahrplan zu konsultieren.

Weiterlesen

Zürich ZH: Mit dem Extrazug an die Street Parade

Am 10. August 2024 findet die 31. Street Parade statt und lockt mehrere hunderttausend Tanzbegeisterte auf die Strassen von Zürich. Um ihnen eine sichere und bequeme An- und Rückreise zu ermöglichen, setzt die SBB Extrazüge ein. Zusätzlich gilt für das Nachtnetz des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) ein Spezialfahrplan.

Weiterlesen

Auch ohne Schalter einfach zum Billett an sechs SBB Bahnhöfen im Kanton Zürich

Die SBB schliesst in Absprache mit dem Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) die Reisezentren in Andelfingen, Bauma, Bubikon, Dielsdorf, Pfäffikon ZH und Wald per 1. Januar 2025 und wandelt sie in Bahnhöfe mit Selbstbedienung um. Damit reagiert sie auf die abnehmende Nachfrage in diesen Reisezentren. Der Billettkauf bleibt über verschiedene Kanäle weiterhin einfach möglich.

Weiterlesen

Temporärer Wegfall von IC5-Halten in Oensingen aufgrund von Bauarbeiten

Die SBB führt auf der Strecke Solothurn–Olten jedes Jahr Arbeiten für den Unterhalt und die Erneuerung der Bahninfrastruktur durch, um weiterhin einen pünktlichen und sicheren Bahnbetrieb zu gewährleisten. Während der Bauarbeiten müssen die IC5 zwischen Olten und Solothurn teilweise über die Bahn-2000-Strecke umgeleitet werden, wodurch der Halt in Oensingen entfällt.

Weiterlesen

Bahnstrecke St. Fiden–Goldach SG ab 30. September wieder uneingeschränkt verfügbar

Nach intensiven Bauarbeiten und der Stabilisierung des Hangs konnte die SBB den Bahnbetrieb zwischen St. Gallen und Rorschach am Montag, 10. Juni 2024, wieder aufnehmen. Aufgrund der Sanierungsarbeiten kann der Bahnverkehr bis im Herbst nur eingleisig geführt werden. Es kommt zu Fahrplaneinschränkungen. Voraussichtlich ab 30. September 2024 steht die Strecke wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

Weiterlesen

Bahnhof Liestal BL: Gleis 1 geht in Betrieb

Am 15. Juli 2024 steht der nächste Meilenstein im Rahmen des Projektpakets Vierspurausbau und Wendegleis Liestal an: am Bahnhof Liestal geht das neue Gleis 1 samt Perron in Betrieb. Ab dann halten insbesondere die S3-Züge in Richtung Olten auf diesem Gleis. Die Fernverkehrszüge in Richtung Olten und Aarau halten auf Gleis 3, die S-Bahnen und Fernverkehrszüge in Richtung Basel auf Gleis 4.

Weiterlesen

Hauenstein-Basistunnel - Einschränkungen im Bahnverkehr Basel-Olten-Zürich

Die SBB saniert den Hauenstein-Basistunnel. Dies führt vom 7. Juli bis 12. August zu Fahrplanänderungen auf den Strecken Basel-Olten und Basel-Zürich mit Zugausfällen und angepassten Fahrzeiten im Fernverkehr und Regionalverkehr. Die SBB empfiehlt allen Reisenden, vor jeder Fahrt den Online-Fahrplan zu prüfen.

Weiterlesen

Zugverkehr: Bauarbeiten auf der Strecke Luzern LU – Küssnacht am Rigi SZ

Aufgrund von Bauarbeiten ist der Zugverkehr zwischen Luzern und Küssnacht am Rigi vom 5. bis 22. Juli 2024 unterbrochen. In dieser Zeit werden vereinzelt Züge umgeleitet und Bahnersatzbusse eingesetzt, was zu längeren Reisezeiten sowie geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten führt. Die SBB empfiehlt, vor jeder Reise den Online-Fahrplan zu konsultieren.

Weiterlesen

Bauarbeiten auf den Strecken Andelfingen–Dachsen und Altstetten–Birmensdorf ZH

Aufgrund von Bauarbeiten ist der Regionalverkehr zwischen Andelfingen und Dachsen von 8. Juli bis 12. August 2024 und zwischen Altstetten und Birmensdorf ZH von 12. Juli bis 3. August 2024 unterbrochen. In dieser Zeit werden Bahnersatzbusse eingesetzt, was zu längeren Reisezeiten und geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten führt. Die SBB empfiehlt, vor jeder Reise den Online-Fahrplan zu konsultieren.

Weiterlesen

Bahnhofbuffet Olten SO wird Anfang 2025 saniert und unter neuer Leitung wiedereröffnet

Das Bahnhofbuffet Olten wird Anfang 2025 saniert und anschliessend unter neuer Leitung wiedereröffnet. Der Betrieb durch Autogrill endet am 20. Dezember 2024. Auf denselben Zeitpunkt schliessen aus logistischen Gründen drei weitere zu Autogrill gehörende Restaurationsbetriebe im Bahnhof Olten. Die Suche nach passenden Nachfolgemietern läuft.

Weiterlesen

Kantone UR / TI / GR: Gotthard-Basistunnel - Wiederinbetriebnahme am 2. September

Die Instandsetzungsarbeiten in der Weströhre des Gotthard-Basistunnels sind auf Kurs. Als Nächstes folgen der Test- und Probebetrieb. Gemäss aktueller Planung kann der Bahnbetrieb durch den längsten Eisenbahntunnel der Welt am 2. September 2024 wieder vollständig aufgenommen werden. Damit gelangen die Reisenden wieder in weniger als zwei Stunden von Zürich nach Lugano – und dies erstmals im Halbstundentakt.

Weiterlesen

SBB schreibt 116 neue Doppelstockzüge für Zürcher S-Bahn und Westschweiz aus

Die SBB hat gestern den Beschaffungsauftrag für 116 neue Doppelstockzüge öffentlich ausgeschrieben. Die Züge sollen in den 2030-er Jahren auf der Zürcher S-Bahn und in der Westschweiz eingesetzt werden. Interessierte Rollmaterialhersteller können bis Anfang 2025 ein Angebot einreichen. Es handelt sich um einen Auftrag in Milliardenhöhe.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Die Margarethenbrücke erhält zwei Höhenjoche

Seit rund drei Monaten ist die Margarethenbrücke für den Tramverkehr wieder geöffnet. Für Busse und Lastwagen bleibt die Brücke jedoch weiterhin gesperrt. Um dieses Zufahrtsverbot noch besser durchzusetzen, erhält die Margarethenbrücke nun zwei sogenannte Höhenjoche. Fahrzeuge die höher als 3 Meter sind, können nicht mehr auf die Brücke zufahren. Die Bauarbeiten beginnen am kommenden Donnerstag und dauern bis Ende nächster Woche.

Weiterlesen

Empfehlungen