Umwelteinsätze

Gähwil SG: 100 Liter Diesel im Bach – Feuerwehr verhindert Umweltkatastrophe

Am Mittwoch (02.07.2025), kurz vor 12 Uhr, ist an Kirchbergerstrasse Diesel aus dem Tank eines Sattelschleppers ausgelaufen. Bei einem Wendemanöver wurde der Ablass-Hahn des Tankes beschädigt, woraufhin rund 100 Liter Diesel ausliefen.

Weiterlesen

Herisau AR: Gülleunfall bei Umpump-Arbeiten – Feuerwehr verhindert Umweltverschmutzung

In Herisau ist am Dienstagnachmittag, 18. Februar 2025, Jauche in einen Schacht gelangt. Die ausgerückte Feuerwehr konnte eine weitere Verschmutzung von Gewässern verhindern. Für die Umwelt besteht keine Gefahr.

Weiterlesen

Kapo Glarus: Dank vieler Akteure erfolgreicher Unterricht im Verkehrsgarten

Alljährlich baut die Kantonspolizei Glarus auf dem alten Eisfeldareal den Schüler-Verkehrsgarten auf und führt im Mai und Juni Verkehrsschulungen mit über 50 Schulklassen durch. Trotz der diesjährigen wetterbedingten Herausforderungen durch Regen und stehendem Wasser, welches mithilfe einer Pumpe der Feuerwehr Glarus bewältigt wurde, konnten die Schulungen erfolgreich durchgeführt werden.

Weiterlesen

Kanton Waadt: Bilanz der Unwetter - EMCC, Zivilschutz, Feuerwehr und mehr mobilisiert

Die Niederschläge, die in der Nacht von Sonntag auf Montag einsetzten, erforderten eine Koordination der Dienste, die vom Kantonalen Führungsstab (EMCC) geleitet wurde, um eine Überwachung der Lage zu gewährleisten. Die Feuerwehr, der Zivilschutz, die Waadtländer Polizei und die Generaldirektion für Umwelt - Abteilung Wasserressourcen und Wasserwirtschaft (EAU) wurden in mehreren Regionen des Kantons präventiv mobilisiert, um den Wasserstand der Flüsse und Seen zu überwachen. Die Lage blieb stabil. Das Dispositiv wird bis zur Ankündigung des für morgen Mittwoch erwarteten Endes der Niederschläge aufrechterhalten.

Weiterlesen

Empfehlungen