Bergunfälle

Monticello / Lumino TI: 85-jährige Frau nach Bergunfall schwer verletzt

Wie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich gestern kurz vor 15:00 Uhr ein Unfall im Gebiet Monticello in Lumino. Nach einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, stürzte eine 85-jährige italienische Staatsangehörige mit Wohnsitz im Kanton Graubünden auf der Dro-Bass-Straße etwa acht Meter tief in einen Abhang.

Weiterlesen

Capela Da La Pioda / Maggia TI: Tödlicher Bergunfall im Maggiatal

Wie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich heute kurz vor 12 Uhr ein schwerer Unfall in der Capela Da La Pioda in Maggia. Nach einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, stürzte eine 63-jährige Schweizer Wanderin aus dem Kanton Wallis, der auf dem Weg unterwegs war, etwa zehn Meter tief.

Weiterlesen

Biasca / Bosco di Negrina TI: Bergunfall an der Riviera - Helikopter der Rega im Einsatz

Wie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich heute kurz vor 9 Uhr ein Unfall im Gebiet Bosco di Negrina in Biasca. Nach einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, ist ein 72-jähriger Schweizer Jäger aus dem Raum Bellinzona gestürzt.

Weiterlesen

Därstetten BE: Frau (†) auf Wanderung tödlich verunglückt - Zeugenaufruf

Oberhalb der Oberen Walalp in Därstetten ist am Sonntag eine Frau auf einer Bergwanderung verunfallt. Sie konnte am Montagmittag nur noch tot geborgen werden. Ermittlung zur Klärung des Unfallhergangs sind im Gange. In diesem Zusammenhang werden Personen gesucht, die der Frau unterwegs begegnet sind.

Weiterlesen

Klöntal GL: Berggänger (†77) tödlich verunfallt

Am Dienstagnachmittag, 09.08.2022, ereignete sich im Gebiet Wärben im Klöntal ein schwerer Bergunfall, bei dem ein Berggänger starb. Ein 77-jähriger Mann begab sich am Dienstagmorgen auf eine Wanderung auf die Alp Hinterschlatt im Rossmatter Tal. Auf einem Hirtenweg im Gebiet Wärben stürzte er aus noch ungeklärten Gründen in die Tiefe und verletzte sich dabei tödlich.

Weiterlesen

Aquino TI: Bergunfall im Verzascatal - Mann lebensbedrohlich verletzt - Rega im Einsatz

Wie die Kantonspolizei mitteilt, kam es heute kurz vor 16 Uhr in der Gegend von Aquino zu einem Unfall in den Bergen. Nach einer ersten Rekonstruktion war ein 34-jähriger italienischer Staatsbürger mit Wohnsitz in der Provinz Mailand in Begleitung einer anderen Person im Gebiet Valegg von Cansgell aus zu Fuss unterwegs.

Weiterlesen

Zermatt VS: Air Zermatt rettet vier Bergsteiger am Matterhorn

Die Air Zermatt hat am Freitagmorgen in einer aufwändigen Rettungsaktion vier Personen aus dem Matterhorn evakuiert. Erschöpft haben die Bergsteiger bereits am Donnerstagabend einen Notruf abgesetzt. Starke Winde haben eine rasche Rettung jedoch unmöglich gemacht. Nach einer Nacht am Berg konnten die Bergsteiger schliesslich am Freitagmorgen aus dem Matterhorn geflogen werden.

Weiterlesen

Viele Rettungen während der Hitzewelle - Seilbahn-Evakuierung durch Retter der Air Zermatt

Temperaturen von über 30 Grad und ein verlängertes Wochenende lockte zahlreiche Menschen in die Berge. Die Air Zermatt hatte dementsprechend von Fronleichnam bis Sonntagabend alle Hände voll zu tun. Insgesamt wurden die Rettungscrews zu 29 Einsätzen gerufen. Der Samstag war mit 15 Rettungen und der Evakuierung der Seilbahn St. Niklaus-Jungen der intensivste Tag.

Weiterlesen

Intensives Hitze-Wochenende für die Rega

Das sonnige und heisse Wetter lockte zahlreiche Menschen nach draussen. Die Rega-Crews waren über das ganze Spektrum der Einsatzarten gefragt und standen am Samstag, 18. Juni und am Sonntag, 19. Juni 2022 für mehr als 100 verunfallte oder schwer erkrankte Menschen im Einsatz.

Weiterlesen

Rega-Einsätze über die Ostertage

Die nationale Luftrettungszentrale der Rega organisierte von Karfreitag bis Ostermontag mehr als 180 Einsätze. Das schöne Wetter über die Ostertage hatte zahlreiche Menschen in die Natur gelockt.

Weiterlesen

Intensives Einsatzwochenende für die Rega

Das sonnige Winterwetter lockte am vergangenen Wochenende viele Menschen nach draussen. Entsprechend häufig waren die Rega-Helikopter im Einsatz: Insgesamt koordinierte die nationale Luftrettungszentrale der Rega am Samstag und Sonntag schweizweit rund 200 Einsätze zugunsten von Menschen in Not. Die Rega-Crews standen unter anderem für Patientinnen und Patienten nach Wintersport- und Bergunfällen, aber auch nach Verkehrsunfällen sowie aufgrund akuter Erkrankungen im Einsatz.

Weiterlesen

Empfehlungen