Wegen des durchziehenden Sturmtiefs kam es bei der Stadtpolizei Zürich aufgrund von Windböen und dem einsetzenden Schneefall zu rund einem Dutzend Ausrückfällen.
Der kurze aber heftige Schneefall führte bei der Stadtpolizei Zürich zu mehreren Meldungen auf die Notrufnummer 117.
Weiterlesen
Am Dienstagnachmittag, 16. Januar 2018, erreichte das Sturmtief Evi den Kanton Uri. Seit 15.25 Uhr gingen bei der Kantonspolizei Uri zahlreiche Schadensmeldungen ein.
Es handelte sich dabei hauptsächlich um Meldungen zu umgestürzten Bäumen und abgebrochenen Ästen.
Weiterlesen
Heute Morgen um 06:00 wurde die Strasse zum Forclaz-Pass durch einen Steinschlag unterbrochen.
Mehrere Untersuchungen sind derzeit im Gange, um allfällige Opfer ausschliessen zu können.
Weiterlesen
Der Sturm Burglind hat am 3. Januar 2018 im Kanton Schaffhausen rund 20’000 Kubikmeter Holz geworfen. Das entspricht rund einem Viertel der Jahresnutzung der Wälder des Kantons Schaffhausen. Dabei handelt es sich vorwiegend um Streuschäden. Die verursachten Schäden sind damit deutlich geringer als beim Orkan „Lothar“ im Jahr 1999, wo rund 130’000 Kubikmeter Sturmholz anfielen.
Der Bevölkerung wird bis auf weiteres dringend empfohlen, sturmgeschädigte Wälder zu meiden.
Weiterlesen
Am Dienstag, 9. Januar 2018, musste der Seerettungsdienst Küssnacht um 11 Uhr nach Küssnacht ausrücken, weil ein vertäutes Motorboot im Hafen zu sinken drohte.
Starke Winde hatten das Boot zum Kentern gebracht. Der Seerettungsdienst konnte das Boot bergen.
Weiterlesen
Der Sturm Burglind hat im Kanton Bern rund 400’000 Kubikmeter Holz geworfen. Zum Vergleich: beim Orkan Lothar vom 26. Dezember 1999 waren es 4,3 Millionen Kubikmeter. Aus Sicht des Amtes für Wald und des Verbands der Berner Waldbesitzer gilt es, Ruhe zu bewahren und die Schäden nach klaren Prioritäten aufzuarbeiten.
Der Bevölkerung wird dringend empfohlen, sturmgeschädigte Wälder zu meiden.
Weiterlesen
Am 3. Januar 2018 fegte der Sturm Burglind über das Land und durch die Schweizer Wälder. Zehntausende Bäume wurden gefällt. Für die Forstprofis und Waldeigentümer stehen gefährliche und aufwändige Räumungsarbeiten an.
Die Bevölkerung wird dringend gebeten, in den nächsten Tagen auf Waldspaziergänge zu verzichten. Auf dem Holzmarkt hat Preisstabilität höchste Priorität.
Weiterlesen
In der Nacht auf Freitag, 05.01.2018, ca. 00.15 Uhr, ging bei Mühlehorn ein Erdrutsch auf die Fahrbahn der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Zürich nieder. Es wurde niemand verletzt.
Als Folge des Starkregens ergoss sich Erdreich und Geröll auf die Autobahn. Beide Fahrspuren waren vorübergehend blockiert.
Weiterlesen
Nach ersten Meldungen hat der Sturm „Burglind“ vom 3./4. Januar 2018 in allen Gebieten des Kantons Luzern Waldschäden verursacht. Es handelt sich vorwiegend um beschädigte Einzelbäume und Baumgruppen, entwurzelte Obstbäume und Alleen sowie blockierte Waldstrassen und Wege.
Die Bevölkerung ist gebeten, Wälder vorläufig zurückhaltend zu betreten sowie Absperrungen und Signalisationen zu beachten.
Weiterlesen
Am Donnerstag, 04.01.2018, muss im Kanton Schaffhausen wiederum mit Windspitzen von bis zu 120 km/h gerechnet werden.
Dies entspricht der Gefahrenstufe 3 (erhebliche Gefahr).
Weiterlesen